Windows 8 installieren. Upgrade hat nicht funktioniert

@pseudopseudonym Das Aufkommen war damals aber deutlich geringer und wenn Oma Gertrud nicht die 5. Taskbar zusätzlich im Browser installiert hat war man eigentlich auch gut dabei. Proforma hat man natürlich Avira AntiVir installiert, da es kostenlos war und einem ein besseres Gefühl gegeben hat. Der richtige Umbruch kam erst so ab 2005 und danach, als alle langsam immer mehr online gingen. In den vergangenen 3 jahren war es auch schlimm mit Versuchen aus Russland auf meine private Fritz-Box bzw. mein Heimnetz zu kommen, was glücklicherweise nicht funktioniert hat (Danke an AVM und die Sicherheitsupdates geht raus).
 
AMD-Flo schrieb:
1. Doch kann ich. Öffentlich beschriebene Lücken sind gefährlich.

AMD-Flo schrieb:
2. Selbstverständlich kann MS das und tut es auch, genauso wie bei allen vorherigen Windows Versionen, bei iOS und Android ist es auch nicht anders.
zu 1. Nein kannst du nicht, gib mir Zahlen oder einen Link der das beweist.
Ich bin mir sicher das ein 10 Jahre lang gepatchtes System weniger Lücken hat als ein neues.

zu 2. kann er nicht wenn die hälfte der Welt Windows 10 weiter benutzen würde könnten sie den Support nicht einstellen.
 
Stell Dir vor, Microsoft könnte einfach von heute auf morgen Windows komplett einstellen.
 
@TorenAltair Ja mit Windows 11 kann ich mir das gut vorstellen.:daumen:
Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Zu glauben ein aktueller Web-Browser bietet ausreichend Schutz, wäre vergleichbar mit dem Irrglauben nicht nass zu werden, wenn man mit einem Schirm ins Meer geht.
Du hast eine wirklich blumige Fantasie, ich weiss ja nicht auf was für Seiten du dich rumtreibst.
 
@lolekdeluxe
Windows 11 ist nicht neu, sondern 4 Jahre alt. Die Lücken in Windows 10 und 11 sind häufig die gleichen. Wenn sie dann in Windows 11 gefixt und dokumentiert werden, in Windows 10 jedoch nicht, ist Windows 11 definitiv sicher, da muss man nichts beweisen.

Windows 10 hat über 50% Marktanteil und trotzdem wird der Support eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t, acidarchangel und Wynn3h
lolekdeluxe schrieb:
ich weiss ja nicht auf was für Seiten du dich rumtreibst.
Der Netzwerkstack läuft auch völlig ohne irgendeinen Browser im Hintergrund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und Wynn3h
Oh Man, der TE hat nicht verstanden was quasi alle hier im Thread vermitteln möchten.

Aber der Teufel Steckt vermeintlich im Detail.

Ab 2023 sind diverse Sicherheitslücken bekannt geworden die sich in Windows 8.1 ausnutzen lassen.

Das bekommt man als User gar nicht mit und hat auch nichts mit dem eingesetzten Browser zu tun.

Falls du dennoch Windows 8.1 nutzen möchtest hol dir einen proprietären Virenscanner mit Echtzeitschutz um zumindest der bekannten Schadware etwas schwerer zu machen.

Und hier liegt der Hund begraben. Denn dann wäre ein Windows 10 zu kaufen und einzusetzen durchaus sinnvoller.

Es ist ja keine Retro Maschine sondern es sollen relativ aktuelle Games drauf laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe jetzt übrigens Windows 10 IOT LTSC installiert und hampel jetzt seit 2 Stunden mit der Installation des Treibers für meine Grafikkarte (Radeon R 9 Fury) herum.

Windows friert jedes Mal bei der Installation von AMD Adrenaline ein....

Ich habe das BIOS auch schon geupdated, ohne Erfolg.
Alle Windows Updates sind auch installiert.

Scheinbar bin ich nicht der einzige mit dem Problem, nur eine Lösung hat der Threadersteller leider nicht dokumentiert.
https://www.reddit.com/r/ASRock/s/pgxrWXU80l
Hat einer Rat?

//Edit: Alternativ bekomme ich einen Machine_Check_Exception bluescreen so wie jetzt gerade.
Gleiches wenn man im Gerätemanager auf neue Hardware prüfen lässt.
Also sobald er die Grafikkarte "ansteuert".

Würde bei einem Neubau sofort auf eine defekte Graka tippen, aber die hat ja vor der Neuinstallation noch tadellos funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
DerMenny schrieb:
ich habe jetzt übrigens Windows 10 IOT LTSC installiert
Wie unnötig schwer will ich es mir machen? „Ja“.

Geht es mit ner normalen Home oder Pro?

Ansonsten mal den Treiber ohne Adrenalin installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Warum schwer?
Mir wurde die Variante empfohlen, da es so länger Sicherheitsupdates gibt....

Den Treiber gibt es leider nicht ohne Adrenaline
 
DerMenny schrieb:
Den Treiber gibt es leider nicht ohne Adrenaline
Klar geht das .... driver only wählen beim Install

1745788482340.png
 
Welchen Treiber hast du probiert? Den Adrenalin 22.6.1 ?

Restliche Treiber konnten problemlos installiert werden, ist hier alles up 2 date?
 
DerMenny schrieb:
Mir wurde die Variante empfohlen
Aha? Wo? Wenn du dir mal die Unterschiede zu normalen Varianten von Windows 10 anschaust, gibt es da Unterschiede, die vielleicht nicht unbedingt hilfreich sind. Zu dem wie von anderen angesprochen gibt es keine Endverbrauchereinzellizenz von IoT LTSC. Somit ist die Version aus Lizenzsicht gar für den Einzelverkauf gedacht und gemacht. Kann passieren, dass Microsoft den Key irgendwann deaktiviert.

https://www.google.com/search?q=windows+10+iot+enterprise+ltsc+2021+unterschied+auf+desktop

Kann einfach sein, dass Adrenalin auf dem IoT so aktuell nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle: Windows 10 Pro oder Home (Pro hat Bitlocker)

Windows IOT ist wie der Name schon sagt für Internet of Things Geräte
 
Zurück
Oben