Bericht Windows 8: Notebooks zum Start

Die Convertibles sind sehr nice. Könnte ich mir gut für Arbeit und Studium vorstellen, natürlich auch Freizeit.
Das Sony Duo sieht sehr gut aus und das Dell XPS Duo hat einen interessanten Mechanismus.

Und das Sony SV-T1312 wird auch nicht gerade viele ansprechen... 1366x768 und normale HDD, etwas für Sehr-Normal-Verbraucher.
Und das Lenovo Yoga erstmal, Tastatur auf der Unterseite? Echt?
 
auch ich sehe das XPS Dou als ein sehr guten schritt an.

Leider soll wohl kein Digitizer verbaut sein, so das das Gerät auch mit einem Stift bedient werden kann (Induktiver stift).

Aber so recht weiß ich das garnicht - wenn es so wäre, würd ich es sofort bestellen ^^

Full HD, IPS, Touchscreen, und noch dazu ein Ultrabook - aber das besste, es hat einen Displayport :) Ich glaube kein anderes Gerät, welches hier aufgeführt hat, hateinen Displayport.
 
Das Dell finde ich am interesantesten. Erstes ist der Preis in Ordnung, und zweitens hat man im Gegensatz zum Lenovo nicht die Tastatur unten auf dem Schoß. Drittens Full HD Auflösung. Man kann nur hoffen, dass die Mechanik dem dauernden hin und herklappen stand hält. Was ich außerdem noch gut finden würde, wäre ein Stift für die Bedienung.
 
Traum und Wirklichkeit

Diese Geräte sind wohl eher der Traum, das was man gerne absetzen möchte.

Die Realität des Massenmarktes sieht man beispielsweise im neuen Saturn Prospekt, allerlei Desktops und Notebooks frisch mit Windows 8 ausgestattet und kein Touchscreen weit und breit in Sicht.
 
Warum fehlt denn das Asus Taichi in dem Artikel? Das ist ja eine Mischung aus Convertible und Notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben Microsoft und Intel ja ganze Arbeit geleistet. Endlich können die Hersteller wieder ordentlich Geld verlangen. Haben sich ja lang genug über den sinkenden Preispunkt beschwert. :p

Ich bin aber mal gespannt ob die meisten Leute wirklich bereit sind 1.000€ oder mehr für so ein Gerät auszugeben oder ob am Ende Microsoft, Intel und die Hersteller ihre Erwartungen an der Gewinnspanne zurück schrauben müssen.

Zwar finde ich die meisten Geräte wirklich toll, aber dass alle mehr oder um die 1.000€ kosten finde ich zu viel. Ich habe einfach kein Verständnis dafür, dass die Geräte mehr als doppelt so teuer sein müssen wie die "normale" Notebooks.
Ich akzeptiere ganz klar die gestiegenen Kosten durch Gehäuse und Panel - wobei mir das bei den Panels ein bisschen komisch vor kommt, seit Jahren passiert hier relativ wenig und nun schaffen die Hersteller es nicht die Nachfrage nach Hoch aufgelösten Panels zu bedienen. :freak:
Die SSD Preise sind aber mittlerweile relativ niedrig. Intel will aber auch noch für ihre CPU und Chipsatz so 200-300€.
Ich halte es aber für mittlerweile selbstverständlich dass im Jahr 2012 die Geräte durchaus etwas dünner sein können, vor allem da mit 22nm die Kühlung nicht derart groß sein muss.
Nicht nur ich, auch die meisten anderen Leute wären mit einer Hardwarekombination von 2 Kern Celeron/Pentum mit einigermaßen ansprechenden Takt, mehr als ausreichend bedient - auch wenn die Grafikleistung da etwas zu wünschen lässt.
Ich kann nichts dafür dass die Leistung von fast allen CPUs seit Jahren ausreicht - ich habe deshalb aber trotzdem dementsprechende Erwartungen was die Preise anbelangen.

Ich warte schon seit Jahren auf einigermaßen bezahlbare Convertibles, aber anscheinend muss ich noch etwas länger warten für ein Preis den wahrscheinlich nicht nur ich bereit bin zu zahlen...
Aber naja, wie schon geschrieben, noch ist das alles neu und deshalb hofft man darauf dementsprechend Geld verlangen zu können - die Ultrabooks sind daran ja gescheitert...
 
Es wird ganz einfach sein. Der Markt wird sich selbst regulieren. Wenn ein Großteil der Menschen kein teures Touchfähiges Notebook haben wollen, dann wird es weiterhin welche geben ohne Touch, die günstiger sind.
Es wird aber sicher Menschen geben, die sowas haben wollen.

Oder mal andersrum gefragt. Nur weil ein paar Menschen das nicht brauchen (und das hier lautstark in jedem Windows 8 Thread rumpöbeln), soll das für andere, die das toll finden, nicht verfügbar sein?
 
Genau diese Liste an Win 8 Notebooks hab ich mir vor 3 Wochen mühsam selbst zusammengesucht :D

Bisher hatte ich mit dem Gedanken gespielt, ein Lenovo u410 zu holen, aber jetzt werde ich wahrscheinlich auf das Yoga warten.
 
Clint schrieb:

Ich finde den "Bericht" in Auszügen ziemlich schlecht. Aus dem einfachen Grund, weil er den Eindruck vermittelt, dass das Produkt nur mal eben schnell nebenbei getestet worden ist und sich der Tester damit gar nicht richtig auseinander gesetzt hat.
Zumal der Bericht ja nur Auszüge aus anderen Tests und Berichten zitiert. Und einfach mal aus dem Zusammenhang gerissen die negativen Eigenschaften zu sammeln verzerrt das Bild doch erheblich und ist weder aussagekräftig noch irgendjemandem eine Hilfe.. (außer den Leuten, die sowieso meckern und dann ihrerseits den Bericht zitieren)

Die Software jedoch sei ein Jammer. Keines der Millionen von Windows-Programmen funktioniere auf dem Gerät. Nur eigens dafür geschriebene Apps könnten verwendet werden, von denen es aber noch nicht sehr viele gibt. Facebook, Instagram, Angry Birds? Fehlanzeige.

Was soll ich dazu sagen. Einfach nur ein Fail.

Und schmunzeln musste ich über den unzerstörbaren Standfuß. Ist das wirklich ernst gemeint?!
 
Hi. Zu diesen convertibles hab ich mir folgende Gedanken gemacht. Mein MacBook benutze ich auf den Schreibtisch liegend oder vielleicht noch auf den Beinen auf der Couch. Mein iPad nutze ich auf der Couch, halte es in einer Hand und surfe im Internet oder spiele damit.

Wenn ich mir vorstelle das ich auf der couch sitzend mit dem convertible in der Hand surfe fällt mir jetzt schon die Hand ab bei einem Gewicht von 1,5 kg. Spiele wo man das Teil in beiden Händen hält sind auch nur kurzzeitig angenehm.

Kurz gesagt: Der praktische nutzen erschließt sich mir noch nicht. Für mich ist das kein fertiges Produkt.

Wie stellt ihr euch das nutzungsverhalten mit so einen Teil vor?

Für schnelle Notizen stelle ich mir gerade das taichi schon praktisch vor wenn das Pad schnell "aufwacht". Dafür is es mir allerdings zu teuer.
 
Akkus nicht wechselbar, Tastaturen auch nicht wechselbar.

Alles so Wegwerf-Notebooks auf Schick gemacht. Ganz im Sinne der Industrie.
Nach 2 Jahren hat man nur noch ausgelutschtes Zeug vor sich stehen und kann nichts machen.
 
Das Dell gefällt mir wirklich Super! wenns das ding doch blos ohne SSD geben würde und 300€ Günstiger...!

Will da meine eigene SSD reinstetzen... wer weiss welche da verbaut wurde .... will garnich dran denken :D

Schöne Entwicklung wie ich finde!... ob das alles SO klappt wie sich MS und Intel und Co. da vorstellen... mal Schauen :) die Zeit wirds zeigen! ich sehe der Zukunft jedenfalls gerne ins Auge ;)
 
Das einzige was mir gefällt ist das Acer, aber nicht zu dem Preis, dafür hat es einfach viel zu viele Markel, zumal ich, solange ich nichts gegenteiliges höre, auch mal von der üblichen Acer Verarbeitungsqualität ausgehe...

Mit 8GB und dann für 700~800€ wäre das sicher noch für viele eine Überlegung wert, aber so ist das doch wieder nichts....

Das Dell ist da wirklich deutlich interessanter, auch wenn ich diesem Klappmechanismus noch äußerst skeptisch gegenüberstehe, aber das Konzept ist wirklich neu und vor allem das m.M.n einzig brauchbare dieser ganzen neuen Convertibles. Nur schade das hier auch wieder an Ram und SSD Platz gespart wird, RAM kostet doch praktisch nichts und das SSD Upgrade könnte man ich ja bezahlen lassen, aber evtl wird es ja entsprechende Optionen geben.
.
 
Mir persönlich gefällt das Convertible-Konzept von Lenovo am besten. Wenn die Tastatur - auf die Rückseite geklappt - auch noch wahlweise bediehnbar bleibt, dann ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Die Frage ist halt, wie lange sie das auf Dauer mitmacht. Schließlich ist die Tastatur dann auch ganz anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Was mich allerdings noch abschreckt ist der hohe Preis.
 
Ist das wieder der kompetente Redakteur der beim X230 gescheitert ist?
 
II n II d II schrieb:
Mir persönlich gefällt das Convertible-Konzept von Lenovo am besten. Wenn die Tastatur - auf die Rückseite geklappt - auch noch wahlweise bediehnbar bleibt, dann ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Die Frage ist halt, wie lange sie das auf Dauer mitmacht. Schließlich ist die Tastatur dann auch ganz anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Was mich allerdings noch abschreckt ist der hohe Preis.

Das gute ist, dass die Tastatur so gut wie gar nicht belastet wird, weil sie in das Gehäuse eingelassen ist. Das heißt, die Tasten bekommen keinen Kontakt zur Auflage, zumindest wenn die Auflage flach ist. :)
 
Wer mir mit seinen fettigen Fingern auf mein Monitor/Display packt, der kriegt ne Packung von mir.

Soll das jetzt der versuch sein Windows 8 Mobile auf den Desktop/Laptop zu bringen, finde ich voll fail.
 
Zurück
Oben