Windows bootet nicht mehr nach Absturz

Hawk25

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
11
Hallo,

habe schon viele Beiträge zum Thema gelesen aber würde trotzdem gern mein persönlich Fall erläutern.

Dell Notebook mit Windows XP SP2 mit 2 Partitionen.

Beim Spielen eines Spiels ist das Notebook stehen geblieben, durch drücken der Powertaste PC ausgeschalt und wieder neu gestartet. Das ging dann auch wieder.

PC blieb beim Spielen wieder stehen wieder Powertaste gedrückt bis zum abschalten. Dann zwei Tage stehen lassen. Bei erneuten starten bootet Windows nicht mehr und es kam die Fehlermeldung "Fehler beim lesen des Datenträgers" "Neustart mit Strg + Alt + Entf" -> Funktioniert natürlich nicht.

Habe dan die Festplatte ausgebau und extern an ein anderes Notebook drangehangen. Er erkennt die Festplatte sagt aber damit ich Sie verwenden kann müsste ich sie Formatieren.

Habe dann Teskdisk drüberlaufen lassen, es erkennt zwei Partitionen aber eben nur mit ein paar 100 MB.

Wichtig für mich ist eigentlich nur die zweite Partition da dort Bilder von mir drauf sind. Sind denn meine daten alle verloren oder besteht noch Hoffnung.

Vielen Dank schon mal für antworten.
 
Was ist es denn für ne Platte? Also hersteller?
 
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk, ob was an der Partition oder Dateisystem beschädigt ist.
Lade dir die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Leider kannst du von der BootCD keine Log erstellen, da es read only ist.
Manche nehmen aber ein Handy oder eine Kamera und machen Bilder in geringer jpg-Auflösung.
Spart das abschreiben.
Ansonsten brauch ich die Infos was bei Disk steht, nach Analyse und vor Quick Search von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle (deine Partition bei Start und End, Sector Size wird nicht benötigt), Partition nach Quick Search oder wenn keine gefunden wurde auch nach Deeper Search.

Viele Grüße

Fiona
 
Legt die XP cd ein und starte die Reperaturconsole. Wenn diese da ist mach mal den befehl: fixmbr
Dann kommt die Frage wollen Sie.... einfach mit ja bestätigen. Wenn jedoch das net hilft is deine Platte im A*****
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Ich hatte jetzt die Platte aus dem Notebook ausgebaut und in ein externes Gehäuse gepackt, soll ich sie jetzt wieder einbauen um diesen Test mit Testdiskt zu machen.

meit ihr das ich auf die Daten der zweiten Partition noch zugreiffen kann?
 
Haste die platte in dem externen gehäuse mal an einen anderen pc rangesteckt? wenn ja was sagt er da wegen speicherplatz? testdisk kannste a vom externen ausführen dacht ich zumindest.
 
Er erkennt die Platte zeigt aber garnichts an, wenn ich dann draufklicke sagt er
"Datenträger in diesem Laufwerk ist nicht formatiert - soll er jetzt formatiert werden" hatte dann an der stelle abgebrochen.

Es ist wenn ich mich nicht irre eine Samsung Notebook-platte.
 
Dann geh mal auf die Samsung seite , die müssten ein Diagnose-Tool für ihre Platten haben. Wäre die beste lösung.
 
Mach lieber was @Fiona Dir schreibt, je mehr Du mit anderen Systemen auf die Platte zugreifst, je unwahrscheinlicher wird es die vorhandenen Daten zu retten.
 
Hallo,

hier nun die Screens von der analyse vor dem Quick Search:

http://freenet-homepage.de/lightning25/Datenrettung/102_3061a.jpg

http://freenet-homepage.de/lightning25/Datenrettung/102_3062.jpg

http://freenet-homepage.de/lightning25/Datenrettung/102_3063.jpg

http://freenet-homepage.de/lightning25/Datenrettung/102_3062.jpg

Hoffe die aufnahmen sind ok.

--------------------------

So und nun noch die Bilder nach der schnellsuche und der tieferen suche

http://freenet-homepage.de/lightning25/Datenrettung/102_3066.jpg

http://freenet-homepage.de/lightning25/Datenrettung/102_3065.jpg

--------------------------

Eine sache noch, die Festplatte ist 160 GB groß und sie war wie gesagt in zwei Partitionen geteilt. Wichtig sind mir die Daten auf der zweiten Partition.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt. Bitte Ändern-Button benutzen.)
Die Disk wird wohl nicht in der richtigen Größe erkannt (etwa 660MB ?), teste sie mal mit dem Herstellertool.
 
Hallo,

bedeutet das , dass meine Daten verloren sind?

@ Fiona

hast du noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir noch sagen wie ich die Größe überprüfen soll, meinst du mit der Testdisk boot CD oder über den Bios?

Danke noch mal.
 
Mit der Testdisk BootCD siehst du es bei der Festplattenauswahl und nach Bestätigen bei Analyse steht oben die Platte als Disk mit der Größe in GB und GiB.

Viele Grüße

Fiona
 
Also baue ich die Platte ein und boote mit der Testdisk BootCD. So richtig?

Kann es sein das er meine zweite Partition mit den Bilderen etc. garnicht erkannt hat?

Und hat das Zurücksetzten Auswirkungen auf die zweite Partition?

Viele Grüße
 
Prüfe ob die Erkennung der richtigen Größe funktioniert.
Zu hdat2
Hdat2 greift auf die Firmware und nicht auf die Daten zu.
Hdat2 versucht die Speicheradressierung zurückzusetzen.
Unter USB oftmals schwierig.

Wenn die Platte zu klein erkannt wird, kann es sein, das deine zweite Partition nicht gefunden wird, da die erst außerhalb der jetzt als zu klein erkannten Größe der Festplatte anfängt.
Daher sollte zuerst die Größe richtig stimmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Die Größe wird auch im BIOS angezeigt, wenn der Schirm zu schnell durchläuft, musst Du es ein paar mal probieren, angehalten wird die Ausgabe des P.O.S.T. (Power On SelfTests) mit der Pause Taste am Keyboard.
 
Zurück
Oben