Moin,
kurze Vorgeschichte: Ich hatte bis vor ein paar Tagen noch ein Intel System i5-2400 mit einer HD7870 und einem Asrock Z77 Board.
Mehrfach war mir aufgefallen, das sobald der Monitor ausgeht, nach kurzer Zeit der CPU Lüfter fast auf Vollgas läuft und der Verbauch auf über 100W hoch ging.
Aber auch im normalen Idle mit Monitor an war der Verbrauch sehr schwankend im Gegensatz zu Windows 7. Meist lag er mit Windows 8 um die 50W, bei Windows 7 etwa 35W (gleiche Hardware).
Treiber waren alle neu und Win 8 wurde kompl. neu aufgesetzt.
Nun hab ich mir einen neuen Desktop Rechner auf AMD Basis gebaut mit A10 5700, Asrock A75 Board aber ohne die 7870 Graka also nur Onboard Grafik.
Windows 8 ganz frisch aufgesetzt mit allen aktuellen Treibern.
Aber auch hier wieder das gleiche. Der Rechner geht ganz selten auf unter 40W, meist sogar deutlich drüber.
Geht der Monitor aus, geht der Verbauch auf rd.70W hoch, Das geht so ein paar Minuten, und dann geht er wieder runter.
Jetzt habe ich gerade nochmal Windows 7 neu aufgesetzt, wieder aktuelle Treiber und der Verbrauch ist direkt nach dem booten bei rd. 35W, auch wenn der Monitor ausgeht. Der Wert bleibt auch recht konstant, nicht wie bei Windows 8, da ging er immer mal wieder deutlich über 50W hoch.
Ich hab schon alles mögliche gegoogelt aber weiter gebracht hat es mich nicht. Und ich dachte gerade Windows 8 wäre sparsamer als 7 aber genau das Gegenteil ist bei mir der Fall. Getestet jetzt mit 2 unterschiedlichen Systemen.
Ich würde gern bei Windows 8 bleiben aber nicht unter den Bedingungen. Allein das Fastboot (vom drücken des Netzschalters bis zum Anmeldeschirm: 4 sek.!) würde ich ungern missen wollen.
Irgend eine Idee voran der hohe Verbauch mit Windows 8 liegen könnte?
Gruß
Totti
kurze Vorgeschichte: Ich hatte bis vor ein paar Tagen noch ein Intel System i5-2400 mit einer HD7870 und einem Asrock Z77 Board.
Mehrfach war mir aufgefallen, das sobald der Monitor ausgeht, nach kurzer Zeit der CPU Lüfter fast auf Vollgas läuft und der Verbauch auf über 100W hoch ging.
Aber auch im normalen Idle mit Monitor an war der Verbrauch sehr schwankend im Gegensatz zu Windows 7. Meist lag er mit Windows 8 um die 50W, bei Windows 7 etwa 35W (gleiche Hardware).
Treiber waren alle neu und Win 8 wurde kompl. neu aufgesetzt.
Nun hab ich mir einen neuen Desktop Rechner auf AMD Basis gebaut mit A10 5700, Asrock A75 Board aber ohne die 7870 Graka also nur Onboard Grafik.
Windows 8 ganz frisch aufgesetzt mit allen aktuellen Treibern.
Aber auch hier wieder das gleiche. Der Rechner geht ganz selten auf unter 40W, meist sogar deutlich drüber.
Geht der Monitor aus, geht der Verbauch auf rd.70W hoch, Das geht so ein paar Minuten, und dann geht er wieder runter.
Jetzt habe ich gerade nochmal Windows 7 neu aufgesetzt, wieder aktuelle Treiber und der Verbrauch ist direkt nach dem booten bei rd. 35W, auch wenn der Monitor ausgeht. Der Wert bleibt auch recht konstant, nicht wie bei Windows 8, da ging er immer mal wieder deutlich über 50W hoch.
Ich hab schon alles mögliche gegoogelt aber weiter gebracht hat es mich nicht. Und ich dachte gerade Windows 8 wäre sparsamer als 7 aber genau das Gegenteil ist bei mir der Fall. Getestet jetzt mit 2 unterschiedlichen Systemen.
Ich würde gern bei Windows 8 bleiben aber nicht unter den Bedingungen. Allein das Fastboot (vom drücken des Netzschalters bis zum Anmeldeschirm: 4 sek.!) würde ich ungern missen wollen.
Irgend eine Idee voran der hohe Verbauch mit Windows 8 liegen könnte?
Gruß
Totti