Windows stockt nach Einbau SSD

einfachilja

Newbie
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
5
Hallo zusammen, ich habe gestern in einen Toshiba Satellite M50D-A-10D eine neue SSD von SanDisk eingebaut. Danach habe ich Windows 10 Pro (inkl. Updates von November 2019) mit Hilfe eines bootfähigen Sticks aufgesetzt. Im nächsten Schritt habe ich ohne einer aktiver Internetverbindung Windows eingerichtet. Bis hierhin läuft alles einwandfrei.

Nun habe ich WLAN eingerichtet und das System begann Updates zu installieren und das System hat folgendes Problem:

Alle 2-3 Sekunden stockt das System. Sichtbar wird es wenn man einfach mit der Maus über den Desktop geht. Die Maus stockt alle 2-3 Sekunden und geht dann weiter.

Wie könnte hier die Lösung aussehen?
 
Hat die verwendete SSD einen DRAM Cache? Falls nicht hast du zu viel gespart und dein Problem gefunden.
 
Welche SanDisk SSD? Hab bei einer SanDisk Plus mal erlebt das bei Installtionen das System hing. Lag in diesen fall daran das die SSD ein Cachefreies Modell war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quetzalcoatl
Also ein DRAM Cache hilft bei der performance aber ein derartiges ruckeln sollte trotzdem nicht vorkommen.
Selbst ohne DRAM sollte dies SSD als Boot Festplatte schneller sein als eine Mittelmäßige HDD.
 
up.whatever schrieb:
Hat die verwendete SSD einen DRAM Cache? Falls nicht hast du zu viel gespart und dein Problem gefunden.
up.whatever schrieb:
Hat die verwendete SSD einen DRAM Cache? Falls nicht hast du zu viel gespart und dein Problem gefunden.

Ich kann Dir leider nicht sagen, ob diese SSD einen DRAM Cache hat. Es handelt sich um diese Festplatte SanDisk Plus 240GB SSD: https://www.mediamarkt.de/de/product/_sandisk-ssd-plus-2144208.html?uympq=vpqr&rbtc=|||Computer+++Büro > Speichermedien > Interne+SSD+Festplatten|p||&gclid=EAIaIQobChMIyZLotaHM6QIVa4BQBh2lQQxwEAQYASABEgK-B_D_BwE&gclsrc=aw.ds
Ergänzung ()

Coca_Cola schrieb:
Welche SanDisk SSD? Hab bei einer SanDisk Plus mal erlebt das bei Installtionen das System hing. Lag in diesen fall daran das die SSD ein Cachefreies Modell war.

Währen der Installation und nach der Installation habe ich keine Probleme mit dem System. Alles läuft einwandfrei. Erst nach den ersten Updates fängt das Problem an.
 
Hast Du das Dashboard installiert? Evtl. gibt es eine neue Firmware.


1590315585348.png
 
Ich habe das Dashbaord installiert und nach Updates geprüft. Keine neuen Updates Verfügbar.

1F91DFC8-16B7-4F3B-9DBE-5042735A08EB.jpeg


Ich habe mal eine Video von dem Problem erstellt, dass zeigt wie sich Windows die ganze Zeit verhält:
https://we.tl/t-gv904ddI2a

ich bewege die Maus ununterbrochen im Kreis. Jedoch stockt es alle 2-3 Sekunden. Das System verhält sich die ganze Zeit so.
 
Ist zwar ein dünner Strohhalm, aber hast Du mal eine andere Maus probiert?
 
Binalog schrieb:
Ist zwar ein dünner Strohhalm, aber hast Du mal eine andere Maus probiert?

Ich bin dankbar für jeden Tipp. Ich habe zwei andern Mäuse ausprobiert. Keine Besserung. Auch das TouchPad verhält sich so. Ich habe eine neue ISO inkl. Updates von 2020 heruntergeladen und installiere diese erneut. Mal gucken ob das hilft.
 
einfachilja schrieb:
Wie erwartet: Ein Modell ohne Cache. Die Dinger sind beim Schreiben größerer Datenmengen langsamer als mechanische Platten und nach Windows Updates wird eine ganze Menge Daten geschrieben.
Lass den Rechner einfach an, nach ein paar Stunden sollte es wieder besser werden. Also zumindest bis zum nächsten Update. Wenn du das Problem dauerhaft loswerden willst, musst du dir eine bessere SSD (mit Cache) kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Die Erklärung, dass das am fehlenden Cache liegt, halte ich für sehr wild. Ich habe hier selbst eine (M.2/NVME) SSD ohne Cache (WD Blue SN550 1TB). Die hat so ein Verhalten nie gezeigt.

@einfachilja Hast Du mal z.B. Crystaldiskmark laufen lassen? Sind die Ergebnisse "normal" (hier posten)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M001
@Steffko Ich habe das System neu aufgesetzt und im einzelnen angeschaut was per Updates installiert wird und wann das Problem auftritt. Sobald der Grafikkartentreiber installiert wird, tritt der Fehler auf. Die Festplatte kann ich somit ausschließen.

Wenn ich unter Geräte-Manager die Grafikkarte (AMD HD Radeopn 8330) deaktiviere, dann stockt es nicht mehr.

Beim installieren des neusten Grafikkarten Treibers tritt das Problem wieder auf.
 
Steffko schrieb:
Die Erklärung, dass das am fehlenden Cache liegt, halte ich für sehr wild. Ich habe hier selbst eine (M.2/NVME) SSD ohne Cache (WD Blue SN550 1TB). Die hat so ein Verhalten nie gezeigt.
NVME SSDs ohne eigenen Cache können auch den normalen RAM des Systems als Cache benutzen. Mit SATA-SSDs geht das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steffko
dasbene schrieb:
Also ein DRAM Cache hilft bei der performance aber ein derartiges ruckeln sollte trotzdem nicht vorkommen.
Nein, der DRAM Cache ist bei SSDs für etwas anderes als da als bei HDDs!
dasbene schrieb:
Selbst ohne DRAM sollte dies SSD als Boot Festplatte schneller sein als eine Mittelmäßige HDD.
Doch, genau dies passiert bei etwas anspruchsvolleren Workloads, also mehreren parallelen Zugriffen.

Tomshardware hat mal mehrere solcher DRAM less SSDs getestet und schreibt im Fazit:
Das liegt daran das die Controller die Mappingtabelle also den Flash Translation Layer (FTL) und eben nicht wie bei HDDs Userdaten im DRAM Cache ablegen, also die Information wo die Daten im NAND stehen und wo NAND frei ist um dort schreiben zu können. Die ohne DRAM Cache halten dann immer einen kleinen Teil der Mappingtabelle im interen SRAM des Controller, genug um gut in den Benchmarks abzuschneiden die ja nur über ein oder weniger GB Adressraum benchen und daher tolle Werte ins Datenblatt schreiben zu können. Aber im Alltag muss der Controller dann ständig erstmal wieder den passenden Teil aus dem NAND nachladen, was eben viel länger als ein DRAM Zugriff dauert.

einfachilja schrieb:
Es handelt sich um diese Festplatte SanDisk Plus 240GB SSD
Die hat keinen DRAM Cache und daher wirst Du damit leben müssen.
einfachilja schrieb:
Währen der Installation und nach der Installation habe ich keine Probleme mit dem System. Alles läuft einwandfrei. Erst nach den ersten Updates fängt das Problem an.
Das ist das typische Verhalten der DRAM less SSDs, zumindest der SATA SSD die nicht auf HMB zurückgreifen können. Auch die DRAM less TR200 fiel im Reviews bei Computerbase mit Aussetzern genau bei solchen Situationen negativ auf.
 
Zurück
Oben