Windows 8 langsam

Elcrian

Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.493
Hallo,
ich habe auf meinem Notebook nun Windows 8 (von 7 Home Premium). Leider ist das System, trotz SSD-Cache, total langsam und träge. Der Start dauert geschlagene 2 bis 4 Minuten.

Ich habe zusätzlich eigentlich nur Classic Shell und neue Grafiktreiber installiert.

Was kann das sein? Können da irgendwelche Treiber o.Ä. "versteckt" inkompatibel sein?
 
Was sagt denn der Task Manager? Läuft da was im Hintergrund mit hoher CPU Last?
Kannst auch mal beim Tab "Autostart" schauen was da mit Windows gestartet wird, und wie die Startauswirkungen sind.
 
Die Chipsatztreiber werden von Acer für die Version "Windows 8 (Update)" gar nicht angeboten (man kann auf der Website zwischen einfach "Windows 8" und "Update von 7" wählen).
Jegliche Treiberinstallationen außer den Erwähnten laufen übrigens interessanterweise auch nicht durch. Die für das Touchpad o.Ä. laufen z.B. einfach idle ohne Wirkung. Allerdings funktioniert das Ding ja auch.

Autostart habe ich schon aufgeträumt...
 
Windows 8 bleibt Windows 8, egal, ob Update oder nicht. Wie wäre es mit einer frischen Installation?
 
Aufgeräumt ok, aber schau doch mal genauer WAS da wirklich lahmt. Läuft was im Hintergrund oder nicht?
Eventuell mal HDD benchen ob die lahmt.
Ich hatte manchmal probleme mit dem Windows Defender.

Ist nur der Bootvorgang lahm oder nach dem Boot auch das system?
 
Die "Intel Rapid Storage Technology" frisst ungnädige 25-40% CPU-Last sehe ich gerade.

Ich hatte nach dem Start auch 2x BSOD, einmal vom Touchpad, einmal von Avast (laut Memory.DMP)... irgendwie sehe ich da nicht so den Zusammenhang.
 
Ich sehe gerade, du hast auch das Acer M5. Das hab ich auch. Und ich hab das gleiche Problem seit dem Upgrade auf Win8! Erst musste ich den WLAN Treiber manuell suchen und die Win7 Version installieren, da die Win8 Version von der Acer Homepage sich immer aufgehängt hat.

Muss man den SSD-Cache erst irgendwie per Software aktivieren? Ich hab nämlich das Gefühl, dass der gar nicht verwendet wird.
 
Bei meinem ACER Aspire 4830TG haben sich einige Ungereimtheiten nach dem Upgrade auf Windows 8 Pro mit dem vor einigen Tagen veröffentlichten BIOS erledigt. Vor allem die Akkulaufzeit liegt wieder bei ca. 8 Stunden.
 
@Almeida: Exakt das Problem hatte ich auch! Ich weiß letzendlich nicht mal mehr wie genau ich das gelöst habe, die manuellen Treiber hat er nicht mal akzeptiert. Ich glaube es war nötig das W-Lan Modul aus dem Gerätemanager zu hauen...

@Udo: Es gibt bei meinem Modell (M5-481TG) zwei BIOS Versionen auf Acers Website, ich schaue mal ob das was hilft.
 
Und, hast du das BIOS mal getestet? Hat es was gebracht?
 
Zurück
Oben