Windows Partition "austauschen"?

Lagerhaus_Jonny

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
620
Hi zusammen,

also ich habe gestern ein paar Stunden lang versucht die ursprüngliche C: Windows Partition im System meines PCs gegen einen Klon dieser Partition auf einer SSD auszutauschen, aber damit am Ende keinen Erfolg gehabt.
Die Aufgabe klingt einfach: ein auf HDD installiertes Windows gegen ein auf SSD installiertes Windows austauschen.

Ich habe schon mit einer Software die HDD Installation auf die SSD geklont und so wie es aussieht, ist die Partition auch schon bootfähig.
Nach entsprechender Änderung im UEFI lief Windows, aber natürlich starten sämtliche Programme vom ursprünglichen C: Laufwerk, womit der Geschwindigkeitsvorteil der SSD praktisch verpufft.
Jetzt will ich die neue Windows Partition (derzeit H:) in C: umbenennen. Aber wie?

Probiert habe ich schon Gparted Live - startet nicht. Ich habe auch diesen Safe VGA Modus probiert, gleiches Ergebnis.
Dann habe ich Partition Magic probiert, welches Gparted beinhaltet. Das startet zwar ordnungsgemäß, kann aber von der HDD nur 2 der 4 Partitionen lesen/erkennen und von der SSD keine einzige.

Kenn jemand ein Tool und/oder ein Vorgehen, wie ich die Laufwerkszuordnung ändern kann? Muss ich sonst noch etwas tun? Master boot record erstellen oder soetwas?
 
Äh, okay. Freut mich für dich. Das hilft mir bei der Frage allerdings in keiner Weise weiter. Die HDD verbleibt ja im System und wird als Datengrab weiterverwendet.
 
???
Ich habe gerade 0 Durchblick. Systemplatte geklont, ok. Alle Programme starten von C:, ok. Das ist aber Standard. So sollte das sein. Du solltest vllt. mal eine komplette Übersicht der Datenträger mit Inhalt posten.
 
Wenn die "neue" Windows Partition den Laufwerksbuchstaben H: besitzt, dann kann das kaum die Partition sein, deren Windows Installation gestartet wurde. Denn in dem Fall müsste sie den Laufwerksbuchstaben C: besitzen.

Also: Klare Informationen in Form eines Screenshots der Datenträgerverwaltung liefern, damit man sieht welches System wo vorliegt.

Klonen ist ohnehin Pfusch! Man zieht sich ein Image des Systemdatenträgers und stellt das dann auf dem leeren Zieldatenträger wieder her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
also hast du mehrere Partitionen auf der hdd? und hast du auch alle Patitionen geklont?
Ziehe mal den Stecker der hdd ab und schaue ob das dann alles von der ssd bootet.
 
Lagerhaus_Jonny schrieb:
Jetzt will ich die neue Windows Partition (derzeit H:) in C: umbenennen. Aber wie?
Also wenn du Windows Startest, ist die Partition, die Festplatte auf der dein System Läuft per Definition C

Die Laufwerksbuchstaben ändern sich also je nach Blickwinkel ... bootest du von der HDD wird die SSD als z.B. H angezeigt und andersrum. Was genau willst du also erreichen?
Was hast du erreicht? Hast du ein neues Windows auf der SSD Installiert --> Glückwunsch dann installier doch einfach nochmal alle Programme neu und gut is.
Hast du die C Partition deiner Festplatte Geklont --> Dann müssten alle auf C/Programme Installierten Dinge ja auch auf der SSD Sein und du musst eigentlich gar nix mehr machen.
Hast du zwar C Geklont jedoch deine Programme in einer Anderen Partition installiert ... dann musst du die nur wieder exakt gleich benennen ( beides Laufwerksbuchstabe D z.B.) und wenn du sie auf der SSD haben willst neu installieren
 
@Pyrukar der gesamte Inhalt von C ist auch auf der SSD, allerdings halt unter anderem Laufwerksbuchstaben. Und obwohl ich die Bootreihenfolge von HDD auf SSD umgestellt habe, ändert sich an den Laufwerksbuchstaben leider gar nichts, ich bin mir daher nicht einmal 100%ig sicher ob er überhaupt von SSD booted oder die SSD wegen fehlendem MBR überspringt und wieder normal von HDD booted. Ich werde heute Abend mal die HDD abklemmen und gucken was passiert.

@BmwM3Michi ich habe mehrere Partition auf der HDD aber nur die C Partition geklont. Der Rest kann ja so bleiben wie er ist.

@areiland Genau, H ist der neue Klon und - wie du richtig erkannt hast - leider nicht die Systempartition. Genau das will ich ja erreichen. H als neues C und das alte C kann eigentlich weg. Aber wie?
 
Moin,
normalerweise klont man die HDD auf die SSD, danach sollte man den Rechenr komplett herunterfahren, die HDD wirklich physikalisch rausnehmen, also Kabel abziehen. Dann gibt es auch keine Probleme mit der SystemID.
Dann den Rechner neu starten, BIOS Einstellungen korrigieren und prüfen, ob wirklich alles ok ist.
Dann kann man, sofern man einen anderen Rechner hat die Platte dort löschen, per USB-Adapter geht es natürlich auch. Keinesfalls die geklonte Platte einfach so wieder anschließen, das mag Windows auch in der 10er Version nicht sonderlich. Nach dem kompletten Löschen, bzw. entfernen der alten Partitionstabelle kann man die HDD problemlos wieder als Datengrab nutzen.
Ciao, Radulf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00ver und Terrier
Wenn die SSD als H definiert wird bootest du 100% auf der HDD :) ergo schau mal dass du deinen MBR in den griff bekommst
 
Du hast vergessen die Boot/Startpartitionen mit zu klonen, diese sind immer noch auf der HDD und deshalb bootest Du weiter von der HDD.
 
@Lagerhaus_Jonny
Die Berücksichtigung der Bitte, einen Screenshot der Datenträgerverwaltung nachzureichen damit man sieht was Sachstand ist, hätte längst alle drängenden Fragen ausräumen können. Warum also bekommen wir den nicht, damit wir Informationen haben, anhand derer wir beurteilen können woran es hängt?

Du wirfst nämlich schon die Begrifflichkeiten "UEFI" und "MBR" derart durcheinander, dass sich hier keiner einen Reim machen kann. Denn eine UEFI Installation kann keinen MBR besitzen und eine MBR Installation kann keine UEFI Installation sein. Und Klonen erzeugt aus einem GPT Datenträger keinen MBR Datenträger.
Was da wirklich Sache ist, könnte man alles einem einfachen Bildchen entnehmen.
 
Wenn man schon beide Platten im Gerät lässt und im Bios die Bootreihenfolge nicht ändert oder im Bootmenü jedesmal auswählt, dann braucht man sich eh nicht wundern.
Dass dann von der normalen Platte gebootet wird und die ander Platte einen Buchstaben bekommt ist doch ganz normal.
C: wird die Installation die man bootet und die jeweils andere Installation hat einen anderen Buchstaben.
Aber wahrscheinlich ist da eh nich tmal eine Bootpartition drauf und wer weiß was noch alles falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf
Zurück
Oben