Windows auf welche SSD?

croacx

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
3
Hallo,

ich baue mir ein neues System mit dem GIGABYTE X870E Aorus Pro ICE. Das Mainboard hat 2 M.2 Slots
die keine Lanes von der Grafikarte benutzen, einer CPU angebunden und einer Chipsatz angebunden.

Ich mag es lieber wenn ich Windows auf einer eigenen SSD habe, daher würde ich gerne in den CPU Slot
meine 4TB Daten SSD reinmachen und in den Chipsatz Slot die kleine SSD mit Windows.

Ist das eine schlechte Idee bezüglich Geschwindigkeit? Wird Windows merkbar langsamer wenn ich das mache?
Sollte ich gar meine große SSD in den Chipsatz Slot und meine Windows-SSD in den CPU Slot machen?

Danke für die Antworten im Voraus
 
Lösung
Moin,

ich halte es so bei meinem Gamer pC das immer die schnellste SSD am CPU Lane hängt. Auch wenn Ich das vielleicht spürbar nicht merke am Ende. Aber rein fürs Gefühl sollen die Spiele immer das beste bekommen. Und Windows kann von mir aus auch auf einer SATA laufen. Vollkommen egal für mich. Spiele sollen rennen. Ob Windows 2 Sekunden länger lädt ist mir wurscht.

Und am Ende lege Ich die Laufwerksbuchstaben eh so zurecht wie Ich das will.

Am Work PC mache Ich es so das die Win SSD (M2) dann dort den schnellsten und direktesten Lane bekommt. Für die Daten dann die Chipsatz Lane.

MfG
Ich behaupte du wirst keinen Unterschied merken.
Im Übrigen merke ich keinen Unterschied ob Windows auf einer SATA- oder NVMe-SSD ist. Mag sein, dass man den messen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtur, Outlaw9876, GaborDenes und 9 andere
@croacx
Ahoi und herzlich Willkommen im Forum.

Bei der Behauptung von @tollertyp ziehe ich mit - mach dir da mal keine Sorgen :) Der "physikalischen" Reihenfolge nach würde ich oben die Windows-SSD verbauen, darunter das Datengrab. Das ist aber mehr Kopfsache und passt einfach besser zur Hierarchie. Zudem sollte der oberste Slot als erstes initialisiert werden und somit auch bei der Windows-Installation als Laufwerk "0" angezeigt werden, danach folgt dann Laufwerk "1" mit den restlichen Daten.

Das würdest du unter Windows z.B. auch in der Partitionsübersicht sehen. Ganz oben würde dann nicht deine Windows-SSD sondern deine Datengrab-SSD stehen.

Wie gesagt, nur ein Schönheitsfehler, aber anders herum (also Windows-SSD im ersten M2-Slot) kann durchaus vieles auch bei Upgrades/Neuinstallationen erleichtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, Ja_Ge und tollertyp
Habe bei meinem Board die System-SSD auch "am nächsten an der CPU". Sind eh alles nur PCIe4-SSDs.
Hat auch den Grund, dass für mich die Wahrscheinlichkeit, die System-SSD zu tauschen, immer die kleinste ist. Und an den ersten m2-Slot komme ich auch am schlechtesten hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Moin,

ich halte es so bei meinem Gamer pC das immer die schnellste SSD am CPU Lane hängt. Auch wenn Ich das vielleicht spürbar nicht merke am Ende. Aber rein fürs Gefühl sollen die Spiele immer das beste bekommen. Und Windows kann von mir aus auch auf einer SATA laufen. Vollkommen egal für mich. Spiele sollen rennen. Ob Windows 2 Sekunden länger lädt ist mir wurscht.

Und am Ende lege Ich die Laufwerksbuchstaben eh so zurecht wie Ich das will.

Am Work PC mache Ich es so das die Win SSD (M2) dann dort den schnellsten und direktesten Lane bekommt. Für die Daten dann die Chipsatz Lane.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du die SSDs einmal konkret nennen? Denn wenn da so Geräte bei sind wie eine Crucial P3+, würde ich dringend davon abraten die als System-Laufwerk zu verwenden. Es gibt SSDs, die können so langsam sein, dass man sich eine Magnetplatte zurück wünscht und mit geringerer Kapazität verschlechtert sich das weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz
croacx schrieb:
@Cat Toaster Beides Kingston KC3000 PCIe4 4TB und 1TB (hätte auch 256GB genommen aber so kleine haben alle geringere Lese/Schreib Raten)
Von den "schlechten" Datenraten wirst du kaum was merken, ich finde einfach, dass kleine SSDs überproportional teuer sind für die Größe.
Ergänzung ()

Cat Toaster schrieb:
Es gibt SSDs, die können so langsam sein, dass man sich eine Magnetplatte zurück wünscht
Aber dann eine Magnetplatte mit SMR.
 
Zurück
Oben