Wird der Radiator reichen?

Haenger

Commodore
Registriert
Juli 2007
Beiträge
4.275
Hey,
Ich kauf mir bald ne WaKü, und wollte da mal fragen, ob ein Tripple Radiator+ Eheim 1046
für einen E6550@3.5GHz@ 1.42v und eine 2900XT @900/960 + Voltmod reicht:D

Und ist da evtl noch Platz für den Chipsatz?


Erstmal will ich nur den CPU Kühlen, aber später kommt dann evtl die 2900XT dazu, die Kühler kosten da ja nur noch unter 40€ :cool_alt:


ps.: Am Radiator werden warscheinlich 3x120mm Lüfter@1200rpm sein. ;)
 
Wird reichen. Kommt aber auf das Modell des Radis an. Hol dir nen thermochill. hab ich auch drin und kühlt mein system in der Signung komplett, incl. north-und sothbridge und spawas. Die Lüfter laufen auf 500 Umdrehungen. Da sollte also noch Luft für dein System sein. mfg ceph
 
Nun, das kommt sehr auf das Modell des Radis an, denn da gibt es krasse Unterschiede. Genauso ist es auch von der Güte der Lüfter abhängig. Nicht jeder Lüfter schaufelt auf den von dir angegeben 1200rpm gleich viel Luft. Kauf dir echt gleich was gescheites, denn sonst kauft man zwei mal. Den Thermochill PA120.3 kann ich echt nur empfehlen, aber mit ~ 100€ ist der auch nicht preiswert. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, denn damit bis du für alles gerüstet. Da können die CPUs und GPUs noch mehr Wärme erzeugen, der Thermochill (Name ist Programm ;)) ist dem gewachsen.
 
Sollte reichen.
Ich betreibe eine ähnliche Config mit einem SingleRadi mit 120mm Kantenlänge (allerdings auch 5.5cm dicke, der BlackIceExtreme).

Tue dir einen gefallen und nimm keinen Grafikkartenspezifischen Kühler. Der normale VGA-Kühlblock (z.b. VGA-O-Matik von Innovatek) reicht vollkommen. Den kannst du nämlich auch behalten wenn du die Grafikkarte wechselst (was bei einer 2900XT vermutlich nichtmehr allzu lange dauern wird).

EDIT: Das Teil hier meine ich http://geizhals.at/deutschland/a152401.html
Kostet auch keine 40€, "nur" 25 und es wird mehrere Grafikkartengenerationen überstehen. (Im schlimmsten Fall musst du dir mal ne eigene Blende bauen, falls sich die Lochabstände verändern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Innovatek Kühler würde ich meiden. Die Kühlleistung ist nicht so gut. (hab zwei stück auf meinen Chipsätzen) Hab Ihn mal auf der Graka im Einsatz gehabt. Die 8800 GT hatte unter last 65 grad. mit dem EK Waterblock Komplettkühler hab ich nur 46 Grad. Zudem ist es sehr schlecht wenn die Speicherbausteine und Spannungswandler nicht mitgekühlt werden. Dann muss auf jeden fall noch ein Lüfter auf die Graka blasen. mfg ceph
 
Zuletzt bearbeitet:
@All

Ich bekomme den Tripple Radiator von einem "Kumel", in CB ists der Jokener :)
Heute abend werd ich mal nach dem Model fragen..

Zur 2900XT, so einen Kühler für alles ist nix für mich, weil ich dann noch Kühler für den Ganzen RAM brauch (16 kleine Kühler) und noch für die SpaWa's. Und die SpaWa's hätte ich schon sehr gerne unter Wasser ;)
 
jo da is die frage, ob sich die investition von 60-80 euro für nen Komplettkühler lohnt?
Ich hab auch nur einen GPU-Kühler von Alphacool und das schon seit 4 Jahren, erst mit ne 9800pro, dann ner x800, ner x1950xtx und jetzt mit ner 4850 und der Kühler kam damals 30 Euro, sprich hab ich bis jetzt zw. 200 und 280 Euro gespaart und die 10 Euro für passive Ram und Spawakühler passen da locker mit rein!
 
Bei meiner Luftkühlung werden die SpaWa's auch schon zimelich warm, beim AC Xtreme2900.


Und z.b. Dieser kostet 35€, und keine 60-80€ :D
 
Zurück
Oben