windows 98 installation

  • Ersteller Ersteller Koll3s
  • Erstellt am Erstellt am
K

Koll3s

Gast
hallo

ich möcht gern mein alten pc windows 98 aufspielen. Davor wahr 2000 drauf . neu festplatte also 2 jetz und ich möchte installn. aber geht irgend wie nicht . kann mir einer helfen ich habe jede modi ausgewählt win 98 von cd starten, win 98 mit hilfe der cd starten kann mir jemand von anfang sagen wie ich es installiere wer sehr net und ich hab mehr ram als gebraucht wie mach ich das gibs doch so ein trick:freak: ;)
 
AW: windows 98 installation :)

Du brauchst meines Wissens nach ne Startdiskette und die wiederum greift auf die CD zu. Die Daten für die Diskette gibs eventuell bei MS (was ich aber net wirklich glaube).
 
Die 98 SE CDs waren doch schon autostartend und man konnte davon ohne Disketten installieren. Schreib mal lieber ein wenig über Deine Hardware, kann sein das 98 die noch nicht unterstützt oder das Board 98 nicht mehr will.
Festplatte darf nicht zu gross sein, sie darf nur Fat 32 als Dateisystem haben und nicht mehr als 512 MB Ram werden unterstützt usw...
 
eija damn gehts net festplatte hat 250 gb und ram is 700 nochwas groß
 
Und warum sollte die Installation nicht gehen? Du kannst die Platte doch partitionieren, bis 128 GB sollte das doch kein Problem sein, dafür gibt es bei M$ einen "Fdisk Patch" (weiss ja nicht welche Win98 Version Du nehmen möchtest), sonst machst Du die Platte unter Gparted fertig.
Bei Festplatten, die größer als 64 Gigabyte sind, zeigt das Programm "fdisk" nur die Differenz zwischen der tatsächlichen Festplattengröße und 64 Gigabyte an. Bei einer 70,3 Gigabyte großen Festplatte also 6,3 Gigabyte.
Um bei >> 512 MB zu installieren, könnte man auch solange einen Chip (256 MB) ausbauen, wenn alles läuft wieder reinsetzen und sehen ob es läuft, wenn nicht kann man Änderungen vornehmen das es geht.
vcache auf maxfilecache==524288

Ist die 98 CD bootfähig und der Rechner in der Lage von CD zu booten (Bioseinstellungen)? Die beiden Laufwerke sind ja wohl IDE und keine SATA Laufwerke, sonst benötigst Du auf jeden Fall eine Diskette um den SATA Treiber einzubinden (wird als SCSI Gerät eingebunden).
 
Also erstmal muss die Platte in FAT32 formatiert werden

Man startet von der CD mit CD-LW Erkennung ..man kommt ins DOS

formatieren geht mit "format c:/"
angenommen LW D wäre die win98


Installation mit:
Kommandozeile eingeben
"

D:

cd win98

setup /is

"

Das geht trozdem !

Der PC wird nur 32 GB oder so im BIOS erkennen...wenn nicht, geht das per Jumperstellung auf der Platte.

Rest dann mit FDISK und so ....wegen Partition erstellen


Das mit dem RAM...die 700 MB kann man ruhig drinnen lassen.

Wenn das BIOS die Platte erkennt, dann kann man W98 installieren.

Mit FAT32 kann man ganz locker 250 GB formatieren....hängt dennoch ab, was das BIOS akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal muss die Platte partitioniert werden und eine primäre Part erstellt werden, diese muss dann formatiert werden. Eine Platte die unter XP fertig gemacht wurde wird nicht unterstützt.
Jaja, die Kiddis...das kennt keiner mehr
Wenn man selbst keine Ahnung hat, sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster legen.

format C: /Q ist Schnellformat, sonst dauert es ewig. Beim starten mit CD Laufwerksunterstützung sollte man zusätzlich "smartdrv" laden, sonst dauert es auch sehr lange bis die Dateien zur Installation kopiert sind.

die Win 98 CD hat keinen Ordner I386, deshalb muss man auch nicht dahin wechseln.

setup /IS /IM /IV
 
"selbst keine Ahnung" das ist übertrieben...zumindest habe ich kein büchlein zum spicken benutzt
 
zumindest habe ich kein büchlein zum spicken benutzt
Habe ich auch nicht, habe Jahrelang diese Systeme verkauft, gewartet und repariert.

Was jedoch diese Aussage bedeuten soll, verstehe ich nicht:

Der PC wird nur 32 GB oder so im BIOS erkennen...wenn nicht, geht das per Jumperstellung auf der Platte.

Rest dann mit FDISK und so ....wegen Partition erstellen

Der TE meldet sich ja nicht mehr und Infos zur Hardware gibt er auch keine, also warten wirs mal ab.
Denn: Wer keine Infos gibt, braucht auch keine zu erwarten.

@haasenfranz
Hat einer irgendetwas geschrieben das es sich um SE handelt, es war eine Frage, die er leider nicht beantwortet? Wenn es um die Bootfähigkeit geht, diese wurde bereits bei 95B/C eingeführt, wenn das Board booten von CD unterstützt, damals nicht so selbstverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@werk:

Da müsstest du aber was damit anfangen. Sehr alte PC-System ( Pentium II 233 MHz, AMD K6-2 oder so )
haben nur 32-40 GB Platten im BIOS angenommen, steinalte sogar nur 8GB.... auf modernen Platten kann mann diese auf 32 GB Erkennung umjumpern.
Vielleicht bin ich blind....der TE hat keine Einzelheiten genannt.
 
Da es sich um einen Rechner handelt, der kein Diskettelaufwerk mehr drin hat, denke ich das er auch Platten erkennt, die >> 32 GB sind. Oder er hat einen alten Rechner und kein Laufwerk verbaut? :lol:
Darum ging es mir aber nicht, den Sinn der Jumpersetzung und den Rest mit Fdisk und Partitionieren, weil die Platte wird ja verkleinert und hat nur 32 GB, da kann man den "Rest" nicht mehr partitionieren, habe ich den Zusammenhang falsch interpretiert, bin noch nicht so richtig wach, erste Nachtschicht nach 3 Wochen.

Und wenn es eine SATA Platte ist, wird das noch schlechter, weil er die Treiber nicht installieren kann?
 
Sollte die Windows CD nicht bootfähig sein (meine original Win98SE CD ist es jedenfalls nicht), dann kannst du dir auch ausm internet bootcds runterladen, die erfüllen den selben zweck wie eine bootdiskette, laden cd treiber und du kannst damit dann im dos auf das cd laufwerk zugreifen und das windows setup starten!
 
Zurück
Oben