Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wlan Background Scan unter Vista
- Ersteller milamber!
- Erstellt am
Ok, Zwischenstand meiner Forschungsarbeit:
Ursache allen Übels in der Dienst "Automatische WLAN-Konfiguration" (Wlansvc).
Dieser Dienst führt alle 60s einen WLAN Scan durch, gleichgültig ob man Verbunden ist oder nicht.
Je nachdem, wie gut die WLAN Hardware und die Treiber sind, führt dieser "Sendersuchlauf" zu einem mehr oder weniger langen Aussetzer des Netzwerks.
Mein RaLink Chipsatz fällt hier besonders negativ mit ~ 2.8 Sekunden auf.
Einstellungen in der Registry ("Scan Interval") interessieren den Dienst nicht und werden gnadenlos wieder auf 60000ms zurückgesetzt.
Es gibt aber 3 Flags, die den Dienst beeinflussen können:
Auto Config (True)
Background Scan (True)
Streaming Media Mode (False)
Die Werte in Klammern sind die Default Einstellungen.
Diese Flags können über die Native Wifi API gelesen und gesetzt werden.
Für das Flag Auto Config benötigt man Admin Rechte, für die anderen beiden nicht.
Setzt man Background Scan auf False dann reicht das aber noch nicht
man muss zusätzlich noch Streaming Media Mode auf True setzen.
Dann unterbleiben die Hintergrundscans.
Wenn man allerdings das Handle für die Native Wifi API wieder schliest, dann übernimmt
der Dienst wieder die Kontrolle und scannt wieder.
Also muss das Programm die ganze Zeit laufen und das ist unfein.
Solange mein Programm (programmiert mit Delphi) läuft, werden die Scans unterdrückt.
Das ist wohl das, was WLANOptimizer tut.
Mir scheint aber, dass der WLANOptimizer ein Problem mit mehreren WLAN Devices hat und immer nur die erste WLAN Karte umstellt.
Ich schau mal, ob man nicht ein einfaches Kommandozeilentool bauen kann...
Ursache allen Übels in der Dienst "Automatische WLAN-Konfiguration" (Wlansvc).
Dieser Dienst führt alle 60s einen WLAN Scan durch, gleichgültig ob man Verbunden ist oder nicht.
Je nachdem, wie gut die WLAN Hardware und die Treiber sind, führt dieser "Sendersuchlauf" zu einem mehr oder weniger langen Aussetzer des Netzwerks.
Mein RaLink Chipsatz fällt hier besonders negativ mit ~ 2.8 Sekunden auf.
Einstellungen in der Registry ("Scan Interval") interessieren den Dienst nicht und werden gnadenlos wieder auf 60000ms zurückgesetzt.
Es gibt aber 3 Flags, die den Dienst beeinflussen können:
Auto Config (True)
Background Scan (True)
Streaming Media Mode (False)
Die Werte in Klammern sind die Default Einstellungen.
Diese Flags können über die Native Wifi API gelesen und gesetzt werden.
Für das Flag Auto Config benötigt man Admin Rechte, für die anderen beiden nicht.
Setzt man Background Scan auf False dann reicht das aber noch nicht
man muss zusätzlich noch Streaming Media Mode auf True setzen.
Dann unterbleiben die Hintergrundscans.
Wenn man allerdings das Handle für die Native Wifi API wieder schliest, dann übernimmt
der Dienst wieder die Kontrolle und scannt wieder.
Also muss das Programm die ganze Zeit laufen und das ist unfein.
Solange mein Programm (programmiert mit Delphi) läuft, werden die Scans unterdrückt.
Das ist wohl das, was WLANOptimizer tut.
Mir scheint aber, dass der WLANOptimizer ein Problem mit mehreren WLAN Devices hat und immer nur die erste WLAN Karte umstellt.
Ich schau mal, ob man nicht ein einfaches Kommandozeilentool bauen kann...
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich schreibe jetzt bereits im 3. Thread mein Problem
Jedenfalls bin ich froh, dass es an Vista liegt und nicht an meiner PC-Zusammenstellung oder so.
Bei mir ist es so, dass diese Lags beim Surfen kaum auffallen. Sie sind aber vorhanden wenn ich eine Weile meinen Router anpinge.
Nun schmeisst es mich in rFactor immer beim Wechsel der Session von Warm-Up zum Rennen aus dem Game, also das W-LAN ist für ca. 1-2 Sek komplett weg was dazu führt, dass ich vom Server und ausm TS fliege.
Das Inet besteht aber weiterhin (kann ich ja im Router sehen).
Bei größeren Downloads passiert das allerdings nicht ... warum nur in dem Game?
Unter XP passiert das nicht ... allerdings kann ich da solche Lags beim Anpingen des Routers auch beobachten.
Ich nutze das Onboard W-LAN meines ASUS P5W DH (Realtek 8187L). Hier gibt es Treiber und Software für Vista x64.
Kann ich mit eigener Software die automatische Suche unter Vista umgehen?
Jedenfalls bin ich froh, dass es an Vista liegt und nicht an meiner PC-Zusammenstellung oder so.
Bei mir ist es so, dass diese Lags beim Surfen kaum auffallen. Sie sind aber vorhanden wenn ich eine Weile meinen Router anpinge.
Nun schmeisst es mich in rFactor immer beim Wechsel der Session von Warm-Up zum Rennen aus dem Game, also das W-LAN ist für ca. 1-2 Sek komplett weg was dazu führt, dass ich vom Server und ausm TS fliege.
Das Inet besteht aber weiterhin (kann ich ja im Router sehen).
Bei größeren Downloads passiert das allerdings nicht ... warum nur in dem Game?
Unter XP passiert das nicht ... allerdings kann ich da solche Lags beim Anpingen des Routers auch beobachten.
Ich nutze das Onboard W-LAN meines ASUS P5W DH (Realtek 8187L). Hier gibt es Treiber und Software für Vista x64.
Kann ich mit eigener Software die automatische Suche unter Vista umgehen?
Ok, im Anhang ist mein Programm (programmiert mit Delphi 2007), dass den Background Scan unterdücken kann.
Nach dem Start das WLAN-Device auswählen und Knopf drücken.
Damit wird das Flag Backgroundscan deaktiviert und MediaStreamingMode aktiviert.
Wenn es mehr als ein Device gibt und das 1. deaktiviert ist, kann es direkt nach dem Start eine Fehlermeldung geben.
Dann ein aktives Device wählen.
Wird das Programm beendet, dann wird der BG Scan leider wieder aktiv.
Nach dem Start das WLAN-Device auswählen und Knopf drücken.
Damit wird das Flag Backgroundscan deaktiviert und MediaStreamingMode aktiviert.
Wenn es mehr als ein Device gibt und das 1. deaktiviert ist, kann es direkt nach dem Start eine Fehlermeldung geben.
Dann ein aktives Device wählen.
Wird das Programm beendet, dann wird der BG Scan leider wieder aktiv.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Anhang gelöscht, da angeblich Malware: http://bit.ly/13PX0MJ)
So habe jetzt folgendes bei mir ausprobiert:
Realtek Software installiert / Leider muss hier immernoch der Win Dienst aktiv sein. Falls der Dienst deaktiviert ist, wird er automatisch durch die Software aktiviert -> Scheiss Software ...
Aber meine Lösung ist der W-LAN Optimizer. Funktioniert einwandfrei. Keine Lags mehr zumindestens sieht der Ping zu meinem Router jetzt perfekt aus. Wie es in Games ist werde ich morgen ausgiebig testen.
Aber bisher bin ich begeistert von diesem kleinen Tool
Realtek Software installiert / Leider muss hier immernoch der Win Dienst aktiv sein. Falls der Dienst deaktiviert ist, wird er automatisch durch die Software aktiviert -> Scheiss Software ...
Aber meine Lösung ist der W-LAN Optimizer. Funktioniert einwandfrei. Keine Lags mehr zumindestens sieht der Ping zu meinem Router jetzt perfekt aus. Wie es in Games ist werde ich morgen ausgiebig testen.
Aber bisher bin ich begeistert von diesem kleinen Tool
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.864
Mit dem Realtek-Treiber und der dazugehörigen Software für Vista x64 taucht dieses Problem bei mir nicht mehr auf. Habe auch das Asus P5W DH Deluxe und mir gingen diese Aussetzer im Intervall von 60 Sekunden tierisch auf die Nüsse.
Riesen Dank an sc2008!
dein programm funzt bei mir wunderbar (d-link dwl-g122 rev.c), die laggs bei cs:s sind weg.
es kommt ne kleine fehlermeldung wenns per doppelklick gestartet wird: " Error: 5 - 87. " , läuft aber genauso gut wenn man es als administrator ausführt.
gibts eigentlich wlan-adapter die diesen VISTA-backgroundscan generell per treibersoftware abschalten? Wenn ja, welche für VISTA 64?
dein programm funzt bei mir wunderbar (d-link dwl-g122 rev.c), die laggs bei cs:s sind weg.
es kommt ne kleine fehlermeldung wenns per doppelklick gestartet wird: " Error: 5 - 87. " , läuft aber genauso gut wenn man es als administrator ausführt.
gibts eigentlich wlan-adapter die diesen VISTA-backgroundscan generell per treibersoftware abschalten? Wenn ja, welche für VISTA 64?
Zuletzt bearbeitet:
Mavpeck
Ensign
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 139
Allerbesten Dank für das kleine Tool!!!
Es ist das einzige das bei mir funktioniert, VAL und WLAN Optimizer helfen leider nicht. Aber jetzt sind die LAGs weg. Danke dir! Ich finds nur schade, dass sich das Tool nicht zu einem Trayicon minimieren lässt. Könntest du da noch sowas einbauen?
Es ist das einzige das bei mir funktioniert, VAL und WLAN Optimizer helfen leider nicht. Aber jetzt sind die LAGs weg. Danke dir! Ich finds nur schade, dass sich das Tool nicht zu einem Trayicon minimieren lässt. Könntest du da noch sowas einbauen?
SUPER!
Vielen Dank.
Es ist auch das Einzige das bei mir geholfen hat.
Sitze schon seit Tagen an dem Problem, habe ALLES ausprobiert was ich in Foren gelesen hatte.
DANKE!
Beim Pingen gibt's bei mir jetzt keine Probleme mehr. Muss es jetzt noch beim Zocken testen.
Du solltest eine eigene Seite dafür machen, es noch ein wenig optisch und Benutzer-technisch optimieren, und ein wenig Werbung auf die Seite klatschen, dann hättest du wenigsten ein bisschen was davon. Und niemand hätte "Schaden", sondern nur dein tolles Tool.
Nochmals Danke.
Freue mich auf Version 1.0
Lieben Gruß,
h4rdc0re.
Vielen Dank.
Es ist auch das Einzige das bei mir geholfen hat.
Sitze schon seit Tagen an dem Problem, habe ALLES ausprobiert was ich in Foren gelesen hatte.
DANKE!
Beim Pingen gibt's bei mir jetzt keine Probleme mehr. Muss es jetzt noch beim Zocken testen.
Du solltest eine eigene Seite dafür machen, es noch ein wenig optisch und Benutzer-technisch optimieren, und ein wenig Werbung auf die Seite klatschen, dann hättest du wenigsten ein bisschen was davon. Und niemand hätte "Schaden", sondern nur dein tolles Tool.
Nochmals Danke.
Freue mich auf Version 1.0
Lieben Gruß,
h4rdc0re.
-Cuntgrinder-
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 24
SUPER! Mit deinem Tool sind endlich meine Lags weg!
Ich wäre dir überaus dankbar, wenn du dein Programm so weiterschreiben würdest, dass man es aktiviert und in die Traybar minimiert starten kann...
MFG
BtW: DANKE, DANKE, DANKE!
Ich wäre dir überaus dankbar, wenn du dein Programm so weiterschreiben würdest, dass man es aktiviert und in die Traybar minimiert starten kann...
MFG
BtW: DANKE, DANKE, DANKE!
Slipknot79
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 547
huch sc2008 tools funzt auch bei mir
Zuletzt bearbeitet:
Tito_2000
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.454
Tut mir Leid, dass ich diesen thread erst jetzt entdecke, ich habe Vista bereits im November 2006 auf meinem Rechner laufen mit einer Ralink PCI KArte, mit den damals neusten Vista Treibern und VAL blieben diese 60 Sekunden ticks, aber nachdem ich einen XP Treiber der auf der RAlink CD bei war installiert hatte, funktionierte VAL bei mir und ich benutze es jetzt schon 1 1/2 Jahre lang.
Aber gibt es jetzt trotzdem keine Möglichkeit, das dauerhaft und ohne Software zu unterdrücken ?
Aber gibt es jetzt trotzdem keine Möglichkeit, das dauerhaft und ohne Software zu unterdrücken ?
Hier kommt die verbesserte Version meines "Background Scan Disablers".
Man braucht jetzt keinen Knopf mehr zu drücken.
Alle WLAN Adapter werden alle 30 Sek. überprüft - falls der Adapter verbunden ist, wird er so konfiguriert, dass die Aussetzer unterbunden werden.
Angezeigter Status: Background Scan off
Das ist besonders dann nützlich, wenn eine WLAN Verbindung unterbrochen wird und dann
die Verbindung wieder zustande kommt.
Man braucht jetzt keinen Knopf mehr zu drücken.
Alle WLAN Adapter werden alle 30 Sek. überprüft - falls der Adapter verbunden ist, wird er so konfiguriert, dass die Aussetzer unterbunden werden.
Angezeigter Status: Background Scan off
Das ist besonders dann nützlich, wenn eine WLAN Verbindung unterbrochen wird und dann
die Verbindung wieder zustande kommt.
Anhänge
Mhh ich habe das gleiche Problem wie alle hier unter Windows XP Pro. Ich habe dein Programm mal getestet, aber funktioniert wohl nur unter Vista. Gibts für XP da auch irgendwie eine Lösung?
Hier mal eine Pingliste so schauts bei mir aus, die Lagspitzen sind konstant:
Mein System ist gerade vor 3 Stunden frisch aufgesetzt, ich nutze derzeit die neusten Treiber für meinen D-Link DWL-G122 C1. Falls es alternative Treiber gibt die das Unterbinden, sobin ich leider zu doof diese zu finden. Weiß jemand Rat?
/E: Sorry habe den ersten Post zu unaufmerksam gelesen, ich teste das WZS-Tool mal :-)
Hier mal eine Pingliste so schauts bei mir aus, die Lagspitzen sind konstant:
Code:
[B]Ping 92.51.130.129 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=1723ms TTL=57 <- LAG im Game!
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=2033ms TTL=57 <- LAG im Game!
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 92.51.130.129: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57[/B]
Mein System ist gerade vor 3 Stunden frisch aufgesetzt, ich nutze derzeit die neusten Treiber für meinen D-Link DWL-G122 C1. Falls es alternative Treiber gibt die das Unterbinden, sobin ich leider zu doof diese zu finden. Weiß jemand Rat?
/E: Sorry habe den ersten Post zu unaufmerksam gelesen, ich teste das WZS-Tool mal :-)
Zuletzt bearbeitet:
Aleksis_2k8
Newbie
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1
@sc2008:
Dein Programm ist super!... Die verbesserung ist auch sehr gut! Was jetzt noch fehlt is ne TrayFunction damit das Ding nicht immer angezeigt wird... ansonsten prima Arbeit! Weiter so... aus diesem Tool kann echt was werden, habe es schon überall weiterempfohlen! Ich an deiner Stelle würde es verbessern und publishen!
gruß, Aleksis
Dein Programm ist super!... Die verbesserung ist auch sehr gut! Was jetzt noch fehlt is ne TrayFunction damit das Ding nicht immer angezeigt wird... ansonsten prima Arbeit! Weiter so... aus diesem Tool kann echt was werden, habe es schon überall weiterempfohlen! Ich an deiner Stelle würde es verbessern und publishen!
gruß, Aleksis
C
Candyman78
Gast
Also dieses Tool VBGScan is absolut genial. Bei mir hat vorher auch nichts geholfen, hatte ständig beim Online Spielen Ruckler und Unterbrechungen. Dank diesem Tool nicht mehr. Das mit der Tray Funktion würde ich auch begrüßen, aber ansonsten Perfekt. Vielen Dank dafür
C
Candyman78
Gast
@sc2008 entwickelst du das Tool noch weiter? Fehlt ja eigentlich nur noch die Tray Funktion dann wärs Perfekt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.510
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 6.601
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 924