Hallo,
ein Freund nutzt in seinen Betrieb (3 Mitarbeiter).
2x IBM x3650 M3. Intel Xeon E5507 @2,27Ghz und 8GB RAM, 150GB System HDD und 2 TB für Daten
Es läuft auf einem der DC, DNS, DHCP, FileServer,Printserver,FTP-Server und Apache + MySQL , MS SQL Server, Zeiterfassungssystem
auf dem anderen FileServer, Kaspersky Security Center, MS SQL Server.
Es werden keine speziellen berechtigungen verwendet. virtualisiert wird auch nichts.
Aktuell noch auf Windows Server 2008R2. Nun sollte man sich ja gedanken machen wegen dem Umstieg auf Windows Server 2019 bzgl. des Support-Endes von Server 2008R2.
Nun bin ich mir nicht sicher ob der CPU für Server 2019 kompatibel ist (SLAT, DEP) und ob die Hardware ansich überhaupt noch ausreichend ist oder ob man nicht einfach ein Windows 10 als "Server" hinstellt und dort Apache+MySQL/MS SQL etc laufen lässt.
was meint ihr ?
ein Freund nutzt in seinen Betrieb (3 Mitarbeiter).
2x IBM x3650 M3. Intel Xeon E5507 @2,27Ghz und 8GB RAM, 150GB System HDD und 2 TB für Daten
Es läuft auf einem der DC, DNS, DHCP, FileServer,Printserver,FTP-Server und Apache + MySQL , MS SQL Server, Zeiterfassungssystem
auf dem anderen FileServer, Kaspersky Security Center, MS SQL Server.
Es werden keine speziellen berechtigungen verwendet. virtualisiert wird auch nichts.
Aktuell noch auf Windows Server 2008R2. Nun sollte man sich ja gedanken machen wegen dem Umstieg auf Windows Server 2019 bzgl. des Support-Endes von Server 2008R2.
Nun bin ich mir nicht sicher ob der CPU für Server 2019 kompatibel ist (SLAT, DEP) und ob die Hardware ansich überhaupt noch ausreichend ist oder ob man nicht einfach ein Windows 10 als "Server" hinstellt und dort Apache+MySQL/MS SQL etc laufen lässt.
was meint ihr ?