Windows 8 verbraucht zu viel Strom

Totti1001

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
518
Moin,

kurze Vorgeschichte: Ich hatte bis vor ein paar Tagen noch ein Intel System i5-2400 mit einer HD7870 und einem Asrock Z77 Board.
Mehrfach war mir aufgefallen, das sobald der Monitor ausgeht, nach kurzer Zeit der CPU Lüfter fast auf Vollgas läuft und der Verbauch auf über 100W hoch ging.
Aber auch im normalen Idle mit Monitor an war der Verbrauch sehr schwankend im Gegensatz zu Windows 7. Meist lag er mit Windows 8 um die 50W, bei Windows 7 etwa 35W (gleiche Hardware).
Treiber waren alle neu und Win 8 wurde kompl. neu aufgesetzt.

Nun hab ich mir einen neuen Desktop Rechner auf AMD Basis gebaut mit A10 5700, Asrock A75 Board aber ohne die 7870 Graka also nur Onboard Grafik.
Windows 8 ganz frisch aufgesetzt mit allen aktuellen Treibern.
Aber auch hier wieder das gleiche. Der Rechner geht ganz selten auf unter 40W, meist sogar deutlich drüber.
Geht der Monitor aus, geht der Verbauch auf rd.70W hoch, Das geht so ein paar Minuten, und dann geht er wieder runter.

Jetzt habe ich gerade nochmal Windows 7 neu aufgesetzt, wieder aktuelle Treiber und der Verbrauch ist direkt nach dem booten bei rd. 35W, auch wenn der Monitor ausgeht. Der Wert bleibt auch recht konstant, nicht wie bei Windows 8, da ging er immer mal wieder deutlich über 50W hoch.

Ich hab schon alles mögliche gegoogelt aber weiter gebracht hat es mich nicht. Und ich dachte gerade Windows 8 wäre sparsamer als 7 aber genau das Gegenteil ist bei mir der Fall. Getestet jetzt mit 2 unterschiedlichen Systemen.

Ich würde gern bei Windows 8 bleiben aber nicht unter den Bedingungen. Allein das Fastboot (vom drücken des Netzschalters bis zum Anmeldeschirm: 4 sek.!) würde ich ungern missen wollen.

Irgend eine Idee voran der hohe Verbauch mit Windows 8 liegen könnte?

Gruß
Totti
 
schalte die Automatische Wartung ab. Dort defragmentiert Windows die Platten, führt ngen aus um die .Net Dateien zu optimieren. Gerade bei ngen läuft die CPU auf 100% und könnte den Anstieg auslösen.
 
Die stelle ich eh immer als erstes aus und bei einer SSD macht es das ja automatisch. Auch die Indexierung ist abgestellt. Es geht ja nicht um die Platten, die gehen sogar in den Standby aber trotzdem geht der Verbrauch drastisch hoch, sobald sich der Monitor ausschaltet.
Aber auch mit eingeschaltetem Monitor, liegt der Verbrauch deutlich!! über Windows7.

Ich habe aber auch keine Auffälligkeit bei den Prozessen, die laufen, sehen können.
 
Totti1001 schrieb:
Ich würde gern bei Windows 8 bleiben aber nicht unter den Bedingungen. Allein das Fastboot (vom drücken des Netzschalters bis zum Anmeldeschirm: 4 sek.!) würde ich ungern missen wollen.
Hybrides Booten kann Windows 7 genauso, ob nun manuell oder mit einem kleinen Batchscript. Bei Windows 8 hat einem MS nur schon die Arbeit dafür abgenommen.
 
Was muss man dazu einstellen, damit das unter Windows 7 genauso schnell geht?
 
Kannste vergessen, der Win 8 Boot und der Win 7 Ruhezustand sind zwei völlig verschiedenen Dinge:

"Anders als beim “echten” Ruhezustand speichert Windows 8 aber nur den Kernel-Zustand, nicht den des zuletzt angemeldeten Benutzers (User-Session). Nach der nächsten Anmeldung bietet Windows 8 folglich eine saubere, neue Windows-Sitzung." Quelle: aus dem obigen Link.

Wäre mir neu, wenn man das in Win 7 so einfach nachbauen könnte. Du kannst natürlich in den normalen Ruhezustand wechseln, dann dauert der Start nur noch eine Sekunde (den gibt es in Win 8 auch noch als Herunterfahr-Option "Energie sparen" - das ist aber nicht mit dem normalen schnellen Boot zu verwechseln). Oder geht es über "Abmelden" und dann in den Standby wechseln? Könnte klappen - nur dürfte dann die automatische Anmeldung nicht mehr funktionieren, oder?

Zum Stromverbrauch - bei mir ist der Stromverbrauch im Idle und unter Vollast in Win 7 und Win 8 identisch. Zero-Core Power der Graka funktioniert auch einwandfrei. Lediglich bei leichter Last scheint Win 8 etwas weniger zu verbrauchen, denn bei Win 7 reagierte das Strommessgerät dort unruhiger mit höheren Ausschlägen nach oben (ich vermute, das liegt am verbesserten Prozessmanagement).

Hier meine Win 8 Werte, System siehe Signatur:

Heruntergefahren: 0,9 Watt
Energie sparen (Standby): 2,3 Watt
Long Idle (Online): 37 Watt
Winamp Webradio (im Long Idle): 39 Watt
Idle (Online): 46 Watt
Office (Multitasking: Textverarbeitung, Browser): 47 Watt (je nach Aktion kurzzeitig höhere Werte)
Media (Full HD Video): 67 Watt
Online Gaming (Full HD, Sauerbraten ctf + Winamp Webradio): 97 Watt (mit texreduce :evillol: 65 Watt)
Offline Gaming (Full HD, The Witcher 2, high specs): 164 Watt
Max. CPU Load (Prime95 large FTTs): 160 Watt
Max. Full Load (Prime95 + Furmark): 231 Watt

Cinebench 11.5
- 1-Thread: 1.21 @ 100 Watt
- X-Thread: 5.90 @ 140 Watt

Strommessgerät: KD 302 (Reichelt), an der Steckdose gemessen
 
Zuletzt bearbeitet:
O._.O schrieb:
Oder geht es über "Abmelden" und dann in den Standby wechseln?
Das ist das ganze Prinzip dahinter, nur eben nicht mit dem klassischen Standby sondern mit dem Hybridmodus oder dem Ruhezustand. Gar nicht so schwer, oder?


Nur dürfte dann die automatische Anmeldung nicht mehr funktionieren?
Automatische Anmeldung funktioniert schon seit über 20 Jahren über "Winlogon" in der Registry.
 
Das dachte ich mir schon, dass das unter Win7 nicht so geht und den Ruhezustand kannte ich ja schon.

meine Werte unter Win7 sind in etwa deinen gleich, etwas niedriger da ich nur die int. Grafik nutze (und daher natürlich auch unter Vollast deutlich weniger).
Nur unter Win8 geht der Verbrauch ganz selten mal unter die 40W Marke, meist um die 50W und wenn der Monitor ausgeht, dreht er bis zu 80W hoch.

Ich hab schon alle möglichen Treiberversionen probiert aber alles ohne Erfolg :(
Und wie gesagt, hab ich das bei völlig verschiedener Hardware und jeweils ganz frischen System.
Unter dem Intel System war der Verbrauch sogar bei ausgeschaltetem Monitor noch höher, wohl wegen der HD7870.

Was ist diese Zero Core?
 
Zero Core Power ist ein Feature der HD7xxx-Graka-Reihe. Wenn der Bildschirm einschläft und ausgeht, dann schaltet sich die Graka mitsamt Lüfter weitestgehend aus.

Deshalb sinkt dann z.B. mein Idle Verbrauch von 46 Watt auf 37 Watt - allerdings ist der Bildschrim dabei schwarz. Es dürfen aber trotzdem noch andere Programme laufen, z.B. Winamp fürs Radio hören - nur muss man Winamp minimieren, da dessen Display sonst die Graka aus dem Zero Core Zustand aufwecken würde.
Ergänzung ()

fuyuhasugu schrieb:
Automatische Anmeldung funktioniert schon seit über 20 Jahren über "Winlogon" in der Registry.

Aber wenn man abgemeldet in den Standby geht, wird man beim Aufwachen doch wieder genau dorthin zurückgebracht. Woher soll Windows dann wissen, dass es einen Nutzer anmelden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
O._.O schrieb:
Aber wenn man abgemeldet in den Standby geht, wird man beim Aufwachen doch wieder genau dorthin zurückgebracht. Woher soll Windows dann wissen, dass es einen Nutzer anmelden soll?
Da hast Du natürlich ganz recht, dies geht nicht über besagten Schlüssel in der Registry. Möglicherweise ließe sich das über die Aufgabenverwaltung realisieren, aber selbst probiert habe ich das noch nicht.
 
@ O._.O, danke für die Erklärung!

Ich habe vorhin Windows 8 Pro nochmals neu installiert. Diesmal habe ich aber keinen einzigen neueren Treiber installiert. Win8 hat alles erkannt. Zuvor hatte ich ja immer noch die neusten Chipsatz, Grafik, Sound, USB und AHCI Treiber installiert.

Und merkwürdiger Weise ist der Idle Verbrauch jetzt bei konstant 28W, auch wenn der Monitor ausgeht.
Was jetzt allerdings wieder neu dazugekommen ist: Der Monitor schaltet nach der vorgegebenen Zeit zwar ab aber etwa 10 sek. später geht er wieder an ohne das ich was gemacht hab.

Ich werde jetzt mal nach und nach die neueren Treiber installieren, mal schauen wo es da dann wieder hakt.
 
Ich hab das Problem, dass sobald der Monitor in Standby geht, der Verbrauch von etwa 60 Watt auf über 90 ansteigt!

Vermute ein Problem mit der 7970 (non.Ghz editon). CPU ist ein 3570k. Kann man da einen AMD Treiber empfehlen der das behebt oder was kann ich machen?
 
Wenn Windows idle ist, dann startet Windows 8 eine Aufräumprogramm (Defrag, WinSxS verkleinern, NGEN), da wird die CPU schon mal belastet und daruch kann der Verbrauch ansteigen.
 
Naja defrag nicht, da SSD, aber Rest wird es wohl sein :/
 
Zuletzt bearbeitet:
1 SSD als c/ und eben noch 3tb auf mehreren Partitionen als 1 Platte. Ich schau mr den link mal an.
 
Zurück
Oben