Windows - Änderung der Nutzungsbedingungen

Lars_SHG

Fleet Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
15.411
Hallo,

gerade habe ich eine Mail von MS erhalten - Änderung der Nutzungsbedingungen.
Da ich mich nur aus einem Grund bei MS angemeldet habe - die Lizenzierung von Win 8 - geht es also darum!
Gut, hier erwartet man jetzt keine Offenbarung wie "nein, wir werden euch nicht ausspionieren" oder das "es werden unter keinen Umständen Daten von Ihnen an Dritte weiter gegeben", aber was ich da lesen muss, ist schon eine Frechheit - ich zitiere mal:

Datenschutz
Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, werden Ihre Dokumente, Fotos und anderen persönlichen Dateien sowie Inhalte Ihrer E-Mails, Chats, Videounterhaltungen oder Voicemail nicht für gezielte Werbung verwendet.
Entschlüsseln wir mal diesen Satz aufgrund der Formulierung:
Wir bekommen keine gezielte Werbung - ok, sollte man voraussetzen bei persönlichen Daten auf die MS ja ohnehin keine Rechte und eigentlich auch keinen illegalen Zugriff haben sollte, aber was sagt uns diese Aussage:

a) e-Mails, Chats, Videounterhaltungen und Voicemail werden gespeichert und ausgewertet
b) die Daten werden Dritten zugänglich gemacht (nur eben nicht für GEZIELTE Werbung)

In Zeiten von NSA-Skandal und einer wenige interessierten deutschen Staatsanwaltschaft halte ich dies nun für einen weiteren Schritt in der Überwachung und vor allem auch der Kommerzialisierung von Privat-Post!

Nun denn, was haltet Ihr davon?
Wer sieht kein Problem und wenn warum?
Wer sieht es ähnlich wie ich?
Und wer hat einen Alu-Hut auf? ;)

Meine Meinung: wie auch immer, ich finde es erschreckend was man sich in D 2014 gefallen lassen muss, nur weil die Regierung / Parteien die Bürger nicht mehr beschützen wollen / können.
 
Es würde helfen, erst zu lesen, bevor man losmault. Die Änderungen beziehen sich mitnichten auf das Windows-Betriebssystem sondern auf:
1.1. Welche Dienste sind Gegenstand dieses Vertrags? Outlook.com (früher Hotmail), OneDrive (früher SkyDrive), Microsoft Konto, Microsoft Family Safety, Windows Fotogalerie, Windows Movie Maker, Windows Live Mail, Windows Live Writer (im Folgenden gemeinsam als „Windows-Dienste“ bezeichnet); Office.com, Microsoft Office 365 Home Premium, Microsoft Office 365 University und sonstige Microsoft Office-Dienste, die im Rahmen einer Zusatzvereinbarung an diesen Vertrag gebunden sind (die „Office-Dienste“); Bing; und MSN sind die hauptsächlichen Dienste, auf die sich dieser Vertrag bezieht. Diese Dienste sowie sonstige Software, Websites und Dienste, die unter diesen Vertrag fallen, werden im Folgenden gemeinsam als „Dienste“ bezeichnet.
Bei den Online Diensten ist es absolut üblich, dass sich die Nutzungsbedingungen mit der Zeit ändern.
 
@lars...
Selbstverständlich, was hast du gedacht? versehe nur nicht warum man sofort Amok läuft wenn man sowas aus der MS Richtung hört...meinst du Google ist besser? Facebook? Twitter? Amazon, eBay? usw. fast jede zweite Software verbindet sich mit zuhause, weisst du was diese Software dem Herrn zuhause erzählt? klar kannst du dich schützen, geh nicht mehr ins Internet, was ich mich aber jetzt frage, wovor soll man dich schützen? wenn du mit einem sensiblen Rechner ins Netz gehst bist du selbst schuld und wenn MS weiss das ich mir jeden Tag Pornoseiten anschaue ist mir das erlichgesagt egal...
 
Zu den üblichen MS Verteidigern (die ich auch erwartet habe - nicht in der Person, im generellen):
@ Evil E-Lex
also betrifft es alle Bereiche - noch schlimmer!
Bei den Online Diensten ist es absolut üblich, dass sich die Nutzungsbedingungen mit der Zeit ändern.
es geht nicht darum das sie sich ändern, sondern wie......

@ dreivier
versehe nur nicht warum man sofort Amok läuft
Nun vergleiche mal meinen ruhigen, aber durchaus mit Besorgnis verfassten Text und jetzt das was Du geschrieben hast..........wer ist also "Amok" gelaufen?

Google ist besser? Facebook? Twitter? Amazon, eBay?
ich bin bei keinem dieser Vereine.........google nutze ich nur im Notfall - allerdings habe ich früher bei Amazon gekauft.

Es ist sogar noch besorgniserregender als ich dachte - gleich die ersten beiden ignorieren die aktuelle Gesetzeslage und wollen alles schön reden.......
 
Lars_SHG schrieb:
es geht nicht darum das sie sich ändern, sondern wie......
Ich sehe das Problem immer noch nicht. Wie bei allen kostenlosen Diensten zahlen wir mit unseren Daten. MS und die anderen Konzerne sind keine eingetragenen Vereine, die wollen nur eins, Kohle scheffeln. Das ist so, war so und wird immer so sein. Wer damit nicht einverstanden ist, darf diese Dienste nicht nutzen. Du nutzt offensichtlich einen dieser Dienste, sonst hättest du die E-Mail nicht bekommen. Den Ausweg, wenn du mit den geänderten Nutzungsbedingen nicht einverstanden bist, gibt dir MS in der Mail sogar an die Hand (ich habs leider nur auf Englisch, weil mein MS-Konto auf Englisch läuft):
The new updates to these will take effect on July 31, 2014. If you continue to use our services after July 31, 2014, you agree to the updated terms or, if you don't agree, you can cancel your service at any time.
 
Lars_SHG schrieb:
...Win 8 - geht es also darum...
...was sagt uns diese Aussage:
a) e-Mails, Chats, Videounterhaltungen und Voicemail werden gespeichert und ausgewertet
b) die Daten werden Dritten zugänglich gemacht (nur eben nicht für GEZIELTE Werbung)
Diese Aussage wird wo getroffen? Gibt es dazu Links?
Und du gehst davon aus, dass Windows 8 gemeint ist? Also dass Microsoft Dokumente in Windows scannt?
 
Ich meide seit Jahren generell amerikanische Firmen. Ist doch alles ein Stasi Verein. Und Windows 8 würd ich nie installieren, weil der Key im Bios gespeichert wird und man sich bei Mainboarddefekt gleich ein neus Windows kaufen kann. Soweit ich weiß.
 
2. Du weißt es nicht… (Den kann man auslesen und ändern; und bei einem nackten neuen Board kommt er frühstens bei der Installation vermittels eintippen da rein.)
1. Es ist interessant, dass da dich in diesem Unterforum betätigst wo es hier doch um das Amerikanische Betriebssystem Windows geht.

Selbst LINUX / UNIX hat US-Wurzeln und MacOS/iOS, da brachen wir in keinen Apfel zu beißen.

:D

CN8
 
dukejss schrieb:
Und Windows 8 würd ich nie installieren, weil der Key im Bios gespeichert wird und man sich bei Mainboarddefekt gleich ein neus Windows kaufen kann. Soweit ich weiß.

Du kennst den Unterschied zwischen OEM und Retail? Und das was du meinst funktioniert ein bisschen anders als du vermutlich denkst.
 
Danke für die rege Beteiligung an alle!

@ Evil E-Lex
Wie bei allen kostenlosen Diensten zahlen wir mit unseren Daten.
Das MS Betriebssystem, Office, Outlook etc. ist kostenlos? Das wäre mir neu!
Nochmal, ich habe mich registriert wegen meiner Win 8 Lizenz! Kostenlose Dienste von MS nutze ich nicht - keine cloud, keine Mail.
Selbst wenn ich Deiner Logik folgen würde, und ich hätte mich bei einem kostenlosen System von MS angemeldet - Mail oder irgendwas, so müsste sich dieser Service dennoch an die landesüblichen Gesetze halten!

@ Wilhelm14
Und du gehst davon aus, dass Windows 8 gemeint ist? Also dass Microsoft Dokumente in Windows scannt?
Wie schon mehrfach gesagt, meine eMail-Adresse über die ich die Änderung der Nutzungsbedingungen erhalten habe, habe ich nur zum Zwecke der Registrierung von Win 8 MS mitgeteilt - also ja, ich habe diese Mail wegen Win 8 erhalten - wie oben schon steht, können andere diese Mail natürlich auch bekommen weil sie ein anderes Produkt von MS registriert haben.
Wie MS unsere Daten abgreift, kann ich nicht sagen - sie bestätigen mit dieser Änderung der Nutzungsbedingungen nur das sie es tun.
 
Hallo Lars,

du schreibst, dass Du keine Cloud-Dienste nutzt aber Win8. Wenn du nicht selber aktiv die Einstellungen geändert hast, werden somit deine Windows-Einstellungen und teilweise Dokumente in der MS-Cloud gespeichert.

Und AGBs sind nunmal dazu da, den Standardfall abzudecken, wenn Du diesen Service unverändert lässt. Ergo würdest Du (zumindest unbewusst) die MS-Cloud nutzen.

Bis denne!

PS: War selber überrascht wieviele Schalter ich deaktivieren muss in den Einstellungen bis der cloud-service deaktiviert war. ^^
 
Wenn du dir einen lokalen Account anlegt, musst du dich auch nicht für Win8 registrieren. Ansonsten ist's klar, dass die Nutzungsbedingungen für den MS Account gelten, da du dich damit einloggst und darüber syncst.
 
Wenn du nicht selber aktiv die Einstellungen geändert hast, werden somit deine Windows-Einstellungen und teilweise Dokumente in der MS-Cloud gespeichert.
Glaub mir, das war das allererste was ich geändert habe!
Da ich auch ein iPhone habe, habe ich schon mehr als ausreichend damit zu tun die ständige Intension alles virtuell auszulagern zu beenden!
Daher schaue ich jede Woche in den Einstellungen nach, ob auch immer noch alle möglichen Cloud-Verbindungen geschlossen sind!

Noch schlimmer die Kamera im Laptop - mit Win 8 (zumindest auf meinem Laptop - Signatur) kann man die nicht mehr De-installieren! Jedes mal wenn ich das Laptop herunter fahre, ist die Kamera wieder installiert - ein ewiges übel das ich letztlich mit einem Klebestreifen gelöst habe aber dennoch de-installiere ich die Kamera nach jedem Start neu!
 
@Lars_SHG
Ich würde die Kamera an Deiner Stelle mal im Gerätemanager deaktivieren, dann wird sie nämlich nicht mehr neu installiert und kann trotzdem nicht mehr genutzt werden.
 
@Lars_SHG
Ich verstehe dich richtig, du hast kein Microsoft-Konto (ehemals Windows Live-ID) und nutzt keine anderen der Dienste, die in den Nutzungsbedingungen angegeben sind? Gut! Dann kannst du dich zurücklehnen, denn die Änderungen betreffen dich nicht. Wenn du deine E-Mailadresse tatsächlich nur für die Registrierung deiner Windows-kOpie eingegeben hast, kannst du die Mail ignorieren. Wobei ich mich schon frage, warum du dein Windows überhaupt registriert hast, das ist optional und überhaupt nicht notwendig, ganz im Gegensatz zur Aktivierung.
 
Lars_SHG schrieb:
Wie schon mehrfach gesagt, meine eMail-Adresse über die ich die Änderung der Nutzungsbedingungen erhalten habe, habe ich nur zum Zwecke der Registrierung von Win 8 MS mitgeteilt - also ja, ich habe diese Mail wegen Win 8 erhalten...
"mitgeteilt" sagst du. Dann frage ich anders. Kannst du dich auf www.outlook.com mit dieser E-Mail-Adresse einloggen?
 
@ areiland
mal im Gerätemanager deaktivieren
ja, hatte ich auch schon gedacht, kommt aber das gleiche Ergebnis heraus mit jedem Neustart wird es wieder aktiviert - und nicht nur das, sie wird auch aktiv geschaltet (aber ohne Nutzung).
Ich dachte zuerst ich hätte einen Virus auf dem neuen Laptop, aber Neuinstallation und stete Überwachung mit verschiedenen Virenscannern brachte keine Änderung - selbst wenn ich den Zugang zum Internet abschneide, verfährt das System so wie oben beschrieben!

@ Evil E-Lex
ja, ich nutze kein Zubehör von MS abgesehen von den Programmen selbst MS-Office, Windows 7 (PC), Windows 8.1 (Laptop).
das ist optional und überhaupt nicht notwendig, ganz im Gegensatz zur Aktivierung.
Beim update auf Win 8.1 musste ich mich anmelden mit einer gültigen Registrierung und eMail-Adresse. Keine Ahnung ob ich das hätte verhindern können - ich fand seinerzeit jedenfalls keine Option - habe aber auch nicht sehr sorgfältig gesucht muss ich zugeben!

@ Wilhelm14
Kannst du dich auf www.outlook.com mit dieser E-Mail-Adresse einloggen?
Noch nie probiert.......hmm, könnte ich mal ausprobieren........wenn ich zu Hause bin, probiere ich es mal aus - habe jetzt und hier auf der Arbeit nicht mein Passwort-Buch! ;)
 
Das 8.1er Update ging zwar über den Store, man konnte es aber ausnahmsweise über diesen laden ohne sich anzumelden.
 
Zurück
Oben