Mickey Cohen schrieb:
ich dachte seit neuestem kann auch das betriebssystem cpu-microcode beim booten laden
Das macht Microsoft ja auch, aber eben nur für die entsprechend neuen Versionen von Win 10. Wer eine andere Windows Version nutzt oder ein anderes OS welches keine Update des Microcodes auf dem Wege anbietet, muss weiter auf ein BIOS/UEFI Update für sein Board hoffen.
emeraldmine schrieb:
Hey wann ändert sich was für IVY-Bridge ? Mich hier 4+ Monate sitzen lassen.
Den Patch gibt es doch schon längst:
Wenn Dich als jemand hängen lässt, dann Microsoft weil Du Dich weigerst deren neusten Win 10 zu nutzen oder der Boardhersteller, weil er eben kein BIOS/UEFI Update für Dein Board mit dem Patch anbietet. Für mein Z97 Extreme 6 hat ASRock am 13. März eines gebracht.
HornyNinja69 schrieb:
macht dieses Update die SSDs genauso sinnlos wie bei Intel?
Wieso wird eine SSD deswegen sinnlos? Nur beim wenig bis gar nicht praxisrelevanten 4k Q32T1 Tests sind größere Einbrüche zu bemerken, aber wer hat Anwendungen bei denen ein Thread so viele Zugriffe macht? Außerdem
ist bei AMD die Leistung im Ausgangszustand schon kaum höher ist als bei Intel mit dem Patch, bei 4k Q32T1 kommt der R7 1800X mit der 960 Pro 512GB da nur auf 384,4MB/s lesend, mit dem Patch auf 377,7MB/s:
Und bei Intel ging es eben von 594,1MB/s auf 370,0MB/s runter, diese 40% über die sich alle aufregen das sie verloren wurden, gab es bei AMD schon vorher nicht, die sind nun etwa gleichauf. Wenn man vorher schon lahm war, verliert man eben nicht viel.
Bei Q8T8, also 8 Threads die je 8 Zugriffe machen, ist wie bei den anderen Tests kein praktisch relevanter Leistungsverlust zu sehen. Wer meint deswegen wäre eine SSD dann sinnlos, der soll halt zu einer HDD greifen.