adaytoremember
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 294
Hallo CB’ler,
ich wende mich an euch um Anhaltspunkte und Ideen zu bekommen. Ich soll den vorhanden Windows 2003 Server, in einer Außenstelle in China, wenn möglich in ein Rechenzentrum umziehen und einen (bestenfalls natürlich den selben) Dienstleister bezüglich des Supports vor Ort (Hardware & Software Support für die 5 Mitarbeiter) beauftragen.
Der Gedanke dahinter ist zum einen die Sicherheit, denn der Server steht in irgendeinem Bürogebäude „ungesichert“ in der Ecke. Unser IT Leiter will die Sicherheit, dass der Server nicht geklaut wird oder die Daten bei einem Ausfalls verloren gehen. Ebenso weiss man ja nie, was im fernen China mit dem Server getrieben wird.
Weiterhin soll natürlich das Thema Hardware Support für die Benutzer geklärt werden. Denn von unserer Seite aus lässt sich natürlich Remote nur auf der Softwareseite etwas tun.
Da ich neu in der Firma bin habe ich mir den Server mal angeschaut und mir einen kleinen Überblick verschafft.
Infos:
• Dell PE840 Intel Pentium D 3 GHz
• Windows Server 2003 R2 Standard Edition
• Sicherung über Backup Excec 11d auf ein Bandlaufwerk das neben dem Server stehen soll (Bilder der lokalen Hardware bekomme ich hoffentlich heute zugesendet)
• Netzlaufwerke für die Benutzer (Profile, Daten, Archive, Installation Setups)
• Printserver / Scanner
• DHCP
• Mehr hab ich bisher nicht herausgefunden
Weitere Infos:
Die Internetanbindung soll laut einem Mitarbeiter dort 2Mbit synchron sein. Die VPN Verbindungen werden über ein SnapGear SG560 verwaltet.
Was ich nun brauche, ist eine Anforderungsanalyse für einen Dienstleister dort, die ich einem Mitarbeiter, der in 2 Wochen nach China geht, mitgeben soll.
Vorab stellt sich für mich die Frage, macht das Ganze überhaupt Sinn?
Stichwort:
• Internetanbindung beim Speichern und Laden der Daten.
• DHCP (lässt sich ja mit festen Adressen bzw über den Router/Switch dort lösen)
• Printserver (Man könnte den Server ja für so Dinge weiter laufen lassen..)
• Weiteres...(ich habe bestimmt wichtige Themen vergessen... ?)
Der Punkt an dem ich scheiter ist die Anforderungsliste. Was sollte ich dort alles aufführen? Welche Vorarbeiten sollte ich noch leisten um dem Dienstleister Infos bereitzustellen? Muss ich die Anforderungen an den Server usw. definieren oder wird das von dem Dienstleister selbst mit Hilfe der Angaben von uns gemacht?
Ich hoffe ihr konntet mir Folgen und könnt mir bei diesem Anliegen helfen.
Gruß
adaytoremember
ich wende mich an euch um Anhaltspunkte und Ideen zu bekommen. Ich soll den vorhanden Windows 2003 Server, in einer Außenstelle in China, wenn möglich in ein Rechenzentrum umziehen und einen (bestenfalls natürlich den selben) Dienstleister bezüglich des Supports vor Ort (Hardware & Software Support für die 5 Mitarbeiter) beauftragen.
Der Gedanke dahinter ist zum einen die Sicherheit, denn der Server steht in irgendeinem Bürogebäude „ungesichert“ in der Ecke. Unser IT Leiter will die Sicherheit, dass der Server nicht geklaut wird oder die Daten bei einem Ausfalls verloren gehen. Ebenso weiss man ja nie, was im fernen China mit dem Server getrieben wird.
Weiterhin soll natürlich das Thema Hardware Support für die Benutzer geklärt werden. Denn von unserer Seite aus lässt sich natürlich Remote nur auf der Softwareseite etwas tun.
Da ich neu in der Firma bin habe ich mir den Server mal angeschaut und mir einen kleinen Überblick verschafft.
Infos:
• Dell PE840 Intel Pentium D 3 GHz
• Windows Server 2003 R2 Standard Edition
• Sicherung über Backup Excec 11d auf ein Bandlaufwerk das neben dem Server stehen soll (Bilder der lokalen Hardware bekomme ich hoffentlich heute zugesendet)
• Netzlaufwerke für die Benutzer (Profile, Daten, Archive, Installation Setups)
• Printserver / Scanner
• DHCP
• Mehr hab ich bisher nicht herausgefunden
Weitere Infos:
Die Internetanbindung soll laut einem Mitarbeiter dort 2Mbit synchron sein. Die VPN Verbindungen werden über ein SnapGear SG560 verwaltet.
Was ich nun brauche, ist eine Anforderungsanalyse für einen Dienstleister dort, die ich einem Mitarbeiter, der in 2 Wochen nach China geht, mitgeben soll.
Vorab stellt sich für mich die Frage, macht das Ganze überhaupt Sinn?
Stichwort:
• Internetanbindung beim Speichern und Laden der Daten.
• DHCP (lässt sich ja mit festen Adressen bzw über den Router/Switch dort lösen)
• Printserver (Man könnte den Server ja für so Dinge weiter laufen lassen..)
• Weiteres...(ich habe bestimmt wichtige Themen vergessen... ?)
Der Punkt an dem ich scheiter ist die Anforderungsliste. Was sollte ich dort alles aufführen? Welche Vorarbeiten sollte ich noch leisten um dem Dienstleister Infos bereitzustellen? Muss ich die Anforderungen an den Server usw. definieren oder wird das von dem Dienstleister selbst mit Hilfe der Angaben von uns gemacht?
Ich hoffe ihr konntet mir Folgen und könnt mir bei diesem Anliegen helfen.
Gruß
adaytoremember