DarkIdea
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 14
Hallihallo ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem in unserem 5 Personen Haushalt und benötige nun etwas Unterstützung:
Ich besitze ein Einfamilienhaus in dem ich nun gerne im EG, 1. Etage und 2. Etage (ausgebauter Dachboden) ein stabiles WLAN aufbauen möchte. Wenns im Keller noch WLAN hätte, dann wäre das natürlich auch nicht verkehrt, dort ist unsere Werkstatt.
Vorhandene Hardware: FritzBox 6360 mit 50Mbit Internetanschluss, FritzBox 3370, FritzBox 3270
Übers WLAN soll gesurft und auf Internet TV-Angebote zugegriffen werden. Momentan sind meist 5 WLAN Endgeräte im Haus aktiv. Bei Besuch mal bis zu 10.
Aktuelle Situation:
Unser Internetanschluss kommt im Keller rein, an dem hängt eine FritzBox 6360, welche als Modem sowie als DHCP für das komplette Heimnetzwerk fungiert. Von dort aus geht unser Gigabit LAN ins Patchfeld, welches dann wiederum weitergeht an unterschiedliche Dosen im ganzen Haus.
WLAN wird aktuell folgendermaßen verteilt:
Im EG Wohnzimmer ist die FritzBox 3370 und sendet 24/7 auf Kanal 12.
Im 2.OG Schlafzimmer 4 ist tagsüber ab und zu die FritzBox 3270 eingesteckt und sendet dann auf Kanal 6 bei gleicher SSID und gleichem Passwort fürs WLAN wie die 3370.
Wenn nur die FritzBox 3370 angeschaltet ist, dann habe ich ein stabiles Netz im Keller und im EG. Jedoch im 1. OG kommt nur noch sehr wenig bis gar nichts mehr an. Ein Laptop hat noch geringen Empfang, ein Tablet oder Smartphone verliert andauernd die Verbindung.
Wenn die FritzBox 3270 im 2. OG zusätzlich angeschaltet wird, so habe ich im 2.OG und im 1.OG auch sehr guten Empfang und alle sind glücklich.
Nun zum Problem: Die FritzBox 3270 im 2.OG möchten wir nicht dauerhaft anlassen, da wir Elektrosmog in den Schlafzimmern gerne etwas vermeiden möchten. Der Bewohner des Schlafzimmers 4 möchte das Gerät nicht nachts in seinem Zimmer haben, er benötigt WLAN nur äußerst selten aber wenn, dann braucht eine hohe Bandbreite zum auf das NAS zugreifen. Eine Nachtabschaltung des WLANs ist sehr schwierig, da teilweise um 8 Stunden versetzt geschlafen wird und eigentlich immer irgendwer das WLAN benötigt.
Ich bin für eure Lösungsvorschläge offen. Budget 200-300 €. Gerne aber auch weniger oder mit der vorhandenen Hardware.
Wie könnte ich im 1.OG ein besseres Netz bekommen ohne dass im Schlafzimmer 4 die FritzBox 3270 dauerhaft läuft?
Ideen: FritzBox 3370 im Wohnzimmer ersetzen? Neuer Access Point? Repeater fürs 1.OG? Die 3370 anders postieren?
Passt das mit den Kanälen der beiden FritzBoxen oder sollte man das ändern, dass z.B. beide auf dem gleichen Kanal senden?
Hier noch ein paar Bilder von unseren Räumen und wo die RJ-45 Dosen sind:
ich habe folgendes Problem in unserem 5 Personen Haushalt und benötige nun etwas Unterstützung:
Ich besitze ein Einfamilienhaus in dem ich nun gerne im EG, 1. Etage und 2. Etage (ausgebauter Dachboden) ein stabiles WLAN aufbauen möchte. Wenns im Keller noch WLAN hätte, dann wäre das natürlich auch nicht verkehrt, dort ist unsere Werkstatt.
Vorhandene Hardware: FritzBox 6360 mit 50Mbit Internetanschluss, FritzBox 3370, FritzBox 3270
Übers WLAN soll gesurft und auf Internet TV-Angebote zugegriffen werden. Momentan sind meist 5 WLAN Endgeräte im Haus aktiv. Bei Besuch mal bis zu 10.
Aktuelle Situation:
Unser Internetanschluss kommt im Keller rein, an dem hängt eine FritzBox 6360, welche als Modem sowie als DHCP für das komplette Heimnetzwerk fungiert. Von dort aus geht unser Gigabit LAN ins Patchfeld, welches dann wiederum weitergeht an unterschiedliche Dosen im ganzen Haus.
WLAN wird aktuell folgendermaßen verteilt:
Im EG Wohnzimmer ist die FritzBox 3370 und sendet 24/7 auf Kanal 12.
Im 2.OG Schlafzimmer 4 ist tagsüber ab und zu die FritzBox 3270 eingesteckt und sendet dann auf Kanal 6 bei gleicher SSID und gleichem Passwort fürs WLAN wie die 3370.
Wenn nur die FritzBox 3370 angeschaltet ist, dann habe ich ein stabiles Netz im Keller und im EG. Jedoch im 1. OG kommt nur noch sehr wenig bis gar nichts mehr an. Ein Laptop hat noch geringen Empfang, ein Tablet oder Smartphone verliert andauernd die Verbindung.
Wenn die FritzBox 3270 im 2. OG zusätzlich angeschaltet wird, so habe ich im 2.OG und im 1.OG auch sehr guten Empfang und alle sind glücklich.
Nun zum Problem: Die FritzBox 3270 im 2.OG möchten wir nicht dauerhaft anlassen, da wir Elektrosmog in den Schlafzimmern gerne etwas vermeiden möchten. Der Bewohner des Schlafzimmers 4 möchte das Gerät nicht nachts in seinem Zimmer haben, er benötigt WLAN nur äußerst selten aber wenn, dann braucht eine hohe Bandbreite zum auf das NAS zugreifen. Eine Nachtabschaltung des WLANs ist sehr schwierig, da teilweise um 8 Stunden versetzt geschlafen wird und eigentlich immer irgendwer das WLAN benötigt.
Ich bin für eure Lösungsvorschläge offen. Budget 200-300 €. Gerne aber auch weniger oder mit der vorhandenen Hardware.
Wie könnte ich im 1.OG ein besseres Netz bekommen ohne dass im Schlafzimmer 4 die FritzBox 3270 dauerhaft läuft?
Ideen: FritzBox 3370 im Wohnzimmer ersetzen? Neuer Access Point? Repeater fürs 1.OG? Die 3370 anders postieren?
Passt das mit den Kanälen der beiden FritzBoxen oder sollte man das ändern, dass z.B. beide auf dem gleichen Kanal senden?
Hier noch ein paar Bilder von unseren Räumen und wo die RJ-45 Dosen sind:
Zuletzt bearbeitet: