Windows Startmenü, Kontextmenü auf Taskleiste funktioniert nicht mehr

orange123

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
161
Hallo Leute,
ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Ich kann das Startmenü, die Cortana-Suche und das Kontextmenü von Fenstern und Icons in der Infoleiste öffnen. Ich habe bereits sehr viel versucht wie zB neu starten des Explorers, schalten in den Tablet-Modus und löschen von log Dateien. Auch die einzige Möglichkeit in die Windwos-Einstellungen zu öffnen ist über die Auswahl der Tastatursprache.
Ich hoffe jmd hier kann mir helfen
 
Nun, setze mal zurück auf einen vor dem ersten Auftreten des Problems gesetzten Systemwiederherstellungspunkt ! Könnte vielleicht mit dem letzten Patchday zusammenhängen !
 
de la Cruz schrieb:
Nun, setze mal zurück auf einen vor dem ersten Auftreten des Problems gesetzten Systemwiederherstellungspunkt ! Könnte vielleicht mit dem letzten Patchday zusammenhängen !

Leider weiß ich nicht genau wie lange das Problem schon besteht da ich es selten benutze. Was genau wird dann zurückgesetzt? Und würde es nicht reichen verschiedene Updates zu deinstallieren?
 
Mein Startmenü ging gestern auch nicht mehr, mit dem Neustarten des Explorers ging es dann aber wieder. Könnte also durchaus mit irgendwelchen Updates zu tun haben. Denn davor hatte ich keinerlei Probleme, auch wenn der Fehler mit dem Startmenü bisher nur einmal aufgetreten ist.
 
Patchday müsste der 9. gewesen sein. Es wird «das System» zurückgesetzt, nicht aber »Eigene Dateien« (= das Profil).

Das Deinstallieren von Updates (da müsstest du dich denn nun durchs Datum hangeln) sollte helfen. Sollte; denn die alte Feststellung »dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile ist« gilt auch hier.
Lasse nach dem Zurücksetzen die Updates kommen (mit anderen Worten - suche sofort danach) und wenn WIN gleich rebooten will tue es. Ist der Fehler wieder da (war aber nach dem Zurücksetzen weg) viel Spaß beim Duchhangeln welches Update (oder gar deren mehrere) es war. Merke sie dir. Deinstalliert kommt WIN immer wieder auf die Idee so was Fehlendes prompt nachzuholen. Da bleibt dann Daumen drücken dann irgendwann recht bald das kritische Update gefixt wurde. Eigene Erfahrung.

CN8
 
Ist doch viel zu kompliziert ! Auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen ist einfacher; wenn der Fehler dadurch nicht verschwindet, kann man die Systemwiederherstellung auch einfach wieder rückgängigmachen und ist damit voll abgesichert !
 
Ein ähnliches Phänomen habe ich auch hin und wieder mal, bei mir wird es von Registryeinträgen ausgelöst.

Geholfen hat mir folgendes: Win 10 Systemsteuerungscrash

Wieso es alle paar Wochen mal auftaucht ist mir allerdings auch schleierhaft.
Eine permanente Lösung hab ich bisher noch nicht gefunden, vielleicht ja ja jemand eine Idee?
Kann man verhindern, das die Registryeinträge erstellt werden?
 
Zurück
Oben