Windows sicherheitshinweis

Yehaww

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
118
Wenn dieser Windows sicherheitshinweis kommt, ist es egal was man dort anklickt wenn man immer sein Heimnetzwerk benutzt? Es wäre nur relevant wenn man öffentliche netzwerke benutzt oder?
Bild_2023-10-29_184234970.png
 
Nein es ist nicht egal was du was du anklickst.
Die Windows Firewall fragt nach, ob du dem Spiel Warthunder Zugang zu deinem PC gestattest. Wenn du "Private Netzwerke" nicht anwählst und dein Heimnetz als privates Netzwerk definiert ist, werden alle online-Funktionen des Spiels geblockt.
Das ist bei einem Einzelspieler-Spiel bei dem es zusätzliche online-Features gibt, die man aber nicht nutzen will, egal. Aber bei einem reinen online-Spiel muss man den Haken setzen.
 
alles abwählen + abbrechen.

00Julius schrieb:
Wenn du "Private Netzwerke" nicht anwählst und dein Heimnetz als privates Netzwerk definiert ist, werden alle online-Funktionen des Spiels geblockt.
zum einen geht es nur um den launcher, der eingehende verbindungen für eine p2p-updateverteilung haben will und zum anderen nimmt das spiel selbst kontakt zu einem server auf und erwartet keine eingehende verbindung.

die windows-firewall meldet sich nur, wenn ein programm lauscht (d.h. wenn man einen server betreibt), nicht wenn es raus will (was das standardverhalten bei einem onlinespiel ist)
 
0x8100 schrieb:
zum einen geht es nur um den launcher
Gut ich kenne das Game nicht, aber es gibt halt auch Spiele, die ohne Launcher nicht starten.
Man kann halt nicht alles wissen. :D
 
der launcher wird trotzdem funktionieren und z.b. nach updates suchen, weil er dazu nur ins netz raus muss. nur würde ich nicht einsehen, meine kapazitäten dem spieleanbieter zur verfügung zu stellen, damit er über meinen rechner bzw. internetanschluss sein spiel verteilen kann.
 
war mir jetzt nicht komplett sicher, ob windows sich das dann auch merkt oder ob beim nächsten start das dann wieder kommt - doppelt hält besser :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel| und 00Julius
Ich habe das alles jetzt leider nicht verstanden. Wo ist den hier jetzt das Problem? Ich benutze keine öffentlichen Netzwerke sondern nur mein passwortgesichertes Zuhause. Soweit ich das verstanden habe will sich der Launcher dateien aus dem Internet runterladen, fragt aber über welche Netzwerke er das darf. Da ich aber eh nur mein Netztwerk zuhause benutze ist dies doch eigentlich irrelevant. Sorry aber gerade checke ich gar nix
0x8100 schrieb:
alles abwählen + abbrechen.


zum einen geht es nur um den launcher, der eingehende verbindungen für eine p2p-updateverteilung haben will und zum anderen nimmt das spiel selbst kontakt zu einem server auf und erwartet keine eingehende verbindung.

die windows-firewall meldet sich nur, wenn ein programm lauscht (d.h. wenn man einen server betreibt), nicht wenn es raus will (was das standardverhalten bei einem onlinespiel ist)
00Julius schrieb:
Nein es ist nicht egal was du was du anklickst.
Die Windows Firewall fragt nach, ob du dem Spiel Warthunder Zugang zu deinem PC gestattest. Wenn du "Private Netzwerke" nicht anwählst und dein Heimnetz als privates Netzwerk definiert ist, werden alle online-Funktionen des Spiels geblockt.
Das ist bei einem Einzelspieler-Spiel bei dem es zusätzliche online-Features gibt, die man aber nicht nutzen will, egal. Aber bei einem reinen online-Spiel muss man den Haken setzen.
 
Öffentliche Netzwerke = öffentliches WLAN = unsicher bis gefährlich.
Privates Netzwerk = lokales Netzwerk = ein Muss wenn das Programm ins Internet kommen soll.

Da ich nicht Game sage ich dennoch: Haken oben rein, unten raus. Irgendwas wird so eine Launcher im Web tun müssen, je nach Programm oder Authentifizierung als berechtigter Nutzer.

CN8
 
Yehaww schrieb:
Soweit ich das verstanden habe will sich der Launcher dateien aus dem Internet runterladen
nein, er fragt, ob er auf anfragen aus dem internet lauschen darf, um dann anderen daten zu schicken. du hast recht, solange deine netzwerkverbindung als "privat" gekennzeichnet ist, würde auch das häkchen bei "öffentlich" nichts ausmachen. sollte deine netzwerkverbind aber mal "öffentlich" sein, würde der dienst loslegen können.

ich bin der meinung, dass der spieleanbieter schön selbst für den traffic seines spiel aufkommen kann. solltest du das anders sehen, kannst du natürlich die häkchen setzen.

cumulonimbus8 schrieb:
Irgendwas wird so eine Launcher im Web tun müssen, je nach Programm oder Authentifizierung als berechtigter Nutzer.
wie gesagt, die meldung kommt nur, wenn ein programm als server läuft. will der launcher selbst ins netz, um z.b. nach updates zu suchen oder den spieler zu authentifizieren, ist das nicht nötig. dein browser hat ja z.b. auch nie diese nachfrage ausgelöst.
 
0x8100 schrieb:
die windows-firewall meldet sich nur, wenn ein programm lauscht (d.h. wenn man einen server betreibt), nicht wenn es raus will (was das standardverhalten bei einem onlinespiel ist)
Das halte ich für sehr interessant…
Die Firewall ist für beide Richtungen verantwortlich.

0x8100 schrieb:
ich bin der meinung, dass der spieleanbieter schön selbst für den traffic seines spiel aufkommen kann. solltest du das anders sehen, kannst du natürlich die häkchen setzen.
???
Dafür aufkommen? Wie denn, wo denn was denn? Ich nutze per Kauf ein Angebot zu dem die Spielregel Datentransfer gehört. Internetzwang genannt. Das ist heute nun mal so.

CN8
 
0x8100 schrieb:
nein, er fragt, ob er auf anfragen aus dem internet lauschen darf, um dann anderen daten zu schicken. du hast recht, solange deine netzwerkverbindung als "privat" gekennzeichnet ist, würde auch das häkchen bei "öffentlich" nichts ausmachen. sollte deine netzwerkverbind aber mal "öffentlich" sein, würde der dienst loslegen können.
Ich bin mit meinem privaten Netzwerk über ein Lan kabel verbunden.In meinem Netzwerstatus steht mein Ethernet 3 aber als öffentlich gekennzeichnett. Ist dies jetzt schlimm? Es war auch so voreingestellt
 

Anhänge

  • Bild_2023-10-29_192347121.png
    Bild_2023-10-29_192347121.png
    16,3 KB · Aufrufe: 111
cumulonimbus8 schrieb:
Das halte ich für sehr interessant…
Die Firewall ist für beide Richtungen verantwortlich.
natürlich, aber per default lässt sie programme einfach ins netz und fragt nur, wenn ein programm als server fungiert und auf eingehende verbindungen reagieren soll. du kannst z.b. eine outbound-regel für deinen browser erstellen, per default ist da aber keine.

cumulonimbus8 schrieb:
Dafür aufkommen? Wie denn, wo denn was denn? Ich nutze per Kauf ein Angebot zu dem die Spielregel Datentransfer gehört. Internetzwang genannt. Das ist heute nun mal so.
spiele-traffic != update-traffic. der anbieter lagert hier die zig-gigabytes an installation und updates an ein p2p netzwerk über die spieler aus.
Ergänzung ()

Yehaww schrieb:
In meinem Netzwerstatus steht mein Ethernet 3 aber als öffentlich gekennzeichnett. Ist dies jetzt schlimm? Es war auch so voreingestellt
"öffentlich" ist restriktiver als "privat" - es erlaubt weniger eingehende verbindungen und ist daher sicherer (auch in deinem privaten netzwerk zuhause). es ist aber jetzt durchaus relevant für die nachfrage durch die firewall: wenn du das häkchen bei "öffentlich" akzeptierst, würde der launcher z.b. p2p-anfragen aus dem internet annehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yehaww schrieb:
Ich bin mit meinem privaten Netzwerk über ein Lan kabel verbunden.In meinem Netzwerstatus steht mein Ethernet 3 aber als öffentlich gekennzeichnett. Ist dies jetzt schlimm?

Du hat ein Profil um in die Öffentlichkeit zu gehen. Das ist aber dann kein öffentliches Netzwerk.
Microsoft schludert hier grandios mit den Begriffen.


0x8100 schrieb:
natürlich, aber per default lässt sie programme einfach ins netz und fragt nur, wenn ein programm als server fungiert
Autsch… Eine Prog das als Server fungiert…
Die FW ist eine Sperre in ebide reichtungen. Sie erlaubt einem Programm Dringe und verweigert ihm andere. Jeweils rein wie raus. Mit Server hat das nicht das allergeringste zu tun. Mein Kommandozeilenmailer z.B. will auch raus, mein Browser sendet Anfragen - alles keine Server, der eine will nur raus [obwohl… Handschake…] und der andere holt auch die Ergebnisse seiner Anfragen ab.

0x8100 schrieb:
der anbieter lagert hier die zig-gigabytes an installation und updates an en p2p netzwerk über die spieler aus.
OK - das gibt einen Schuh. Da aber heute nur Bananensoftware verkauft wird wäre physische Datenträger sinnfrei - es gibt reichlich Patches und DLCs.
In der Tat - Entwickler müssten einen Kaufpreis auf ein Treuhandkonto geben und für Transfer und Pfuschreparatur zurücküberweisen; DLCs wären da ein anderes Kapitel.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Autsch… Eine Prog das als Server fungiert…
Die FW ist eine Sperre in ebide reichtungen. Sie erlaubt einem Programm Dringe und verweigert ihm andere. Jeweils rein wie raus. Mit Server hat das nicht das allergeringste zu tun. Mein Kommandozeilenmailer z.B. will auch raus, mein Browser sendet Anfragen - alles keine Server, der eine will nur raus [obwohl… Handschake…] und der andere holt auch die Ergebnisse seiner Anfragen ab.
wo ist das problem? der launcher fungiert als server, weil er auf eingehende verbindungen wartet. dein mailer und browser sind clients, die selber verbindungen initiieren, aber nicht auf welche warten. wie bereits gesagt, für solche clientanwendungen legt die windows-firewall keine outbound-regeln an und lässt die per default raus - schau einfach selbst nach :)
 
0x8100 schrieb:
es ist aber jetzt durchaus relevant für die nachfrage durch die firewall: wenn du das häkchen bei "öffentlich" akzeptierst, würde der launcher z.b. p2p-anfragen aus dem internet annehmen können.
Jagut, bei mir waren relativ viele Spiele auf dieses öffentliche Netzwerk eingestellt. Aber da ich ja nie was über öffentliche Netzwerke mache, muss ich mir da jetzt keine Sorgen machen oder? Quasi erst wenn ich mich wirklich mit einem öffentlichen NEtzwerk verbinde wie z.b an Flughafen oder so. Richtig? Sorry ich verstehe diese ganzen Fachbegriffe nicht.
 
Yehaww schrieb:
Aber da ich ja nie was über öffentliche Netzwerke mache
windows weiss nicht, ob dein internetanschluss wirklich öffentlich ist oder nicht. daher nimmt es erstmal den "worst case" an und behandelt deinen anschluss als öffentlich, um auf nummer sicher zu gehen (daher ist dein aktuelles netzwerkprofil eben auch "öffentlich").

das muss man im hinterkopf behalten, wenn man bei der nachfrage der windows-firewall irgendwelche entscheidungen trifft. in den allermeisten fällen ist es für den 0815-anwender nicht nötig, da irgendwas zu erlauben.
 
jagut dann kann ich das doch rheintheoretisch auf öffentlich lassen und die kommunikation auch auf öffentlich stellen, da ich ja eh nur mein eigenes als öffentlich gekenzeichnettes netzwerk verwende. Anders hab ichs leider nicht verstanden
 
generell musst du dich bei diesem popup nur fragen, ob du möchtest, dass ohne eine eigene aktion deinerseits jemand sich zu diesem programm verbinden kann (z.b. wird der launcher wahrscheinlich dauerhaft aktiv sein im systray unten in der taskleiste bei der uhr, auch wenn das spiel nicht läuft könnte der updates an andere dann verteilen). wenn nicht - häkchen weg, falls ja - häkchen lassen. zusätzlich weisst du jetzt, dass bei dir "öffentlich" der entscheidende punkt ist.
 
okay also alles sicher solange ich mit diesen einstellungen nicht in ein richtiges öffentliches netzwerk gehe(flughafen)
 
Zurück
Oben