Windows Media Player und andere Programme reagieren nicht ?

AlexK25

Newbie
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
3
Mein System: Windows 7 Ultiamte 32 Bit
Updatestand: Aktuell
--
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Sobald ich Windows Media Player öffne, erscheint das Programm, friert sofort ein und reagiert nicht mehr.
Jedoch ist es nicht nur beim WMP so, sondern auch zufälligerweise bei ein paar anderen Programmen auch wie iTools.exe (Software für das iPhone) mit dem gleichen Ablauf.

iTunes oder andere Medien Player funktionieren problemlos.

Auch ist mir aufgefallen, dass "Windows Live Essentials" sich nicht installieren lässt, da anscheinend meine Firewall nicht aktiviert ist. Laut Einstellungen ist dies aber nicht der Fall - und ich wüsste auch nicht wann und wieso ich sie auch ausgeschaltet haben sollte.
Und beim Herunterfahren kommt immer ein Fenster in dem steht, dass "Windows Task Force" nicht heruntergefahren werden konnte obwohl eig. alle Programme beendet sind. Dann muss ich immer auf "Herunterfahren erzwingen" klicken weil bei "Abbrechen" nicht geschieht.

Ich habe Windows for 1 Woche neu installiert und die Probleme gibt es seit 3 Tagen.
--
Ich habe auch versucht den WMP neu zu installieren - erfolglos (über Win Funktionen aktivieren/deaktivieren halt).
 
Hört sich für mich nach 3 möglichen Dingen an, bei denen ich suchen würde;-)...:

1. RAM - Testen mit memtest
2. Viren - Testen mit NOD32-Onlinescan unter www.eset.de
3. Netzteil - Testen

Und dann gibt es da natürlich noch die Möglichkeit, das sich subversive SW im System festgefressen hat, weil der Datenträger von dem Windows installiert wurde, leider kein Original war / ist. Sorry, aber habe ich in der Vergangenheit öfters erlebt als alles andere, was allerdings hier (oder anderswo!) KEINE pauschale Andeutung sein soll!
 
was hast du vor 3 tagen neu installiert?
 
Soo, also erstmal entschuldige ich mich für die grausame Rechtschreibung im 1. Post. Zu meiner Verteidigung, es war 3:23 Uhr nachts und ich bin sogar stolz auf mich, dass ich es überhaupt geschafft habe, mich um dieser Uhrzeit noch zu registrieren. :schluck:
----
@Knusperflöte:
1. Ram OK.
2. Ist noch am suchen..
3. Ich benutze zwar ein Notebook (hätte ich vll. erwähnen sollen), aber auch da ist am Netzteil alles OK (bzw. Akku).

@chrigu:
Also es ist eigentlich eine komische Geschichte. Meine alte Festplatte in meinem Toshiba Notebook war beschädigt (einige Sektoren). Ich brauchte meinen Laptop unbedingt in den letzten 2 Wochen weil ich einiges an Präsentationen, Ordner etc.. erstellen musste.

Aufjedenfall! Ich wusste es zuerst nicht dass die Festplatte kaputt war. Darum habe ich Windows 7 (Original aus MSDN :)) neu installiert. Als die gleiche Probleme wieder kamen, dass die Festplatte nicht will griff ich zur schnellsten Variante aufgrund des Zeitdrucks. Ich habe einfach eine andere Festplatte eingebaut, welche die gleiche ist (beides Toshiba-Festplatten, gleiches Modell, gleiche Kapazität).

Auf dieser Festplatte (der neuen) wurde eben Windows neu installiert. Die Probleme die ich jetzt allerdings habe sind nicht die gleichen wie die zuvor, bei der alten Festplatte. Ich konnte vorher z.B. nur auf eine Partition zugreifen weil die andere beschädigt war (Physikalisch bedingt). Und bei der alten Festplatte war es nicht nur ein Programm welches nicht funktioniert hat, sondern das komplette System welches auf der beschädigten Partition war. Als ich auf der alten Festplatte Windows 7 neu installiert habe, installierte ich es auf der nicht-defekten Partition, half aber wenig weil ich nicht mehr die andere Partition benutzen konnte, welche ich aber gebraucht habe.

Hoffe es ist etwas verständlich was ich genau gemacht habe.
 
Keiner eine Idee? :(

Der Test hat übrigens nichts verdächtiges gefunden.
Werde wohl die Tage wieder Windows neu aufspielen müssen -.- richtig ärgerlich sowas! Vor allem weil die ganzen Updates und das Einrichten einfach soviel Zeit in Anspruch nimmt, die man anders ausnutzen kann..

Microsoft sollte eine Funktion programmieren, mit der man zwar Windows neu installiert (oder re-installiert), wobei die eigene Dokumente erhalten bleiben und alles andere gelöscht wird.. Darauf ist bestimmt schon jemand vor mir gekommen - fragwürdig wieso so etwas nach all den Jahren noch nicht umgesetzt wurde.
 
Zurück
Oben