Windows Vista Bluescreen

spongepat

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
44
Hallo zusammen,
ich wollte auf einem alten Computer (von ca. 2003) Windows Vista installieren. Beim Einlegen auf der Installations-DVD lädt er anfangs ganz normal bis mitten beim Bootscreen ein Bluescreen erscheint (Bild im Anhang). Ich würde gerne wissen, welcher Fehler das ist und was man da machen könnte.
Hier die Specs des PCs, falls sie noch benötigt werden:
Mainboard: Elitegroup N2U400-A V1.0
Prozessor: AMD Athlon XP 2600+
Arbeitsspeicher: 2GB DDR
Grafikkarte: Nvidia GeForce FX 5500
Festplatte Seagate Barracuda 160GB
Edit: Ich gebe mich jetzt geschlagen, Vista will einfach nicht auf diesem Gerät laufen. Ich bleibe jetzt unter anderem aus Nostalgiegründen bei 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwobaseggl schrieb:
warum sollte Vista kein Retro sein? Der Schinken ist Asbach alt, von 2006.
War halt damals absolut maximal unbeliebt.
Windows Vista ist das erste Betriebssystem von Microsoft, das auch in der 64 Bit-Version sauber läuft.
Erst am 11. April 2017 fiel es aus der Obhut von Microsoft.

Das Jahr 2017 nenne ich jetzt nicht für Retro geeignet. Ich hatte ein Notebook damit bis zum letzten Tag laufen. War ein wirklich feines Betriebssystem, wenn man dessen Anforderungen erfüllte.
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/systemanforderungen-fuer-windows-vista.16162/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals mit ähnlicher Hardware versucht, einen Barton Athlon XP 2800+ (Sockel A) zum Laufen zu bekommen, aber es war vergebliche Liebesmüh. Erst mit einem Athlon 64 3500 (Sockel 939) wollte auch die 32 Bit-Version starten. Es lief allerdings auch auf dem Officerechner mit einem Sempron auf Sockel 754.
 
EDIT: Hier stand Blödsinn.

Bei dem Rechner macht Vista keinen Sinn, da kannst du besser ein Windows XP drauf installieren. Vista ist erst dann sinnvoll wenn du ne 64-bit fähige CPU verbaust. Wobei selbst dann kann man bei so alten Rechnern eigentlich besser Windows XP Professional in der 64 Bit Variante installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SuperHeinz
Naja mit der Rechnung wäre XP ja auch noch kein Retro.
Regulär support ende vor 11 Jahren und die Embeddetd hat sogar bis 2019 Updates bekommen ;)

Darf ja aber zum glück jeder so sehen wie er es für richtig hält.
PS: wir werden alt:heul:
 
FR3DI schrieb:
Ich auch.
Aber das war Vista 64 Ultra.
Laufzeit: 7 Jahre, Abstürze: 0

FR3DI schrieb:
😁 & mit SP2 war das Ding freundlich wie ein Stubentieger.
So ist es.
Und die Fensterpositions- und Größenspeicherung war einmalig gut, genau so, wie das Startmenü.
Niemals davor oder danach gab es ein besseres.
Ich habs heute noch mit Windows 11 (nachgerüstet).

---------------------------------

spongepat schrieb:
Jetzt kommt beim Start von DVD ein neuer Bluescreen.
...
Diesmal ist es auch das Service Pack 2. Und natürlich die 32-Bit Version.
Fehler 7E ist meist ein AHCI-Startfehler.
Schau mal, was da bei der Laufwerkseinstellung im BIOS steht, AHCI oder IDE.

Gegebenenfalls hilft da mal umstellen des Laufwerksmodus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn auf der alten CPU ein Vista laufen würde, macht das absolut keinen Sinn, da die alte Single Core CPU damit total überfordert wäre.

Vista kam für Privatanwender Ende Januar 2007. Die Hardwareanforderungen waren zu XP so immens gestiegen, das die allermeisten damals vorhandenen Rechner damit kaum vernünftig liefen, bzw. nur sehr zäh. Dazu war Vista zum Release auch eher nur eine frühe Beta. Mit den späteren SP1+2 hingegen war Vista ein recht gutes System. Aber da hatte es schon den miesen Ruf weg. Das folgende Windows 7 ist ja im Grunde nur ein nochmals aufpoliertes Vista. Und ein Vista mit SP2 steht einem Windows 7 kaum nach.

Windows 2000 ist für den Athlon XP 2600 eine sehr gute Wahl. Ich halte es mit für das beste Betriebssystem, das Microsoft je herausgebracht hat. Viele Spiele laufen auch unter Windows 2000. 2000 bringt die Stabilität des damaligen NT4.0 mit, es ist noch recht schlank und noch nicht so klicki-bunti wie der Nachfolger Windows XP. Zudem war XP zum Erscheinen auch eine absolute Katastrophe und wurde erst mit den SP2+3 zum richtig guten Betriebssystem (ähnlich wie Vista mit SP 1+2).

Windows Vista ist eher etwas für ein C2D System mit ausreichend RAM. Für Vista in der x64 Version werden 4 GB RAM als Minimum empfohlen. Besser sind jedoch 8GB. Vista i386 (also 32bit) hat als Empfehlung 2GB RAM. Aber selbst damit macht es keinen Spaß, da dann recht zäh. Und mehr als ca. 3,5 GB RAM kann ein 32 bit Betriebssystem ja nicht nutzen. Für Vista schon recht knapp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und whats4
@DaBas hat recht.
nun, vista x64 hatte ich laufen auf core2, E6600, 65nm, 8gb ram (4x2gb ddr2). auf intel guardfish mainboard, "Q" chipset.
damit lief vista sehr gut & auch sehr stabil.
so schlecht war vista ned, ram wollte es halt sehen.

vista x86 hat mich nüsse interessiert, und seitdem sowieso kein 32bit system mehr am laufen.
jo, das 7er später war klar das bessere vista. nun, soviel um is ja ned. halt fertig gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
spongepat schrieb:
Aber die Platte funktioniert mit 2000/XP immer noch super.
Ergänzung ()

Jetzt kommt beim Start von DVD ein neuer Bluescreen.
Ergänzung ()

Diesmal ist es auch das Service Pack 2. Und natürlich die 32-Bit Version.
Hast ud denn dei FX 5500 raus genommen ?

0x7E ist ein autoran.dll Fehler
 
HerrAbisZ schrieb:
Nimm eine Vistafähige Grafikkarte, wenn vorhanden
Dann ist das offensichtlich nicht möglich gewesen
 
Zurück
Oben