Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows-Backup mit c't-WIMage "Die Daten sind unzulässig" / HRESULT=8007000D
Hallo, ich versuche ein Windows-Backup mit c't-WIMage zu erstellen aber leider bricht das Skript immer nach kurzer Zeit ab. In der c't-WIMage-Konsole wird Fehler 13 "Die Daten sind unzulässig" ausgegeben und in der DISM-Logdatei "HRESULT=8007000D".
Als SDD verwende ich eine Samsung T7 Shield 1TB, die ich mit dazugehörigem USB-Kabel gerade neu gekauft habe.
Die zu sichernde Windows-Installation ist auf einem Surface-Gerät mit Windows 10 Home, Version 22H2.
Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann, um den Fehler zu beheben?
Ich kenne WiMage jetzt nicht und auch nicht die SSD.
Diese ist aber schon als NTFS/Exfat formatiert, nicht dass es an der 4GB-Grenze für Dateien von FAT32 scheitert.
Ich kenne mich da nicht besonders aus. Habe die SDD nach Anleitung der c't als Sicherungsdatenträger eingerichtet. Dabei wird die SDD mittels Microsoft MCT als bootfähiges Setup-Medium konfiguriert. Danach werden als SDD zwei Partitionen angezeigt. Eine davon ist tatsächlich als FAT32 formatiert, ich glaube, diese ist das eigentliche Bootmedium. Die andere, in die das Backup gespeichert werden soll als NTFS.
Nachdem ich Fehler 13 "Die Daten sind unzulässig" beheben konnte, kommen bei weiteren Durchläufen leider immer sonstige Fehler. Zunächst lief das Skript immerhin bis 73% und brach dann ab mit Fehler 6 "Das Handle ist ungültig". Konnte ich beheben.
Seitdem läuft das Skript wieder nur kurz und bricht bei 1% ab. Zunächst mit Fehler 577 "Die digitale Signatur dieser Datei kann nicht überprüft werden..." Konnte ich beheben indem ich Datei auf die in der DISM-Log-Datei verwiesen wird gelöscht habe.
Nun kommt Fehler 1392 "Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.". Vielleicht könnte ich auch dies "beheben" indem ich die entsprechende Datei lösche (ohne zu wissen, ob dann etwas kaputt geht), aber ich habe das Gefühl es bringt nichts, dauernd Dateien zu löschen, nur damit es dann wieder bei 1% abbricht und weitere Dateien gelöscht werden müssten.
tollertyp schrieb:
Wäre nicht verkehrt, mehr aus der DISM-Log-Datei zu posten. Persönliche Elemente kannst du ja zensieren.
Ich dachte, mit c't-WImage kein exotisches Gefrickel gewählt zu haben. Aber falls das nicht klappt, brauche ich tatsächlich eine andere Lösung.
Du meinst die Windows-Sicherung? Ich will kein Backup in der Cloud, sondern auf externer Festplatte. Die c't schreibt bzgl. des Erstellens eines Systemabbilds mit Windows 10 "Diese Methode der Datenspeicherung ist mit Vorsicht zu genießen. Nicht immer ist es möglich, die gespeicherten Daten eines Systemabbilds anschließend wieder auf den PC zu spielen." https://www.heise.de/tipps-tricks/Backup-erstellen-mit-Windows-10-3858841.html
Habe Acrobat deinstalliert. Danach ist c't-WIMage tatsächlich durchgelaufen! Habe das Systemabbild dann testweise auf einem anderen PC wieder hergestellt und auch das hat auf den ersten Blick weitgehend geklappt (s.u.), zumindest läuft es. An dieser Stelle schon mal Danke an euch alle.
Ich habe in der testweise wieder hergestellten Installation nur grob mittels Herumklicken geschaut, ob die Daten tatsächlich wieder hergestellt sind. Soweit sieht es mit der u.s. genannten Ausnahme gut aus.
Was die Anwendungen angeht, läuft Outlook nicht, d.h. will aktiviert werden. Excel und Word laufen hingegen. Leider wurde von meinen Outlook-Datendateien nur eine wiederhergestellt, die anderen nicht. Diese Dateien sind recht groß, eine ist 20 GB. Wie könnte ich das noch in den Griff kriegen?
...Da wie vorstehend beschrieben einige Outlook-Datendateien nicht wiederhergestellt wurden habe ich das Skript nochmal laufen lassen in der Hoffnung, dass danach bei einer dann erneuten Systemwiederherstellung auch alle Outlook-Datendateien wiederhergestellt werden. Das hätte ich besser gelassen und mit dem lauffähigen Image ohne vollständige Outlook-Dateien gelebt...denn nun bricht das Skript wieder ab. Habe die angegeben Fehler versucht zu beheben und es erneut laufen lassen. Allerdings erneuter Abbruch, diesmal ohne dass Fehlermeldungen in die DISM-LOG-Datei geschrieben wurden. Erneutes Starten des Skripts gibt nun die Fehlermeldung "Operation fehlgeschlagen: Windows RE auf Windows-Partition verschieben". Offenbar hat das Skript beim letzten Abbruch Windows RE beschädigt/falsch verschoben oder sonst wie kaputt gemacht;(
Hierzu gibt es eine Anleitung von Heise (https://www.heise.de/select/ct/2018/5/1519686485991188), die mir aber nicht hilft, da die Datei winre.wim im vorgesehenen Ordner vorhanden ist, sich aber nicht enablen lässt. Der Befehl reagentc /enable gibt die Meldung "REAGENTC.EXE: Windows RE kann auf einem Volume mit aktivierter BitLocker-Laufwerkverschlüsselung nicht aktiviert werden."
Jemand eine Idee, wie ich Windows RE aktivieren kann?
Es bestätigt aber den Eindruck, daß es wirklich eine Frickellösung ist bzw. Nur in einfach gelagerten Fällen klappt. Zum Beispiel einen neuen Rechner kann man damit sichern um ihn schnell in den Ausgangszustand zurück zu versetzen. Ich habe es auch genutzt um den Zustand nach der Installation aller Programme zu sichern. Ich habe dazu aber den Dokumente Ordner ausgelistet. Der wird eh täglich gesichert.
Vielleicht wäre das auch ein praktikable Weg für Dich. Letztlich setze ich parallel auf Acronis. Eine von beiden Backups wird dann im Ernstfall hoffentlich helfen.
Was genau? Kann man den Dokumente-Ordner bei c't-WImage ausschließen? Oder schlägst du vor, den Dokument-Ordner gesondert zu sichern (mache ich ebenfalls) und auf c't-WImage zu verzichten?
Ganz ehrlich: Dinge wie Outlook-Datendateien würde ich auch nicht im WIMage sehen. Das ändert sich doch eh andauernd.
Ich persönlich würde die gar nicht auf der System-Partition haben wollen und separat sichern. Wenn IMAP oder Exchange verwendet wird, kann die Strategie wieder anders aussehen.
Ganz ehrlich: Dinge wie Outlook-Datendateien würde ich auch nicht im WIMage sehen. Das ändert sich doch eh andauernd.
Ich persönlich würde die gar nicht auf der System-Partition haben wollen und separat sichern.
Ich dachte halt, ich mache einfach ein Image von "allem" bzw. meiner einzigen Partition, was bei meiner kleinen Festplatte größenmäßig auch kein Problem sein sollte. Aber ok, point taken. Nützt aber zumindest für die aktuelle Installation meines PCs jetzt auch nicht mehr, da c't-WIMage wegen des Problems mit Windows RE direkt abbricht.