Windows zerschossen ? - Fehlercode 0xc0000001

Stevie 93

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich habe ein problem mit Windows 11: Der Pc bootet nicht mehr bzw liefert beim Hochfahren den Fehlercode 0xc0000001 im loop
Vorangegangen folgende Historie, mit der es immer schlimmer wurde und ich befürchte das System zerschossen zu habe.:

- Seit 3 Tagen gelegentlich Bluescreens (critical process died) - Memtest und Festplatten Überprüfung hat keine Fehler gezeigt. Ich habe dann über msconfig den abgesicherten Modus aktiviert und hatte das gleiche Problem wie hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/kann-mich-in-windows-11-nicht-mehr-anmelden.2233357/
Das Troubleshooting über die Eingabeaufforderung (bcdedit) über ein Bootmedium hat auch bei mir nicht funktioniert.

- Bin dann über Internetrecherche (hätte ich warscheinlich mal lieber bleiben lassen) darauf gekommen den Pin-Ordner (NGC) Ordner zu löschen. Diesen Ordner (\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppDate\Local\Microsoft\NGC) habe ich dann, mittels Eingabeaufforderung, gelöscht

- Seit dem reboot gelange ich nicht mehr ins Anmeldefenster, sondern lande im Bluescreen-Loop mit dem obigen Code 0xc0000001.

- Ich habe dann über die Eingabeaufforderung versucht, über die Befehle bootrex /Fixboot sowie chkdsk, das Booten wieder zu ermöglich, leider ohne Erfolg.

Habt ihr noch weiter Ideen oder eine Lösung? Ich bin um jede Hilfe dankbar

Beste Grüße und vielen Dank
Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fehlt mir die Hardware.

Anyway.
Was hast Du wirklich gemacht bevor das anfing.

Stevie 93 schrieb:
Habt ihr noch weiter Ideen oder eine Lösung? Ich bin um jede Hilfe dankbar
Mach neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S_aus_B
klar, sorry
Folgende Hardware ist verbaut/angeschlossen:

Intel 265 K
MSI Z890 Carbon wifi
32 GB (2x16) Corsair Vegeance 6400 MHz CL32
WD Black 770 2 TB SSD
Asus TUF 7900 XT
Arctic Freezer 36

Logitech G502X Maus
Steelseries Arctis 7 headset
Hyperx Alloy Tastatur
LG 38GN950-B Bildschirm

Gemacht habe ich nichts, allerdings hat am 11.3 ein Windows-Update stattgefunden. Ob im Hintergrund ein Treiber Update stattgefunden hat, kann ich nicht sagen. Die ursprünglichen Bluescreens konnte ich nicht ganz eingrenzen, aber falls in den ersten ca. 30 - 60 Sekunden nach dem Hochfahren keiner kam, lief das System einige Stunden bis zum Herunterfahren stabil. Daher hatte ich dann eher einen Treiber in Verdacht, der beim Start crashed.
 
Hast Du ein Backup vom System?

Hast Du schon versucht, das System mittels WinRE, zurückzusetzen?

Cu
redjack
 
@redjack1000 Wichtige Daten wie Dokumente und Bilder sind in der Cloud bzw externe Festplatte. Im allgemeinen habe ich kein zusätzliches Backup/Klon des Systems. Wäre es im Notfall möglich, auf die Daten noch zuzugreifen, falls ich eine Neu-Installation auf einer anderen Festplatte machen würde?

Zurücksetzen lässt es mich nicht mit der Meldung, dass der Computerschutz aktiviert sein muss.
 
Stevie 93 schrieb:
Wäre es im Notfall möglich, auf die Daten noch zuzugreifen, falls ich eine Neu-Installation auf einer anderen Festplatte machen würde?
Solange der Datenträger, auf dem sich jetzt die Daten befinden, nicht überschrieben wird, sollte das funktionieren.

Cu
redjack
 
@redjack1000 alles klar, danke. Das wäre wie gesagt mein Notfallplan. So ganz erklären kann ich mir das Problem allerdings nach wie vor nicht. Klingt es für dich auch nach einem Treiberproblem oder sollte ich doch ganz wo anders nachschauen?
Besteht eine Möglichkeit aus dem Bluescreen Loop rauszukommen?
 
Zurück
Oben