Windows funktionert erst nach mehreren neustarts

Albert_Wesker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.321
Hallo, ich habe ein neu aufgetretenes Problem. Wenn ich den PC starte, passiert es manchmal, dass nach den DOS Schriften, Windows irgendwie nicht ladet. Monitor bleibt schwarz. Nach einer Weile startet der PC neu, solange bis Windows lädt.
Das ist auch der Fall, wenn ich den PC aus dem Ruhezustand aufwecken will. Der Monitor erwacht vom Standby, zeigt aber nichts.

Mein Monitor ist per DVI an die Grafikkarte angeschlossen. Was ist passiert? Ich habe irgendwann mal einige SATA Kabel umgesteckt.
 
Hallo,

warum wurden die Sata-kabel umgesteckt?

Wann wurde das System das letzte mal neu aufgesetzt?

MFG Unreal87
 
Ich habe den Gehäuselüfter ausgebaut, weil er zu laut war. Da waren die sata Kabel im Weg, welche ich ausgesteckt habe. Ich weiß aber nicht ob das Problem damit zu tun hat. Der PC gehört meinem Bruder und er weiß nicht seit wann er das Problem hat.

Windows 7 64bit (installiert vor 1 1/2 Jahren)
AMD Graka 4550 (Treiber Aktuell)
ASUS AM3A78-EM (Bios Aktuell)
2GB Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal bitte das System.
 
Das ganze schaut mir danach aus, als ob das System beim Start lange überlegen muss, welche Platte und Partition als Bootplatte/partition verwendet werden soll.

Schau mal bitte ins BIOS und überprüfe die Startreihenfolge der Festplatten.
Deine Systemplatte sollte als Bootdevice an erster Stelle stehen und am ersten SATA PORT (kann auch als SATA-0 gekennzeichnet sein - siehe Mainboardbuch), angeklemmt sein.

Danach dürfte es keine Startprobleme mehr geben, es sei denn, Windows hat den Bootloader auf einer anderen Festplatte als die Systemplatte installiert. Dies passiert z.B. wenn Windows 7 mit mehreren angeklemmten Platten installiert wird und dabei die Systemplatte nicht die höchste Prirorität besitzt. Die höchste Prirorität von SATA Platten, besitzt die Platte, welche am ersten SATA PORT angeklemmt sitzt. Vorrausgesetzt man hat keine IDE Platten mehr im System. Dann würde eine IDE Platte die höchste Prirorität besitzen.

Plattenprirorität gültig für das BIOS und Windows :

> 1: IDE/ATA MASTER (höchste Prirorität)
> 2: IDE/ATA SLAVE

* 1 und 2 gehören immer abgeklemmt, wenn auf eine SATA PLATTE installiert wird, sonst landet der Bootloader von Windows 7 auf einer ATA Platte, auch wenn auf eine SATA installiert wird.

> 3: erster SATA PORT (hieran sollte die Systemplatte)
> 4: zweiter SATA PORT
> 5: dritter SATA PORT
> 6: vierter SATA PORT u.s.w. (niedrigste Prirorität)

Befindet sich die Systemplatte nicht am ersten SATA PORT und dafür eine andere Platte an diesem PORT, installiert Windows 7 den Bootloader auf diese Platte. Diese wird also die Startplatte für Windows 7

Sollte es dann weiterhin Probleme geben, poste uns doch mal bitte das Bild aus deiner Datenträgerverwaltung. Die Platte und Partition, welche für Windows 7 die Startpartition stellt, ist in der Datenträgerverwaltung als ACTIVE und SYSTEM gekennzeichnet

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schildkröte, danke für deine ausführliche Antwort. Die Windowsplatte war auf SATA1 angesteckt und im Bios korrekt als erste Boot Festplatte eingestellt. Es ging trotzdem nicht. Ich habe das Bios auf default Einstellungen zurück gesetzt und nun scheint es anständig zu laufen.

Hatte erst heute Zeit es meinem Bruder einzurichten.
 
Zurück
Oben