Das ganze schaut mir danach aus, als ob das System beim Start lange überlegen muss, welche Platte und Partition als Bootplatte/partition verwendet werden soll.
Schau mal bitte ins BIOS und überprüfe die Startreihenfolge der Festplatten.
Deine Systemplatte sollte als Bootdevice an erster Stelle stehen
und am
ersten SATA PORT (kann auch als SATA-0 gekennzeichnet sein - siehe Mainboardbuch), angeklemmt sein.
Danach dürfte es keine Startprobleme mehr geben, es sei denn, Windows hat den Bootloader auf einer anderen Festplatte als die Systemplatte installiert. Dies passiert z.B. wenn Windows 7 mit mehreren angeklemmten Platten installiert wird und dabei die Systemplatte nicht die höchste Prirorität besitzt. Die höchste Prirorität von SATA Platten, besitzt die Platte, welche am ersten SATA PORT angeklemmt sitzt. Vorrausgesetzt man hat keine IDE Platten mehr im System. Dann würde eine IDE Platte die höchste Prirorität besitzen.
Plattenprirorität gültig für das BIOS und Windows :
> 1: IDE/ATA MASTER (höchste Prirorität)
> 2: IDE/ATA SLAVE
* 1 und 2 gehören immer abgeklemmt, wenn auf eine SATA PLATTE installiert wird, sonst landet der Bootloader von Windows 7 auf einer ATA Platte, auch wenn auf eine SATA installiert wird.
> 3: erster SATA PORT (hieran sollte die Systemplatte)
> 4: zweiter SATA PORT
> 5: dritter SATA PORT
> 6: vierter SATA PORT u.s.w. (niedrigste Prirorität)
Befindet sich die Systemplatte nicht am ersten SATA PORT und dafür eine andere Platte an diesem PORT, installiert Windows 7 den Bootloader auf diese Platte. Diese wird also die Startplatte für Windows 7
Sollte es dann weiterhin Probleme geben, poste uns doch mal bitte das Bild aus deiner Datenträgerverwaltung. Die Platte und Partition, welche für Windows 7 die Startpartition stellt, ist in der Datenträgerverwaltung als
ACTIVE und SYSTEM gekennzeichnet
Viele Grüße