Windows XP installieren - USB-device startet/bootet nicht.
- USB-Medium startet nicht
- Bootmanager kann nicht aufgerufen werden (F-tasten)
- Es startet immer das System auf der Festplatte (Suse Linux 10)
- Im Bios kann man USB-Bootmedien einstellen (USB-CD-Rom / HD...)
Hardware ist ein TQM v4 utx-Modul mit Baseboard (Modell TQM v4 - IPCbox / Art.Nummer: 178270.0200)
Während im Bios FDD-Laufwerke ausgewählt werden können, ist auf der Platine keine Anschlußmöglichkeit vorhanden.
Chipsatz ist Via CX700 und eine Via 1200 CPU. Der IDE-controller ist für 2 Kanäle gebaut, aber es können nur ein Kanal maximal genutzt werden (Krossverkabelung) - also zwar zwei 40 pin Anschlüse, aber nur ein Master und ein Slave-Laufwerk erlaubt. Im Manual steht geschrieben, dass man die Laufwerke an einem Steckplatz betreiben muß, oder sonst eine Kreuzverkabelung (?) herstellen muß. Ich habe aber kein Mini-IDE Kabel, welches zwei Laufwerkanschlüsse bietet.
Es ist ein 40 pin Flashkartensteckplatz vorhanden.
Das ganze scheint eine experimentelle Entwicklungversion zu ein, die nur wenig Funktionen abseits der Grundfunktionen leisten kann.
Es gibt im Bios einen Listeneintrag "USB device setting" und der Unterschrifft " USB mass storage device boot setting". Das scheint aber keine Funktion wegen fehlender Hardwareanbindung zu haben (?)...
Stelle ich das Booten von HDD aus und auch von allen anderen Medien aus - nur von USB-cd-rom booten ein, dann folgt die MEldung beim booten: "Disk boot failure, insert system disk and press enter"
Im Startbild (System summery) steht, dass dies Bios ein "pre-release" sei (Phoenix Q.20 2007-07-12 HAM).
Aber ... auf der Festplatte ist ein Betriebssystem installiert und es läuft. Da frage ich mich... wie ist das darauf gekommen? (Image auf die ausgebaute und an anderen PC angeschlossene Festplatte kopiert?)
Wie kriege ich also jetzt ein Windows XP auf die Fetplatte intalliert?
- USB-Medium startet nicht
- Bootmanager kann nicht aufgerufen werden (F-tasten)
- Es startet immer das System auf der Festplatte (Suse Linux 10)
- Im Bios kann man USB-Bootmedien einstellen (USB-CD-Rom / HD...)
Hardware ist ein TQM v4 utx-Modul mit Baseboard (Modell TQM v4 - IPCbox / Art.Nummer: 178270.0200)
Während im Bios FDD-Laufwerke ausgewählt werden können, ist auf der Platine keine Anschlußmöglichkeit vorhanden.
Chipsatz ist Via CX700 und eine Via 1200 CPU. Der IDE-controller ist für 2 Kanäle gebaut, aber es können nur ein Kanal maximal genutzt werden (Krossverkabelung) - also zwar zwei 40 pin Anschlüse, aber nur ein Master und ein Slave-Laufwerk erlaubt. Im Manual steht geschrieben, dass man die Laufwerke an einem Steckplatz betreiben muß, oder sonst eine Kreuzverkabelung (?) herstellen muß. Ich habe aber kein Mini-IDE Kabel, welches zwei Laufwerkanschlüsse bietet.
Es ist ein 40 pin Flashkartensteckplatz vorhanden.
Das ganze scheint eine experimentelle Entwicklungversion zu ein, die nur wenig Funktionen abseits der Grundfunktionen leisten kann.
Es gibt im Bios einen Listeneintrag "USB device setting" und der Unterschrifft " USB mass storage device boot setting". Das scheint aber keine Funktion wegen fehlender Hardwareanbindung zu haben (?)...
Stelle ich das Booten von HDD aus und auch von allen anderen Medien aus - nur von USB-cd-rom booten ein, dann folgt die MEldung beim booten: "Disk boot failure, insert system disk and press enter"
Im Startbild (System summery) steht, dass dies Bios ein "pre-release" sei (Phoenix Q.20 2007-07-12 HAM).
Aber ... auf der Festplatte ist ein Betriebssystem installiert und es läuft. Da frage ich mich... wie ist das darauf gekommen? (Image auf die ausgebaute und an anderen PC angeschlossene Festplatte kopiert?)
Wie kriege ich also jetzt ein Windows XP auf die Fetplatte intalliert?