wireless Headset für PC und PS4

xybor

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen

Bin auf der Suche nach einem guten wireless Headset mit Surround Sound für die PS4 und PC.
Hab hier im Forum bisher nur ein Beiträg mit einem ähnlichem Thema gefunden, was jedoch nicht wirklich beantwortet wurde oder andere Beiträge die schon veraltet sind und vor PS4 release erstellt wurden.
Hat jemand von euch mit einem Produkt gute Erfahrungen gemacht oder kann mir ein Headset empfehlen?

Bisher habe ich nur das sehr teure steelseries Wireless Surround Gaming Headset H gefunden, was meinen Ansprüchen gerecht wird....
Die Turtle Beach Headsets für die PS4 sind dann etwas komplizierter zu konfigurieren um diese am PC zu nutzen und setzen ein Bluetooth Adapter voraus, was ich nicht habe.
 
Muss es wireless sein? Das schränkt die Auswahl extrem ein und zu zahlst für Funk einen saftigen Aufpreis. An der PS4 kannst du dein Headset an den Controller stecken und bist dann quasi auch wireless unterwegs und am PC kann man sich mit einer Verlängerung behelfen.

Wie hoch ist eigentlich so dein Budget?


PS: das Logitech ist weder gut noch steht da was von PS4 dabei... zumindest der 7.1 Sound wird da also nicht gehen (als Stereo-Headset könnts laufen wenn der USB-Stick zumindest treiberloses Plug'n'Play kann)
 
Ich habe das G930, es funktioniert am PC und an der PS4 problemlos - und Sound ist auch super.....
 
Danke erstmal für die Antworten.
g930 ist wohl eher nicht mein Fall. Ich hatte bisher das G35, dabei war mir das Kabel stets im Weg und ich möchte auch damit in der Wohnung rumlaufen können. Ich benutzte ab und zu das G35 für die PS4 hatte dabei aber keine Möglichkeit den Voicechate lauter als das Spiel zus stellen, wenn ich den ganzen Sound übers Headset nahm. Ich denke beim G930 wird das auch so sein.

Ich möchte natürlich möglichst wenig ausgeben aber um meine Ansprüche zu erfüllen und ein Headset für die nächsten paar Jahre zu haben muss ich wohl oder übel um die 250.- zahlen. Vielleicht kennt aber jemand von euch ein billigeres...

Das oben genannte "steelseries Wireless Surround Gaming Headset H" und das "Astro A50" sind bisher die einzigen die ich gefunden habe.
 
Bei einem Budget von 250 € kannst dir ja schon das MMX300 holen. Das G930 kann ich jedenfalls nicht empfehlen, hatte das G35 und bei mir hat sich nach 5 Monaten der Surround chip verabschiedet, außerdem klingt es für den Preis schrecklich im Vergleich zum 20 € teuren DT770 und bei nem Kumpel ist der rechte Hörer beim G35 nach ebenfalls 5 Monaten gebrochen.

G35 und G930 sind im grunde baugleich, nur das dass eine Wirelles ist und das andere mit Kabel.
 
Schau mal hier:

http://geizhals.de/?cat=sphsb&xf=1261_geschlossen%7E1260_Kopfb%FCgel%7E1262_Funk+digital&sort=p

und hier

http://geizhals.de/?cat=ps4zub&xf=867_Headset~868_kabellos#xf_top

Wie die Kompatibilität zur PS4 bei den PC Headsets aussieht kann ich nicht sagen. Ich persönlich besitze das Razer Chimaera für ~100€. Vom Sound her finde ich es sehr gut, muss aber sagen dass ich bisher schon das zweite Gerät nach Austausch hier habe. Beim ersten Gerät sind die beiliegenden Akkus beim Laden im Fach zu heß geworden/"geschmolzen". Wurde von Amazon getauscht. Das zweite Gerät zeigt jetzt nach ca. 6 Monaten ebenfalls Probleme, da die Akkus (sowohl Beiliegende als auch neue Sanyo Eneloops) nicht mehr vollständig geladen werden (so scheint es zumindest) und der Ladeprozess vorzeitig abbricht.

Kaufgrund für mich war vor allem der Standfuß, muss aber sagen, dass ich nach den Problemen jetzt ein anderes kaufen würde. Vielleicht habe ich aber auch nur Pech und immer die Montagsmodelle erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
War eigentlich mit dem G35 sehr zufrieden abgesehn davon, dass es die PS4 nicht wirklich unterstützt. Ich kaufte es seit dem release und hatte keine Problem bis letzte woche der eine Hörer abgerbochen ist, woran ich nicht ganz unschuldig bin^^.
aber wie ich sehe komm ich wohl nicht drum herum 250.- auszugeben um meine Anforderungen zu erfüllen.

EDIT: Ich nehme gerne noch weitere Empfehlungen an und vergleiche für mich mal die bisherigen Produkte die genannt wurden und werde euch dan bescheid geben für welches ich mich wiso entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande: Mit 250 Euro ist ein Kauf nicht nur für Jahre, sondern Jahrzehnte moglich. Du musSt nur auf Kabel setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ne "Empfehlung" willst, verlass dich auf die Aussagen der "G930 und Razer Headsets haben sehr guten Sound!"-Fraktion.

Niemand der hier wirklich etwas mehr Ahnung von der Materie hat und zwischen mehreren verschiedenen Headsets und Kopfhörern vergleichen kann wird dir ernsthaft ein Wireless-Headset empfehlen. Die Preise für den Klang und die Verarbeitungsqualität sind einfach eine Frechheit und die Dinger werden nicht umsonst als Elektroschrott betitelt (selbiges gilt auch traurigerweise für die meisten kabelgebundenen Headsets).

Falls es wirklich Wireless sein muss, nimm das was von den Rezensionen her am Besten klingt - ich würde behaupten viel tun die sich nicht.
Aber erwarte bitte keinen guten Klang oder Verarbeitungsqualität, geschweige denn eine Anschaffung für mehr als 3 Jahre...

Etwas "besser" als der übrige Quatsch sollte wohl das Corsair sein, habe ich zumindest mal gelesen. Inwiefern das PS4 kompatibel ist weiss ich aber nicht.

Um weitere Diskussionen zu unterbinden solltest du vielleicht noch einmal klarstellen, ob du wirklich so dermaßen auf Wireless beharrst, dass Soundqualität und Haptik, sowie Haltbarkeit eine untergeordnete Rolle spielen. Oder ob es noch eine Möglichkeit gibt dich vor einem teuren Fehlkauf zu bewahren und du doch mit nem Kabel leben könntest -
dafür aber die X-fache Soundqualität, bei sehr guter Haptik und durchaus jahrelanger Haltbarkeit für dein Geld bekommst.
 
USB Headsets gehen an der PS4 solange sie auch ohne Treiber laufen, das Corsair sollte eigentlich auch gehen. Allerdings wird es dann wie auch schon mit dem G35 sein was die Einstellmöglichkeiten angeht (unter anderem eben auch kein 7.1 per Dolby Headphone da das der Treiber am PC macht). Da ich an meiner PS4 keinen Chat verwende hab ich mir die noch nicht so genau angeschaut.

Was auch ne Variante wäre: Sennheiser Funkkopfhörer + König Clipmicro per Adapter an den PS4 Controller. Für komplett wireless chatten am PC müsste man halt noch ne Lösung suchen (evtl. gibt's ja reine Bluetooth Mikrofone für den Zweck? Könnte man dann evtl. auch an der PS4 nutzen)
 
Kabellos ist mir schon sehr wichtig, da ich es auch nutzen will um Filme von der Couch aus zu schauen und ich nicht 2 Headsets/Kopfhörer kaufen will. Da kann ich gleich das Geld zusammenlegen und ein einzelnes kaufen, dass für alles genutzt wird....
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem liegt mit der Soundqualität bei wireless Headsets. Es hilft mir nicht viel wenn alle sagen da machst du ein Fehler. Ich würde handfeste Fakten bevorzugen, denn unter den Specs der Produkte sehe ich keinen Unterschied der die Soundquali negativ beeinflussen würde.
Ein Kumpel von mir hat das G930 und ich hatte bis letzte Woche das G35, welche sich ja nur durch das Kabel unterscheiden. Also hab ich das G930 bei ihm getestet und bemerkte keinen Unterschied.

Dies bezieht sich auf das Astro A50 und seteelseries wireless H
Ergänzung ()

Jesterfox schrieb:
Was auch ne Variante wäre: Sennheiser Funkkopfhörer + König Clipmicro per Adapter an den PS4 Controller. Für komplett wireless chatten am PC müsste man halt noch ne Lösung suchen (evtl. gibt's ja reine Bluetooth Mikrofone für den Zweck? Könnte man dann evtl. auch an der PS4 nutzen)
alles in einem wäre natürlich schon besser, ausserdem hab ich am PC kein Bluethooth
 
Das Problem mit Wireless Headsets ist das man einen saftigen Aufpreis für alles mögliche Zahlt...

- "Headset": ein Beyerdynamic MMX300 ist eigentlich ein DT770 mit Micro, ein Kingston HypoerX Cloud ein Takstar Kopfhörer zum ca. halben preis. Und das sind noich "die guten". Die Logitech G35/G930 werden locker von einem 20€ Superlux Kopfhörer geschlagen (gibt hier im Forum genug Erfahrungsberichte dazu die das bestätigen)
- "Funk": schau dir einfach die Preisdifferenz zwischen G35 und G930 an, bis auf Kabellos sind sie identisch
- "Gam1ng": oft gibt's dann noch den Marketingaufschlag um das ganze mit extrem viel Bullshit-Bingo an Begriffen zu vermarkten, obwohl es nur billiger Plastikschrott ist. Die Logitechs sind da keine Ausnahme, die Astros sollen wohl teilweise noch schlimmer sein.

Die Specs sind leider n recht ungenauer Anhaltspunkt für die Qualität, den unterschied merkt man erst wenn man wirklich vergleicht.

Bluetooth lässt sich am PC kostengünstig per USB Stick nachrüsten, das wäre nicht das Problem.

Ich hab mir halt einfach n gutes Verlängerungskabel zum AKG K701 gekauft und kann mich so auch frei im Zimmer bewegen. Und klangtechnisch ist das Teil der Wahnsinn was man da an Details hört. Man kann natürlich auch noch mehr Geld für das Steelseries ausgeben, das wird aber nicht ansatzweise da dran kommen.
 
Jesterfox schrieb:
Ich hab mir halt einfach n gutes Verlängerungskabel zum AKG K701 gekauft und kann mich so auch frei im Zimmer bewegen. Und klangtechnisch ist das Teil der Wahnsinn was man da an Details hört. Man kann natürlich auch noch mehr Geld für das Steelseries ausgeben, das wird aber nicht ansatzweise da dran kommen.

Okey der Hauptgrund ist der Aufpreis. Das ist mir bewusst und ich finde es selber auch viel zu viel... es ist schon praktischer ohne Kabel aber das ist Geschmackssache.
Steelseries kommt nicht Ansatzweise daran - woher nun diese Erkenntnis? einfach weil ein Kabel dran is?
Ich bezweifle stark, dass die übertragung über Kabel oder wireless Heutzutage noch so einen grossen Unterschied macht erst recht nicht bei dualband.
k das AKG K701 hat ein grösseres Frequenzspektrum aber es kostet auch 250.-
 
Also du könntest dir das Sony MDR 1RBT anschauen weiß nur nicht obs mit der PS4 kompatibel ist. Und falls bei ihm mal der Akku alle sein sollte kannst du es immernoch mit Kabel betreiben. Nicht alle Kabellosen Kopfhörer sind so schlecht wie manche es hier immer sagen nur sind sie halt maßlos überteuert da man fürs gleiche Geld gleich einen viel besseren Kabelgebundenen kaufen kann.
 
xybor schrieb:
Ich bezweifle stark, dass die übertragung über Kabel oder wireless Heutzutage noch so einen grossen Unterschied macht erst recht nicht bei dualband.

Analog ist auch heute noch wesentlich stärker als Digital, vorallem wenn man einen guten Kopfhörer verwendet.
 
Die Kabellose Übertragung an sich ist nicht mehr das Problem, aber man muss den ganzen Analog-Teil der Soundkarte + Verstärker und Akku in den Kopfhörer integrieren, da digital Übertragen wird. Wenn ich mir dann anschaue was eine gute Soundkarte so an Platz braucht mit all den OpAmps, DACs und Kondensatoren... wie will man das in einen Kopfhörer reinbekommen bei dem man den Platz eigentlich für den Treiber (=Lautsprecher) und das Volumen in dem der Klang entsteht braucht?

Zieh vom Steelserie einfach mal die Kosten für die Funktechnik und den "Headset-Aufschlag" ab. Dann weist du grob was für den reinen Kopfhörer noch übrig bleibt. Dazu ist Steelseries jetzt zwar nicht wirklich schlecht, aber auch nicht unbedingt gut was die Geräte angeht... daher kommt meine Aussage das es gegen den K701 keine Chance hat (für den ich noch 200€ bezahlt hab... das kostet er bei Thomann aktuell auch immer noch)

Von der bisher genannten macht das Steelseries bisher den besten Eindruck auf mich, aber ist auch ne Menge Holz dafür...
 
Reziel schrieb:
Also du könntest dir das Sony MDR 1RBT anschauen weiß nur nicht obs mit der PS4 kompatibel ist. Und falls bei ihm mal der Akku alle sein sollte kannst du es immernoch mit Kabel betreiben. Nicht alle Kabellosen Kopfhörer sind so schlecht wie manche es hier immer sagen nur sind sie halt maßlos überteuert da man fürs gleiche Geld gleich einen viel besseren Kabelgebundenen kaufen kann.

Leider sind das nur Kopfhörer :) Aber ich bin ganz deiner Meinung was den Rest angeht.
Ergänzung ()

O-Saft-Killer schrieb:
Analog ist auch heute noch wesentlich stärker als Digital, vorallem wenn man einen guten Kopfhörer verwendet.

Und USB soll Analog sein??
 
Jesterfox schrieb:
Die Kabellose Übertragung an sich ist nicht mehr das Problem, aber man muss den ganzen Analog-Teil der Soundkarte + Verstärker und Akku in den Kopfhörer integrieren, da digital Übertragen wird. Wenn ich mir dann anschaue was eine gute Soundkarte so an Platz braucht mit all den OpAmps, DACs und Kondensatoren... wie will man das in einen Kopfhörer reinbekommen bei dem man den Platz eigentlich für den Treiber (=Lautsprecher) und das Volumen in dem der Klang entsteht braucht?

Zieh vom Steelserie einfach mal die Kosten für die Funktechnik und den "Headset-Aufschlag" ab. Dann weist du grob was für den reinen Kopfhörer noch übrig bleibt. Dazu ist Steelseries jetzt zwar nicht wirklich schlecht, aber auch nicht unbedingt gut was die Geräte angeht... daher kommt meine Aussage das es gegen den K701 keine Chance hat (für den ich noch 200€ bezahlt hab... das kostet er bei Thomann aktuell auch immer noch)

Von der bisher genannten macht das Steelseries bisher den besten Eindruck auf mich, aber ist auch ne Menge Holz dafür...

Okay nun versteh ich mehr, danke :). Dass ich für das Steelseries, was bisher für mich das beste der Kabellosen ist auch viel zu teuer ist, ist keine Frage. Nur stört mich das Kabel wirklich sehr und deshalb muss ich halt woanders einwenig einstecken.
 
Zurück
Oben