Windows Backup schlägt fehl wegen angeblich zu wenig Platz.

Norbert_Focus

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
448
Ich habe eine extra Partition auf einer meiner Datendisks ( also nicht die SystemSSD ) um zusätzlich zu meinem wöchentlichen externen Acronis Backup auf externem Raid Laufwerk noch ein Backup mit der windowseigenen Backupfunktion zu machen.

Die Backuppartition ist knapp über 600GB gross, so wie ich es aus dem beigefügten Screenshot lese ist das Backup an die 200GB gross.

So wie ich das sehe wird das Backup auch ausgeführt, auf der Partition befindet sich eine Sicherungsdatei die 172GB gross ist.
Trotzdem kommt aber immer die Meldung dass die Sicherung mit Fehler beendet wurde und der Platz nicht reicht.
Auf der Partition befindet sich auch nur diese eine Sicherung, die vorherige habe ich Aufgrund der Fehlermeldung einfach mal gelöscht, aber der Fehler kommt wieder obwohl das dreifache des benötigten Platzes vorhanden ist.

Was kann da los sein ??
Bitte um Hilfe........




Ein andere Frage noch, ist die Systemwiederherstellung dasselbe wie das Windowsbackup, gehen also die Wiederherstellungspunkte verloren wenn ich das Windowsbackup löschen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist ja jetzt die erste Sicherung auf einer leeren Partition.
Die neue Sicherung wird auch nicht immer neu erstellt, also dass ich dann zwei habe, sondern es bleibt bei dem einen Sicherungsarchiv.
Dies ist dann nur etwas grösser, um die Daten die in einer Woche dazu gekommen sind.
 
Kann Dir nur raten True Image 2013 dafür zu verwenden. Jedenfalls mach ich es so, weil mein Win7 64bit auch immer irgendwelche dubiosen Meldungen anzeigte und sich sozusagen "weigerte".
Seit dem hab ich Ruhe und True macht das alles völlig automatisch ohne das ich mich da überhaupt drum kümmern muss.

OK, es ist leider nicht kostenfrei, aber die ca. 40 € haben mich nun auch nicht in den Ruin getrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, das erste Bild kann man kaum erkennen. Warum nutzt Du nicht die Möglichkeit des Forums, Bilder hochzuladen? Da kann man wenigstens vernünftig zoomen.

Das rechte Fenster scheint zu sagen. daß Du über 600G B sichern willst. Eventuell befinden sich Systemdateien auf der anderen Platte.
 
Ich hatte das Problem schon mal auf einem Rechner, Ursache damals war das die 100MB System Reserved Partition mit fast 80% voll war. Die Ursache dafuer- hatte das Programm ASS Benchmark von einem zweiten Betriebssytem aus gestartet und wollte die SSD testen wo Win 7 drauf ist, irgendwie hat mir dann ASS daraufhin Dateien in der 100MB Partition geschrieben. Nachdem ich diese geloescht hatte funktionierte das Windows Backup wieder. Die Fehlermeldung lautete auch zu wenig freier Speicherplatz.
Clipboard02.jpg
 
Sieht nach WinXp aus!

Ein andere Frage noch, ist die Systemwiederherstellung dasselbe wie das Windowsbackup, gehen also die Wiederherstellungspunkte verloren wenn ich das Windowsbackup löschen ??

Windows Backup ist ein eigenständiges Programm, die Wiederherstellungspunkte werden automatisch gesichert. Das kannst Du aber auch abschalten. Kostet eh nur Speicherplatz. Ich habe unter WinXp die Systemwiederherstellung auf aus und arbeite mit dem AOMEI Backupper,
Backups kannst Du damit auch planen und vieles mehr.
 
miac schrieb:
Man, das erste Bild kann man kaum erkennen. Warum nutzt Du nicht die Möglichkeit des Forums, Bilder hochzuladen? Da kann man wenigstens vernünftig zoomen.
Das rechte Fenster scheint zu sagen. daß Du über 600G B sichern willst. Eventuell befinden sich Systemdateien auf der anderen Platte.
Das Bild ist 2400*1500 Pixel gross, was kannst Du daran nicht erkennen ?
Das rechte Fenster sagt das von den 6xxGB noch 4xx GB frei sind.
Zu sichern sind die angegebenen 172+4+14GB, also knapp 200GB.


pipsich schrieb:
Kann Dir nur raten True Image 2013 dafür zu verwenden.........
Ich habe doch geschrieben dass ich ein anderes Backup auf externer Hardware mit AcronisTrueImage mache ;)


FireW schrieb:
Sieht nach WinXp aus!
In meiner Signatur steht Windows7/64bit ;)


weissnichalles1 schrieb:
Ich hatte das Problem schon mal auf einem Rechner, Ursache damals war das die 100MB System Reserved Partition mit fast 80% voll war.
Das verstehe ich nicht ganz. Es ändert doch nichts an der Tatsache das 200MB Sicherung auf eine 600GB Partition passen müssen, selbst wenn die 100MB systemreserviert noch dazu kämen ?
Die Systemwiederherstellung finde ich garnicht so schlecht, zumindest hat sie mir schonmal geholfen.
Speicherplatz dafür ist genug da und es kostet ja auch keine Performance da ja nur bei Programminstallationen ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird.

Bei mir ist die 100MB Partition mit 29MB gefüllt.
Frage ist ja, was sind das für Daten, wie komme ich da rein, sie wird ja im Explorer nicht gesondert angezeigt.
Wie hast Du die Daten darin gelöscht und konntest sicher sein dass sie nicht wichtig sind ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Fehlermeldung KANN irreführend sein und ich würde am ehesten mal dem nachgehen was weissnichalles1 geschrieben hat. Das Problem hab ich schon häufiger gesehen, leider auch von dieser schwachsinnigen Fehlermeldung begleitet.
Zur Erklärung:
Für die Windows Abbildsicherung muss auf den zu sichernden Laufwerken (System Reserved, C:\, ...) ein gewisser Anteil frei sein. Nachdem die Sicherung im laufenden Betrieb stattfindet, werden dafür auf der zu sichernden Partition temporär Schattenkopien erstellt. Ist nicht genug Platz frei bricht die Sicherung mit genau dieser Fehlermeldung ab. Da hilft dann z.B. mit einem Partitionstool die zu sichernden Partitionen zu vergrößern. Bei der System Reserved reichen schon 100-200MB mehr. So ein Eingriff ist immer nicht ganz ohne und man sollte vorher ein Backup erstellen.

Ob es das ist kann ich dir aber auch nicht mit Sicherheit sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das klingt einleuchtend, also das C- Laufwerk um ein paar hundert MB verkleinern, was bei 512GB ja nicht weh tut, und dann die reservierte Partition vergrössern.
Mal sehen ob dies mit der Datenträgerverwaltung so einfach geht....
 
Nein, mit der Datenträgerverwaltung geht das leider nicht. ;)

Schau mal vorher ins Eventlog. Vielleicht steht da noch mehr zu dem Fehler drin!
 
Da steht auch nur drin:
Die Sicherung war nicht erfolgreich. Fehler: "Am Sicherungsspeicherort ist nicht genügend freier Speicherplatz verfügbar, um die Daten zu sichern. (0x80780048)"
 
In meinem Post oben das Edit der link!
Einstellungen und Optionen für die Windows-7 Schattenkopien und Systemwiederherstellung?
 
Dein Link bezieht sich aber auf die Wiederherstellungspunkte, dafür sind 100GB auf meiner SSD frei = 21%, davon sind 55GB belegt.

Hier geht es doch um die 100MB Partition.

Oder stehe ich grade auf dem Schlauch ?
 
Der Fehlercode ist nicht der, den man hat wenn auf den zu sichernden Laufwerken zu wenig Platz ist. Vergiss mal das mit dem vergrößern der System Reserved Partition!

Kommt der Fehler auch, wenn du in den Sicherungseinstellungen das Systemabbild deaktivierst, also nur die Dateisicherung laufen lässt?
 
Das muss ich natürlich testen, werde die Sicherung nochmal ausführen lassen ..........
 
Was willst Du denn mit der 100MB Partition. Dort passen keine 200GB drauf. Außerdem muss die so bleiben.
Du musst unter Windows-7 Schattenkopien mehr Speicher freigeben.

Sorry, habe es gesehen muss 100GB anstelle von 100MB heißen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fehler durch weglassen des Systemabbilds nicht auftritt, kannst du anschließend versuchen das Systemabbild manuell zu erstellen. In deinem ersten Screenshot ist die Option dafür links oben zu sehen. Das grenzt das Ganze zumindest deutlich ein.

@FireW
Er will eine Kombination aus Dateisicherung und Systemabbild erstellen, wie man an seinem ersten Screenshot sehen kann. Das hat doch nichts mit der Systemwiederherstellung zu tun, um die es in deinem Artikel geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
FireW schrieb:
Was willst Du denn mit der 100MB Partition. Dort passen keine 200GB drauf. Außerdem muss die so bleiben.
Du musst unter Windows-7 Schattenkopien mehr Speicher freigeben.

Ich glaube wir reden irgendwie aneinander vorbei, wo will ich 200GB auf der 100MB Partition sichern ?
Ergänzung ()

zynisch schrieb:
Wenn der Fehler durch weglassen des Systemabbilds nicht auftritt, kannst du anschließend versuchen das Systemabbild manuell zu erstellen. In deinem ersten Screenshot ist die Option dafür links oben zu sehen. Das grenzt das Ganze zumindest deutlich ein.

Was mich grade wundert ist dass bei der Option das Systemabbild mit zu sichern noch mein Spielelaufwerk auftaucht wo sich 700GB drin befinden ? Wie kann dass da rein rutschen, das hat doch mit dem Systemabbild auf C: nichts zu tun ??
Es handelt sich um eine zwei Wochen alte frische Installation von Windows.....
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 359
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben