Windows Vista Festplatte Klonen

Bions

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
854
ich möchte bei einer Freundin den windows Vista Laptop eine SSD einbauen,
mein größtes Problem ist wie komme ich zur Recovery Partition oder zu einer Vista CD.

Jetzt wäre meine Idee gewesen einfach die Festplatte auf die SSD klonen u danach mit der Recoverypartition Neuaufsetzen. oder habt ihr eine bessere Idee wie ich eine SSD bei Vista nachrüsten kann.
 
Oha, Festplatten klonen ist grundsätzlich fraglich und kann zu schlimmen Folgen führen. Ein Klonen von einer HDD zu einer SSD ist demgegenüber nochmal um eine Größenordnung gefährlicher. Man denke nur, was mit einer SSD passiert, die Windows regelmäßig versucht zu defragmentieren.

Such dir einen anderen Weg...
 
Lass das klonen lieber sein. Bei ner SSD sollte man lieber sauber arbeiten!
 
Wozu clonen? Um das aktuelle Windows und die Daten mitzunehmen oder nur um die Recovery-Partition auf der neuen Platte zu haben?

Ich pers. bin so oder so kein Freund von den Recovery-Partitionen, weil da die ganze, zumeist unnütze, OEM-Software mit drauf ist. Daher lieber gleich eine reine Neuinstallation von einer Windows-CD. Diese kannst du an verschiedenen Stellen im Internetz herunterladen, ich glaube auch direkt bei Microsoft. Das ist auch völlig legal und rechtlich unbedenklich, da du ja Besitzer einer gültigen Vista-Lizens bist, die auf dem Notebook auch wieder aktiviert wird.

Wenn du doch clonen willst empfehle ich Clonezilla, gibt es hier auf CB zum Download und dann in Vist halt ganz wichtig die Einstellung des automatischen Defragmentierens deaktivieren. Win8 bekommt das von alleine auf die Reihe, Vista muss man da explizit anweisen.
 
Hallo,

Warum nimmst du nicht Windows 7 HP und installierst
das gleich auf die SSD.Damit bist du besser dran.
Ansonsten klone mit Acronis True Image,die gibt es schon kostenlos.

MfG
 
Kannst du mit Acronis True Image klonen. Sofern alles auf die SSD draufpasst, kannst du damit auch die Recovery-Partition mitklonen, also praktisch die gesamte HDD auf die SSD klonen. ATI passt die Größe der Partitionen automatisch an, bzw. kannst du das auch einstellen. Im Idealfall startet das Vista dann auch nach dem klonen noch. Allerdings klappt das nach der Größenänderung, die bei dir ja vermutlich nötig ist, weil die SSD sicher kleiner ist, als die HDD die drin ist, nicht immer. Daher solltest du dir die Vista Reparatur CD runterladen. Die gibts kostenlos und damit kannst du im Bedarfsfall den Vista-Bootmanager reparieren lassen, falls Vista nach dem klonen evtl. nicht starten sollte.
 
du kannst auch O&O SSD Migrate benutzen. Beim Key wird es sich um eine OEM/SLP-Version handeln, dieser wird über die SLIC-Tabelle im BIOS des Laptops aktiviert mit einem entsprechenden Zertifikat. Dieses Zertifikat fehlt natürlich der normalen Vista DVD dann.

Du kannst natürlich auch das Zertifikat exportieren, den zugehörigen Key aus der SLIC-Tabelle auslesen und mit SLMGR das Zertifikat importieren und den Key ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
SilenceIsGolden schrieb:
Kannst du mit Acronis True Image klonen.


So mache ich das auch
Allerdings meist nur von 500er zu 500er HDD.Hat auch von 500er zu 250er geklappt und umgekehrt.

Wie es sich zu einer SSD verhält kann ich leider nicht sagen,da ich keine habe.
 
Zurück
Oben