Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erstmal gab es am Anfang Qualitätsprobleme wo sich bei den geklebten Stellen diese leicht Undicht wurden. Diese sollten zwar behoben sein, aber die Befüllung finde ich dennoch etwas umständlich mit vorne rausziehen. Ebenso müssen dafür dann die Schläuche ein Stück länger gelassen werden, die widerum dann, wenn der AGB wieder in die richtige Position geschoben ist ins Gehäuseinnere geschoben werden.
Die Entlüften zwar, aber wie schon gesagt, meine persönliche Meinung ist dazu. Wenn es nicht anders geht aufgrund von Platzproblemen o.ä. kann man zu den Dingern greifen, ich bevorzuge jedoch den guten alten Röhren AGB.
Wenn's ein 5,25er AGB sein soll,würde ich eher den von XSPC oder Danger Den nehmen.Der Einwand von Turbostaat zwecks befüllen stimmt allerdings.Kannst du nur mittels Fillport umgehen.
Vielen Dank für die Antworten, aber die Frage, ob der Triple Radiator noch ausreichend ist wenn ich zusätzlich noch mein Mobo kühle, ist noch offen...
Ergänzung ()
Bezüglich der Kühlung des Boards: Ich habe den EK Support kontaktiert und der Typ meinte, dass man den NB/SB 5 Kühler verwenden könnte... jedoch ohne diesen zu bearbeiten weil ein Kondensator im weg ist... Ich kaufe mir doch nicht so ein schönes Teil um es dann kaputt zu machen...
Lian Li PC-70 (nicht zu verwchseln mit dem PC-A70) + Watercool HTF3-X Triple (wird nicht mehr produziert, nicht zu verwechseln mit dem HTSF 360). Radiator modifiziert, so das er jetzt als Sandwich mit 6 Lüftern versehen ist die jeweils mit 500U/min laufen und alles intern direkt unter dem Deckel angebracht.
Lian Li PC-70 (nicht zu verwchseln mit dem PC-A70) + Watercool HTF3-X Triple (wird nicht mehr produziert, nicht zu verwechseln mit dem HTSF 360). Radiator modifiziert, so das er jetzt als Sandwich mit 6 Lüftern versehen ist die jeweils mit 500U/min laufen und alles intern direkt unter dem Deckel angebracht.
Also hast du oben ein Loch reingeschnitten? Das würde ich gerne vermeiden wollen... Ich könnte mir vorstellen, den Radiator z.B. in die Front eines Antec12000 einzubauen oder in den Boden eines SilverStone TJ07. Oder hinten an meinem CM 590... Ich denke das Optimum wäre das SilverStone, das Günstigste die Lösung mit meinem jetzigen Gehäuse.
Ja da habe ich ein Loch reingedremelt und mit einer Blende versehen - als ich das Gehäuse samt WaKü gekauft habe gab es nicht wirklich Gehäuse welche von Anfang an für WaKüs konzipiert waren - da musste man schon selber ran.
Momentan hab ich aber aus den USA einen neuen Deckel und werde es jetzt komplett anders machen, werde evtl. dann auch hier mal einen kleinen Thread dazu machen. Mal sehen
Was du machen willst geht, aber das liegt ganz in deiner Etnscheidung ob du 270€ für ein Gehäuse übrig hast oder ob du es in die Front eines Gehäuses baust.
Was du machen willst geht, aber das liegt ganz in deiner Etnscheidung ob du 270€ für ein Gehäuse übrig hast oder ob du es in die Front eines Gehäuses baust.
Irgendwie will ich nicht 270€ für ein Gehäuse ausgeben, daher überlege ich halt es mit dem Antec1200 zu machen (kostet aber auch 160€) oder "geprutscht" mit meinem... Könnte ja immer noch umrüsten auf ein Gehäuse - und dann direkt das SilverStone...
Das 901er von Chieftech (~80€) bietet auch viel platz - nur ist optisch nicht so der Brüller...
kostet ~ 10€ pro Loch je nach Material und dessen Stärke, ist Profiarbeit und sehr sauber gearbeitet.
Also es muss nicht unbedingt selber gemacht werden und mit hässlicher Blende versehen werden
Ja das sieht gut aus was die machen. Würde mir gerne so selbst einen ganzen Tower selbst entwerfen und bauen... Muss mal ein Praktikum bei einer Firma machen, welche die richtigen Gerätschaften besitzt ^^
An meinem CM 590 kann ich aber wenig schneiden, der große Radi würde nur unter dem Deckel passen. Außerdem wird alles von Nieten zusammen gehalten und leider ist das Blech sehr dünn... Aber wenn ich so etwas anfange dann mit einem Tower der mir zu 100% zusagt, der muss von innen lackiert sein etc... Der Silverstone wäre da schon ganz geil...
Es ist jedoch meine erste WaKü und ich lerne jetzt erstmal an meinem jetzigen Tower... Muss mal gucken wie ich den Radi hinten befestige, dort befinden sich auch schon Löcher für die Schläuche ... Vielleicht hole ich mir so Winkel-Aluminium-Leisten aus dem Baumarkt und bau mir draus eine Halterung welche ich dann von hinten an das Gehäuse montiere...
Ich glaube ich montiere ihn doch oben drauf, da kam mit eine Idee:
Was hält ihr davon, wenn ich die ersten beiden Kühler auf die Gitter meines Towers montiere, drauf dann den Radiator. Den dritten Kühler montiere ich oben drauf. So müsste ich auch keine Abstandsalter oder so montieren. Die Lüfter, welche dann zwischen dem Radiator und dem Tower sitzen würden, würden die Luft aus dem Tower saugen, der dritte pustet von oben durch den Radiator auf den Tower.
Ergänzung ()
Ich glaube das geht doch nicht. Die Bohrungen zum Befestigen der Lüfter sind zu weit innen, die Anschlüsse würden dann über dem Deckel liegen...