Windows10 neu aufsetzen

whats4 schrieb:
kannst ja eh.....
nach dem installieren hängst die wieder an.

das abklemmen und nur die system ssd soll nur sicherstellen, daß der bootloader auf der ssd landet.
sollte ich die HDD aber vorher trotzdem platt machen, der Bootet ja sowieso erstmal vom Sata1 oder?
 
Genau, die HDD plattmachen. Da ist ja jetzt noch ein Bootloader drauf für die alte Windows Version. Das beißt sich sonst
 
Rokitt schrieb:
Genau, die HDD plattmachen. Da ist ja jetzt noch ein Bootloader drauf für die alte Windows Version. Das beißt sich sonst
gut, das war auch meine vorstellung davon, aber sonst einen konflikt zw HDD und SSD entseht nicht?
Sorry die frage, aber SSD ist für mich neuland
 
AnDyDe1977 schrieb:
ich weiss nicht genau in wie weit da ein konflikt entsteht zw HDD und SSD.
Gar nicht. Einfach machen.
AnDyDe1977 schrieb:
sollte ich die HDD aber vorher trotzdem platt machen, der Bootet ja sowieso erstmal vom Sata1 oder?
Boot wird während der Installation überschrieben. Sonst im BIOS/UEFI anpassen.
Rokitt schrieb:
Da ist ja jetzt noch ein Bootloader drauf für die alte Windows Version. Das beißt sich sonst
Das ist Quatsch!

AnDyDe1977 schrieb:
Sorry die frage, aber SSD ist für mich neuland
Das ist doch auch nur eine Festplatte. Völlig egal.
 
cartridge_case schrieb:
Gar nicht. Einfach machen.

Boot wird während der Installation überschrieben. Sonst im BIOS/UEFI anpassen.

Das ist Quatsch!


Das ist doch auch nur eine Festplatte. Völlig egal.
Danke
 
völlig wurscht.
du kannst nach dem setup wieder reinhängen, was immer du magst und was platz und schnittstelle hat.
und plattmachen kannst die im neuen system auch.
 
Vielen Dank für die vielen tipps und ratschläge. hat mir sehr geholfen

Vielleicht gibts ja ein ähnliches thema schon, wenn ja kann der Tread gern wieder gelöscht werden
 
Also man mag es kaum glauben aber es läuft alles wie gewünscht im neuen Gehäuse
 

Anhänge

  • IMG_20200902_125541[1].jpg
    IMG_20200902_125541[1].jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 256
Bei der Unordnung würde ich doch kein Gehäuse mit Sichtfenster nehmen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
schön, daß alles funktioniert hat.

aber du solltest das wirklich hünscher verkabeln.
erstens wegen dem fenster, weil so ist die optik halt ...mäßig, sehr mäßig....
und zweitens weil es dir jede art von wartung, reinigung etc extrem einfacher macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
ich denke mit nem Radiator wäre das besser zu realisieren, er kommt demnächst auch noch, derzeit sind 3 120cm lüfter aus dem NZXT Gehäuse verbaut, das ist es was man auch sieht
 
@AnDyDe1977:

Hi,
ich arbeite seit ca. 35 Jahren mit PC-Kisten, bisher habe ich niemals eine Kiste mit Sichtfenster gebraucht und werde das auch in Zukunft sicherlich nicht brauchen. Was soll beleuchteter RAM und sonstiger Bling-Bling für Nutzen haben, außer "Augenkrebs"? Ein PC ist IMHO zum arbeiten da und nicht zum anschauen; Du mit dieser Kiste den Marketing-"Experten" gewaltig aufgesessen, weil der Bling-Bling-Kram ganz gewiss nicht ganz billig war. In zwei bis drei jahren geht Dir das Bling-Bling auf die Nerven und Du wirst es zurückbauen wollen; wetten?

Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen; oder wie der alte Fritz vor gefühlten Jahrhunderten bereits sagte: "Jeder soll nach seiner Fasson seelig werden." Viel Spaß mit der neuen Kiste; Du wirst ja sicherlich die Kabelei unter Einsatz von einigen Kabelbindern noch ein wenig aufräumen. Bald wird es auch noch beleuchtete Kabelbinder geben; warts ab! :cheerlead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben