Windows-Programme / Spiele entwickeln. Womit ?

Ich meine auch, dass keine Kenntnisse über Automatentheorie erforderlich sind, um einen Taschenrechner zu programmieren, der etwas mehr kann. Es reicht ja, wenn man das Grundprinzip eines Stacks verstanden hat, um die polnische Notation zu implementieren. Dazu muss man aber nicht wissen, wie in der Theorie ein deterministischer Kellerautomat ausschaut bzw. wie man solche baut/konstruiert.

PS: in meiner Ausbildung haben wir so einen Postfix-Rechner in c geschrieben und da hatte ich noch gar nichts von Automaten gehört.
 
Wow, ich bin begeistert von Visual C# ;) Ist doch eine ganz andere Dimension als Delphi 7.
@ Whiz-zarD : Hab das Programm fertig :) Leider hapert es noch am speichern und invertieren :/ Hast du vielleicht Anregungen, was ich als Nächstes versuchen könnte ?
 
Also um einfache Sachen zu machen reicht auch Java. Da kann man zum Beispiel mit der JMonkeyEngine 3 (JME3) mittlerweile richtig schöne 3d spiele programmieren. Oder etwas einfacher zum Anfang mit Slick2D schöne oldschool 2d games machen. Bin auch gerade dabei und hab gestern CommanderKeen damit zum leben erweckt ;D
 
BullshitBingo schrieb:
Ich meine auch, dass keine Kenntnisse über Automatentheorie erforderlich sind, um einen Taschenrechner zu programmieren, der etwas mehr kann. Es reicht ja, wenn man das Grundprinzip eines Stacks verstanden hat, um die polnische Notation zu implementieren. Dazu muss man aber nicht wissen, wie in der Theorie ein deterministischer Kellerautomat ausschaut bzw. wie man solche baut/konstruiert.

PS: in meiner Ausbildung haben wir so einen Postfix-Rechner in c geschrieben und da hatte ich noch gar nichts von Automaten gehört.

Bei einer Eingabe via Postfix-Notation geht man ja auch der eigentlichen Herausforderung aus dem Weg. Möchte man einen "richtigen" Taschenrechner programmieren, der auch sowas versteht

(45 + 234^-1) *( (sqrt(8) / -2.2) + 2.0 * 4 + 4^(16 - 2))

muss man sich schon mit etwas mehr auseinandersetzen als nur einem Stack.
 
Zurück
Oben