Hallo alle,
ich habe auf einem Linux-Client in /etc/samba/smb.conf einen Share eingerichtet. Zuvor dem Share-Benutzer ein Passwort vergeben, ihn in die Samba-User-Gruppe aufgenommen und dann den Linux-Client neu gestartet.
Trotzdem verweigert mir Windows 24H2 den Zugriff auf das Share. Ich gebe z.B. im Explorer die IP-Adresse des Servers ein (\\192.168.xxx.xxx), Windows will und kriegt Benutzername und Passwort, kommt "Zugriff verweigert". Ich müsste doch wenigstens das Share sehen, oder? Auch root ist in die Samba-User-Gruppe aufgenommen und hat ein SMB-Passwort, trotzdem will Windows ihn nicht.
Was muss ich tun? Der Benutzer Root und der Benutzer des Share hat jeweils Vollzugriff (777), trotzdem zickt Windows und ich weiß nicht warum.
Was kann und muss ich tun? Wie kann ich die Richtigkeit der Konfiguration des Samba-Dienstes überprüfen?
Danke schon jetzt und viele Grüße.
ich habe auf einem Linux-Client in /etc/samba/smb.conf einen Share eingerichtet. Zuvor dem Share-Benutzer ein Passwort vergeben, ihn in die Samba-User-Gruppe aufgenommen und dann den Linux-Client neu gestartet.
Trotzdem verweigert mir Windows 24H2 den Zugriff auf das Share. Ich gebe z.B. im Explorer die IP-Adresse des Servers ein (\\192.168.xxx.xxx), Windows will und kriegt Benutzername und Passwort, kommt "Zugriff verweigert". Ich müsste doch wenigstens das Share sehen, oder? Auch root ist in die Samba-User-Gruppe aufgenommen und hat ein SMB-Passwort, trotzdem will Windows ihn nicht.
Was muss ich tun? Der Benutzer Root und der Benutzer des Share hat jeweils Vollzugriff (777), trotzdem zickt Windows und ich weiß nicht warum.
Was kann und muss ich tun? Wie kann ich die Richtigkeit der Konfiguration des Samba-Dienstes überprüfen?
Danke schon jetzt und viele Grüße.