Wireless Maus mit aufladbaren Batterien

Die müssten beide 1,2V sein. Frage mich aber wieso die Batterien in meinem Xbox Controller viel länger halten und in der Maus nicht. Geladen habe ich die Batterien vor der ersten Benutzung auch.
 
Manche Geräte sind eben dafür ausgelegt mit Akkus betrieben zu werden und andere nicht, was sagt denn die Bedienungsanleitung der Maus dazu?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
Lexx889 schrieb:
Frage mich aber wieso die Batterien in meinem Xbox Controller viel länger halten und in der Maus nicht.
Ich kann mich da nur wiederholen, schau was in Razer Synapse eingestellt ist und schalte die Maus (einfach mal testweise) aus sobald du diese nicht verwendest. Was deine andere Maus in der Arbeit kann ist völlig irrelevant.

Bei mir hielt die Razer deutlich länger mit einem 2450mAh Akku als bei dir mit 2900mAh, ich habe sie aber auch immer ausgeschaltet (finde ich persönlich auch logisch).
 
Lexx889 schrieb:
Die müssten beide 1,2V sein.
1,2V ist die Nomialspannung. Eine voll geladene Eneloop hat direkt am Ladeende eine Ruhespannung von fast 1,5V. Die sinkt relativ schnell auf 1,4V ab, kann aber eine Weile im Bereich 1,3-1,4V bleiben.
Die normalen Eneloop sind auf geringe Selbtentladung und hohe Spannungslage bei wenig Last optimiert, um eben als Ersatz für Primärzellen zu taugen. Dadurch haben sie aber einen recht hohen Innenwiderstand, was sie nicht gut für höhere Lasten macht.
Die Eneloop Pro sind auf größere Belastbarkeit ausgelegt, haben dafür aber Nachteile bei geringer Last, wie höhere Selbtentladung und niedrigere Spannungslage. Bei hoher Last ist es umgekehrt: Durch den niedrigen Innenwiderstand sinkt die Spannung weniger weit ab, als bei den Standard Eneloops.
Mäuse sind Niedrigverbraucher, die sind besser mit den Standard Eneloops bedient.

Lexx889 schrieb:
Frage mich aber wieso die Batterien in meinem Xbox Controller viel länger halten und in der Maus nicht.
Es geht weniger darum, wie lange die Batterien "halten" sondern ab wann das Gerät der Meinung ist, dass sie leer sind. Und das ermitteln viele Geräte einfach über die Zellspannung. Wenn die Maus schon bei 1,3V sagt "Batterie leer" dann ist sie nur schlecht mit Akkus zu betreiben.

Lexx889 schrieb:
Vor 25 Tagen habe ich erstmals eine voll geladene wiederaufladbare Batterie eingesetzt.
Wenn Du ein Multimeter hast, könntest Du die Ruhespannung der Zellen mal messen. 25 Tage ist zwar wirklich nicht lang, aber anderseits ist da bei einer aufladbaren Batterie nicht so dramatisch. Dann lad sie halt häufiger, kannst ja zwei Sätze im Wechsel benutzen.

Wenn ich das richtig sehe, hat die Maus auch Beleuchtung. Ist die an? Das verbraucht schon ordentlich. Meine Logitech MX-Keys schafft auch nur weniger als einem Monat wenn ich die Tastaturbeleuchtung an habe. Ohne sind es weit mehr als 6 Monate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lexx889
@TomH22 Stimmt, das mit der Beleuchtung könnte vielleicht der Grund sein. Ist zwar nur die Scroll Taste, aber ich werd die Batterie jetzt mal voll laden und die Maus dann mal mit deaktivierter LED Beleuchtung verwenden. Mal sehen, ob das was nutzt. Einen Multimeter habe ich leider nicht, aber besorge ich mir eventuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Vielen Dank. Ich werd's jetzt nochmal ohne LED testen und mir dann eventuell einen Batterietester kaufen.
 
@TomH22 Ich hab mir noch die weißen Eneloop besorgt und vollständig geladen. Hab sie in die Maus eingesetzt und den Akkustand gleich mal kontrolliert: 90%. Ist das normal oder sollte da nicht 100% stehen, wenn sie gerade voll geladen wurde?

Und noch eine Frage: hat die DPI Einstellung eine Auswirkung auf die Dauer des Akkus? Bin immer mit 3200 DPI unterwegs. Verbraucht das mehr als zB 1600 DPI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Akkulaufzeit dokumentiert Razer zwei verschiedene Werte - je nach drahtloser Verbindungsart:

Bis zu 285 Stunden (Razer HyperSpeed)
Bis zu 535 Stunden (Bluetooth)

(Quelle: https://www.razer.com/de-de/gaming-mice/razer-basilisk-v3-x-hyperspeed/RZ01-04870100-R3G1#specs)

Ich vermute auch, dass die Maus wegen des geringeren Spannungsniveaus von NiMH/NiCd-Akkus eine geringere Laufzeit hat als erwartet.

Alternativ zu den schon vorgeschlagenen AA Rundzellen auf Li-Ion Basis gibt es auch Rundzellen mit NiZn Technologie: https://www.amazon.de/dp/B00DVO186C
Diese haben eine Spannung von etwa 1,5 V und viele elektronische Geräte kommen damit besser zurecht bzw. schalten nicht so früh ab. Aber Achtung: diese Zellen sind minimal länger als NiMH-Akkus oder Batterien. Zumindest war das so, als ich die Teile vor einigen Jahren gekauft habe. Sie passen in handelsübliche Akkuschächte, sitzen aber strammer. Zudem benötigt man ein Ladegerät, das mit der NiZn Chemie zurechtkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lexx889
@Gurkenwasser Vielen Dank für die Links. Ja das mit den verschiedenen Angaben zur Akkulaufzeit, je nachdem ob man Bluetooth oder den 2,4 Ghz Wireless Dongle verwendet, hab ich gelesen. Ich benutze immer den Dongle, aber das waren mit Sicherheit keine 285 Stunden. Weiß auch nicht, ob Razer das RGB in die Angabe miteinbezieht und wenn ja, mit welcher Helligkeit. Ich versuch's jetzt mal mit ausgeschaltetenem RGB. DPI von 3200 wird wohl keine Auswirkungen haben, oder? Eventuell ist auch die Selbstentaldungsrate ein Problem?

Ich hab bereits die weißen und die schwarzen Eneloops gekauft, sowie auch den Lader, deshalb möchte ich jetzt nicht komplett das "System" wechseln. Muss dann halt einfach die Batterie wechseln wenn sie leer wird, hab ja jetzt genug davon. Oder notfalls wieder auf normale Batterien umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Lexx889 schrieb:
90%. Ist das normal oder sollte da nicht 100% stehen, wenn sie gerade voll geladen wurde?
Das kann schon sein, dass durch die niedrigere Spannung des Akkus eben nur 90% angezeigt werden, das macht aber nichts.
 
Ich habe mit Akkus bei meiner DeathAdder X Hyperspeed (die ich mit weißen AA oder AAA Eneloops betreibe - die Maus nimmt beides) immer unzuverlässige Akkuanzeigen. Den Niedrigbereich zwischen 10-20 Prozent Ladestand zeigt es aus irgendeinem Grund immer am längsten an. Ich wechsele einfach den Akku sobald die Maus rot blinkt. Geht ja fix.

Lexx889 schrieb:
Ich benutze immer den Dongle, aber das waren mit Sicherheit keine 285 Stunden.
RGB und sonstiger Schnickschnack spielt da zwar sicher eine Rolle, aber ich komme bei der DeathAdder (die ungewöhnlicherweise für ein Razer-Modell gar keine Beleuchtung hat) auch niemals auf die 245 Stunden, die für das Modell mit dem Dongle angegeben sind. Keine Ahnung unter welchen Bedingungen man die erreichen soll. Ich erwarte aber auch nicht, dass man das mit einem Akku schafft.
 
Zurück
Oben