Windows Server 2008 R2 auf SSD wechseln

Revolution

Commodore
Registriert
März 2008
Beiträge
4.965
Hi,

Ich hab nen kleinen Stunt vor ich hab derzeit nen Windows Server 2008 R2 x64 RTM laufen. Nun läuft dieser mit nem Raid 5 aus 4 1,5 TB Platten und einer Normalen Festplatte auf der das OS liegt. Diese will ich nun durch ne SSD ersetzen bei ner Normalen Platte wär das kein Ding aber ne SSD hat ja spezjelle Treiber usw wird das Probleme geben / nachteile im vergleich zu ner Installation?
 
Willst du ein Image der momentanen Systemplatte auf die SSD kopieren und hoffst dann dass das läuft?
 
Hm also im Grundgedanken ja :D rest der Hardware bleib ja exakt gleich.


Image würde ich natürlich nicht aus dem laufendem OS ziehen sondern über ne saubere art und weise.
 
ich wüsste jetzt nicht wo sich ne ssd von einer herkömmlichen festplatte bei dieser situation unterscheiden sollte. treiber brauchst du auch keine anderen, bzw. überhaupt keine.
 
@bdo darf ich dir drauf mit nem WTF antworten ^^?

Was ist DD?


W7 also auch die R2 Verion von windows Server haben doch Optimierungen was SSD's angeht ziehen die dann auch wenn die SSD nach der install kommt? Drauf will ich eigentlich hinaus
 
Eine SSD hat spezielle Treiber? Hab ich irgendwas verpasst? Eine SSD wird vom System absolut genau so wie eine HDD behandelt.

Edit: Du meinst TRIM und die Geschichten? SLC-SSD oder RAM-SSD und schon brauchste Dir auch darüber keine Gedanken mehr machen :-)
 
Zurück
Oben