(Wireless) Soundsystem Kaufberatung für Laie

Nilo

Lt. Commander
Registriert
Mai 2017
Beiträge
1.784
Hallo,
bitte entschuldigt, ich stehe noch so ziemlich am Anfang, aber da mir Audioequipment garnichtmal so einfach erscheint, wollte ich schonmal um Rat fragen.
Ich würde gerne eine gute Anlage/Soundsystem im Zimmer installieren. Der Raum ist annährend quadratisch (kleine Ausbuchtungen und eine abgeschrägte Ecke) mit ca. 5m langen Wänden und 2,5m Deckenhöhe. Aktuell besitze ich eine 20W Soundbar von Grundig (ca 80€, Modell muss ich noch raussuchen) ich hätte meine per Bluetooth abgespielte Musik aber gerne lauter und noch schöner. Da ich erst in jede Ecke eine kleine Box unter die Decke hängen wollte, dachte ich an eine wireless Lösung (Akkubetrieb). Da habe ich bisher aber nichts gefunden, weshalb ich auch bodennahe Alternativen nehmen würde. Subwoofer wäre mir ebenfalls wichtig, der könnte im nach vorne offenem TV Board stehen.
Designtechnisch gefällt mir das ganz gut https://www.teufel.de/heimkino/ultima-40-20-2-0-5-1-ausbau-set-surround-p18837.html
ist aber absolut nicht meine Preisklasse. Mein aktuelles Budget würde sich um 250€ bewegen. Dementsprechend erwarte ich auch kein highend, das ginge ja in die tausender, aber eine Besserung und guter Party Klang wäre schön. Es wird hauptsächlich Pop und Apres Ski/Malle Musik gehört. das ganze Projekt hat auch einige Monate Zeit, falls ich auf irgendwelche Neuerscheinungen warten sollte.
Die Playstation, den TV und den PC per Optical oder Klinke anschließen zu können wäre toll, aber kein Muss.

Auch für Links zu gut verständlichem Lesestoff bin ich dankbar.
Danke schonmal für eure Vorschläge.

VG ;)
 
Direkt beim http://www.hifi-forum.de/ biste wahrscheinlich besser aufgehoben. Wobei deine Anforderung mit dem genannten Budget meiner Meinung nach nicht umsetzbar ist, wenn wir von einer Anlage sprechen.
Mehr als ne etwas bessere Soundbar ist da ja nicht drin, selbst gebraucht.
Wenns eh nicht so eilig ist, dann auf jeden Fall noch was sparen. Denn gute Boxen sind ja quasi für die Ewigkeit.
 
Raumhöhe 2,5 Meter, und akkubetriebene Boxen unter die Decke hängen?
Viel Spass beim Leitersteigen, nach ein paar Stunden durchschnittlich lauter Musik.
Lege dir schmale Kabelkanäle und werde glücklich, aber DAS! wird dir keine Freude bereiten...
 
Ko$chi schrieb:
Direkt beim http://www.hifi-forum.de/ biste wahrscheinlich besser aufgehoben. Wobei deine Anforderung mit dem genannten Budget meiner Meinung nach nicht umsetzbar ist, wenn wir von einer Anlage sprechen.
Mehr als ne etwas bessere Soundbar ist da ja nicht drin, selbst gebraucht
ich denke auch das es schwierig ist, deswegen bin ich zu großen Abstrichen bereit :( ... Werde es da mal versuchen, wenns hier nicht weiter gehen sollte ;)

Ich spekuliere noch auf ein Wi-Charge System dieses Jahr, daher dann auch kabelloses aufladen... aber du wirst recht haben. Nur sieht das einfach nicht schön aus... Naja in zwei gegenüberliegenden Ecken hängen Vitrinen, knapp darüber könnte ich die Boxen aufhängen und die Kabel hinter den Vitrinen verstecken. In die andere Ecke käme dann etwas, das im aufm Boden steht, und die 4. Ecke müsste ich dann aber auslassen.

Falls überhaupt nicht machbar zu dem Budget, kann ich es auch nach und nach aufbauen, sprich erstmal nur 2 von 4 teilen kaufen oder so und dann in einem Jahr oder mehr ggf. den Rest.
 
Muss es denn 5.1 sein?
Für gute Musik reicht ja 2.0 und wenn du für den Bums nen Subwoofer haben willst halt 2.1. Ändert aber nichts an dem Budget Problem, wobei da ja noch ein AV-Receiver dazu kommt, wenn die Boxen nicht aktiv sind.
So macht man das ja auch im Idealfall. Fängt mit 2.0 an, dann 2.1 oder 3.0, dann 3.1, dann 5.1, das ist ja das coole, muss nicht alles sofort
 
Nein würde mich auch auf 2.1 einlassen, wenn es denn was wirklich gutes gibt. :daumen:
Aktive Boxen würde ich natürlich als Vorteil sehen, scheint aber eher unüblich zu sein.
Ergänzung ()

Ko$chi schrieb:
Direkt beim http://www.hifi-forum.de/ biste wahrscheinlich besser aufgehoben. Wobei deine Anforderung mit dem genannten Budget meiner Meinung nach nicht umsetzbar ist, wenn wir von einer Anlage sprechen.
Mehr als ne etwas bessere Soundbar ist da ja nicht drin, selbst gebraucht.
Wenns eh nicht so eilig ist, dann auf jeden Fall noch was sparen. Denn gute Boxen sind ja quasi für die Ewigkeit.
Naja sagen wir mal diesen Sommer hätte ich gerne richtig guten Sound. Bis sich das Budget aber verdoppelt oder gar verdreifacht dauert es noch 1,5 Jahre. Jetzt stehen erstmal noch andere Dinge auf der Liste.
 
Muss es denn wirklich Wireless sein? Ich meine, ein kleiner selbstklebender 10x10mm Kabelkanal fällt selbst im Wohnzimmer nicht auf. Bissel von der Wandfarbe drüber und fertig. Es gibt auch extra für Ecken dreieckige Kabelkanäle.

Ist denn zudem irgendeine Art von Verstärker / AVR bereits vorhanden? Oder muss für die 250€ eine komplette Anlage her?

Dann die nächste frage: Muss es zwingend eine "richtige" Anlage sein oder gehts dir eher um die BEschallung eines Partykellers? So nach dem Motto: Hauptsache laut und Party!
 
miTo schrieb:
Muss es denn wirklich Wireless sein?
Nein

miTo schrieb:
Ist denn zudem irgendeine Art von Verstärker / AVR bereits vorhanden? Oder muss für die 250€ eine komplette Anlage her?
Bisher ist nichts vorhanden, also ja, es muss alles her. Zurnot nochmal 50€ daruf, das hatte ich irgendwie nicht aufm Schirm. Und ja na klar reicht das trotzdem nicht so wirklich... aber naja irgendwas wird uns schon einfallen.

miTo schrieb:
Muss es zwingend eine "richtige" Anlage sein oder gehts dir eher um die BEschallung eines Partykellers? So nach dem Motto: Hauptsache laut und Party!
Eher so Beschallung des ganzen Hauses :daumen: Nein keine "richtige" Anlage. Würde es zwar cool finden und auch als längerfristige Investition mit Aufbaupotential sehen, aber erstmal guter und angenehmer Sound, also nicht nur Hauptsache laut, sondern auch akkustisch schön (die meisten Hörer sind nicht betrunken XD), wäre wichtig. Wenns den auch anders in guter Lautstärke gibt, warum nicht. Bass/Beat ist mir aber wichtig, den will ich spüren :)
 
Was brauchbares gibt es meiner Meinung nach so ab 450-500€ --> 250 für zwei brauchbare SLS (Standlautsprecher) und 250 für nen AV-Receiver, als Neuware.
Damit du mal eine Idee bekommst z.B.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4160703_-gle-470-weiss-canton.html
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6508350_-tx-sr393-onkyo.html

Großes Problem, keiner weiß, was für dich Bums und guter Sound sind! Das musst du eigentlich durch Probehören selbst herausfinden ;-)
 
Den Sub würde ich erst mal weglassen, nicht nur aus Budgetgründen. Er wäre nicht der erste, dem dann doch schon zwei brauchbare LS reichen würden, wenn er sie erst mal gehört hat
 
Mit Lautsprechern allein ist es nicht getan, da muss ja auch noch ein Verstärker her. Also für 250€ kann man sich höchstens eine kleine Kompaktanlage holen die für ein Wohnzimmer ausreicht, aber mehr auch nicht.
 
Ko$chi schrieb:
Großes Problem, keiner weiß, was für dich Bums und guter Sound sind! Das musst du eigentlich durch Probehören selbst herausfinden ;-)
Das stimmt wohl...


Captain Mumpitz schrieb:
eine kleine Kompaktanlage holen die für ein Wohnzimmer ausreicht, aber mehr auch nicht.
Würde ja erstmal reichen vom Prinzip her


Ich Guck nochmal intensiver
 
Wenn es nicht die neuesten Soundformate sein müssen, könnte ein AVR auch gebraucht gehen. Da gibt es zahllose Angebote. Mit € 100 bist du dabei. Z.B. ein Denon AVR 1300 (gebraucht ca. € 170 auf Ebay KA), dann noch für € 80.- ein Paar RegalBoxen (auch gebraucht) wie z.B. ein Paar Arcus TS100 für € 50.- (auch Ebay KA); macht zusammen € 220.- plus etwas Kabel. DAS ist dann im Vergleich zu deiner aktuellen Lösung ein Quantensprung. Wenn es dir zu wenig Bass ist, kannst du dir jederzeit gebraucht einen Sub kaufen. Aufgrund des großén Angebotes wirst du auch hier für € 50-70.- fündig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilo
Ich kram morgen mal auf'm Speicher da könnte noch ~20 Jahre altes Equipment runstehen... Vlt lässt sich noch was nutzen. Muss dann nur nach einer Möglichkeit suchen, das Bluetooth fähig zu machen und mit modernen Boxen zu verbinden.
 
Was man für 250€ machen kann:
Onkyo HTX findet man sehr häufig. Ist ein Subwoofer mit integriertem AVR. 70€ (die beiliegenden Lautsprecher kannst du als Rears nutzen)
Dazu dann Lautsprecher für die Front. 175€
Und später holst du dir noch nen passenden Center. 60€
Dann hast du ungefähr die Optik, die du willst und das Maximale aus deinem Budget geholt.

Dass Wireless und exakt die Optik von Teufel nicht drin sind, sollte bei so nem Budget klar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilo
Nilo schrieb:
Auf den ersten Blick nutzt der mir aber nicht allzuviel im Vergleich zu neueren Geräten oder?
Die Frage versteh ich nicht...?

Falls du damit meinst, dass neuere Geräte sicher besser sein sollen - nein. Nicht zwingend. Solange alles im Innenleben intakt ist, kann so ein alter Verstärker tollen Sound produzieren.
Selbiges mit Lautsprechern. Alt heisst noch nicht "schlecht". Das ist keine PC-Hardware die mit neuen Programmen/Anwendungen nicht mehr klarkommt.
 
Das Problem bei alten AV-Receivern ist meistens nur die Konnektivität. Kein HDMI, Bluetooth, Netzwerk etc.
Qualitativ ist das alles schon lange gut und vor allem nicht schlecht, nur weil es älter ist. Deshalb würde ich ja halbwegs gutes Zeug kaufen, zumindest bei den Boxen. Die kannst du ewig nutzen.
Was sind denn das für Boxen? Steht da ein Hersteller drauf?
 
Ko$chi schrieb:
Was sind denn das für Boxen? Steht da ein Hersteller drauf?
Bose ml3 blk 156719. Sie sind mir aber im generellen auch zu groß/eckig. Ich könnte höchstens eine der 2 Stellen (anstelle des Subwoofers)
Ergänzung ()

Könnte ich denn einen der gängigen Bluetooth Adapter an meinen Verstärker anschließen?
Ergänzung ()

http://d.manualretriever.com/lect.php?ID=316871&lg=D&h=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e wenn ich das richtig sehe, wäre mein Verstärker aber nicht Subwoofer geeignet, oder?
Ergänzung ()

https://www.google.com/url?sa=t&sou...BMAN6BAgFEAQ&usg=AOvVaw2o-bGTEQfesYdfQYt6mrG-
Für dieses Vorgehen bräuchte ich einen aktiven Sub richtig? Erfüllt das ganze dann noch seinen ursprünglichen Zweck? Der Bluetooth Adapter käme dann anstelle der Laptops im Video an den Sub... Alle eingäbge die ich am Receiver dann noch anschließe wirken sich nur auf die boxen aus und der Sub bleibt aus oder?
Sry für so viele Fragen. Ich Google auch parallel, aber die Hilfsbereitschaft und Laienfreundlichkeit hier freut mich doch :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben