Wird Dubaro die Stecker-Komplikation bei RTX 5090 bemerken?

Araska schrieb:
nur 12.5A hamma nich serienmäßig - bevorzugst du 10A oder 16A?

Wir haben schon...https://www.amazon.de/Stück-G-Sicherungseinsatz-Feinsicherung-5x20mm-522-028/dp/B01MV1XK3N

1739789551866.png
 
@Utensil1538 : Danke der Info - da steht dem Kabelbasteln ja nichts mehr im Weg :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Utensil1538
Utensil1538 schrieb:
Am Ende der Leitung kommt also weniger Strom an, als erwartet. Wenn dann andere Adern einen geringeren Leitungswiderstand haben, versucht die Karte darüber dann die fehlende Leistung/Strom zu ziehen, was dann zu einer Überlast auf der Ader führt.
Abgesehen von deiner Wortwahl (Die Karte macht aktiv gar nichts und wählt auch nicht aus, welche Ader wie belastet wird, sie kann es nämlich gar nicht) ist ja genau das, das Problem, warum beim Bauer 20A auf einer Strippe waren und die geschmolzen ist. Wenn Sie ein aktives Loadbalancing hätte, könnte sie nämlich aktiv dagegen steuern.
Ergänzung ()

pajaa schrieb:
In der Vergangenheit wurde das gemacht
Habe ich gelesen. Ich habe auch eine 3090FE in einem Rechner stecken. Die hat ja den Vorläufer dieser Stecker und die 3090TI FE hat auch 450W TDP und da ist im Vergleich zur 4090 und 5090 nichts geschmolzen. Da gab es kein Problem mit dem bösen Stecker.
Fazit was wir jetzt haben, ist ja, dass der Stecker gar nicht der Übeltäter ist, sondern das Opfer. Der Übeltäter ist die bescheidene Beschaltung auf der Grafikkarte selbst.
 
Einerseits ist es die schlechte Lastverteilung an der FE, andererseits ist der Stecker vom Meterial her vermutlich der Gleiche wie bei der 3090, 4090, welche aber weniger Leistung/Verbrauch haben. Ergo ist der Strecker auch falsch konzipiert, da er nicht auf das Verhalten angepasst wurde. Ein guter alter Keramik-Stecker wäre nicht geschmolzen :daumen:
 
Wir sollten einfach dazu übergehen das die Karten hinten am Slotblech einen Kaltgerätestecker bekommen, direkt mit 230V versorgt werden und selbst Netzteil spielen. :D
 
@eRacoon nVidia "kann" ja schon kein 12V, was da wohl erst mit 230V passiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Und Dubaro ist echt schnell! Das ist die Antwort von Dubaro:
Guten Tag Denis,





vielen Dank für deine Anfrage. Grundsätzlich verkaufen wir keine Founders Editionen, die von diesem Problem betroffen sind. Unsere Systeme werden vor dem Versand ausführlich getestet.





Uns sind keine Probleme mit Custom-Modellen bekannt. Da wir die betroffenen Karten nicht anbieten, mussten wir uns mit dieser Thematik bislang nicht auseinandersetzen.



Mit freundlichen Grüßen

Kundensupport
Lukas Beckers
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KnolleJupp
Jurones schrieb:
Uns sind keine Probleme mit Custom-Modellen bekannt. Da wir die betroffenen Karten nicht anbieten, mussten wir uns mit dieser Thematik bislang nicht auseinandersetzen.
Ich prognostiziere das diese Aussage ganz schlecht altern wird. ;)
 
Muss man jetzt bei der Wahl der Grafikkarte auch auf die jeweilige Platine gucken und nachsehen wie die Bestückung mit Shunts, Schmelzsicherungen, LC-Filtern usw. aussieht? Nur damit man das Risiko eines kapitalen Schadens minimiert? Schöne neue Welt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
AMD hat in der Leistungskategorie wo bei Nvidia die Karten abbrennen halt leider nichts im Portfolio, daher quasi keine Alternative vorhanden wenn man in der Range von 4090/5090 was kaufen will.
 
Na ja, wenn man der aktuellen Gerüchteküche glauben mag, arbeitet AMD an einer RX 9090 XT und RX 9080 XT, für evtl. Ende dieses Jahr.
Die RX 9090 XT soll mit 32GB kommen.
Und die sollen wohl deutlich näher an einer RTX 5080/5090 liegen als die jetzt kommende RX 9070 (XT).

Zunächst hieß es ja gerüchteweise das es eine RX 9070 XT mit 32GB geben soll.
Das hat AMD aber schnell dementiert.
Gut möglich das trotzdem was dran ist und damit eine RX 9090 XT gemeint sein könnte.

Abe - wie gesagt - alles bisher nur Gerüchte.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben