WLAN Empfang verbessern

Flexus

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
18
Hallo liebe Community,

seit kurzem lebe ich nun in einem Studentenwohnheim und bin leider mit meiner Internetverbindung gar nicht zufrieden. Es besteht nur die Möglichkeit, das Haus-WLAN zu nutzen, welches aber ziemlich langsam ist und durch hohe Pings quasi kein Online-spielen ermöglicht. Allerdings wohne ich direkt am Unigelände, d.h. mich trennt nur eine Straße von dem (bei mir) sehr schnellen Uninetzwerk. An sonnigen Tagen kriege ich dieses Netz rein, allerdings ist der Empfang eher unstetig. Bisher empfange ich mein WLAN mit meinem alten Fritz-Stick.

Was kann ich tun, um den Empfang deutlich zu verbessern?
Ich bräuchte ja quasi eine stärkere Antenne, um das Netz reinzukriegen, da ich an der Sendeleistung des Uninetzes nichts ändern kann. Ich dachte daran, mir einen WLAN-Repeater zu kaufen, den ich dann in meinem Zimmer einstecken würde. Könnte das mein Problem lösen oder reicht das nicht? Ist es nötig eine WLAN-Karte zu kaufen bzw. kennt ihr noch andere Möglichkeiten, um den WLAN-Empfang zu erhöhen?

Vielen Dank für eure Mithilfe und schöne Feiertage

Anbei eine kleine Skizze (ich wohne direkt in einem Zimmer mit einem zur Uni hin gericheten Fenster)
 

Anhänge

  • Wohnheim.jpg
    Wohnheim.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 681
Repeater scheint die sinnvollste Lösung zu sein, obwohl ich glaube das die Quelle übers Kabel kommt und es als WLAN entsendet. Du willst es ja andersrum, bzw WLAN empfangen zu WLAN senden.

Musst das Netz halt nur ordentlich einfangen.

Vllt auch ein günstiger Router der als Repeater fungiert, denn bei nem Router kann man sich kleine Richtantennen dranbasteln.
Ich weiß nur nicht, ob der Router WLAN empfangen und gleichzeitig auch WLAN senden kann

Das Bild konnteste nicht zuschneiden?! xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal: einen guten WLAN Stick anschaffen undzwar mit externen Antennen.
Du kannst zudem die Leistung der Antennen durch einen Reflektor verbessern - siehe hier:

http://gettoweb.de/netzwelt/wlan-antenne-verbessern-mit-dem-bierbuchsen-reflektor/

Hier ist noch eine gute Anleitung:
http://www.chip.de/artikel/WLAN-Empfang-verbessern-Mit-Alufolie_35623028.html

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sowas anzufertigen - und es kann den Empfang stark beeinflussen!

Ein Repeater kann klappen, allerdings muss dieser natürlich einen guten Empfang haben. Aber eigentlich bringt es dir nur etwas, wenn dein PC weit vom Fenster wegsteht.
Ich würde mir einen guten WLAN Stick anschaffen und diesen erstmal mit USB Verlängerungen so platzieren, dass er optimal ausgerichtet ist - zudem, falls nötig, noch einen Reflektor basteln und schauen, ob es den Empfang verbessert.

http://geizhals.at/de/877633

Der USB-Stick hat 2 externe 5dbi Antennen, das ist schon verdammt gut (die meisten Sticks haben 2-3dbi).
Zudem lässt sich an so einen Stick gut ein Reflektor basteln

Btw haben die Fritz Sticks eher schlechten Empfang - ich hoffe und denke, es könnte bereits mit dem verlinkten USB Stick funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise und die Links voodoo_child. Ich werd das mal ausprobieren sobald ich wieder im Wohnheim bin meld ich mich nochmal.
Ansonsten würde ich dann spilunkes Vorschlag mit dem Billigrouter probieren, obwohl mir das nicht so vielversprechend wie die WLAN-Antenne erscheint.

€: So wie ichs in Erinnerung hatte, sind die Paintbilder eher klein gehalten. Beim Win7 Paint scheint das jedoch nicht der Fall zu sein :D
 
@kusa: Vielen Dank für die Links. Besonders der 3. war sehr gut verständlich.

Ich bin jetzt wieder im Wohnheim und habe die neue Antenne (ein TP-Link WN8200ND) installiert. Der Empfang ist jetzt hervorragend (3 bis 4 Striche) und stabil nur leider kann ich mich mit der Antenne in kein WLAN-Netz einloggen. Weder in das öffentliche und ungesicherte Hausnetz, noch in das ebenfalls öffentliche Uninetzwerk. Komischerweise kann ich mich mit meinem alten Fritzstick in beide Netzwerke einloggen.

Der TP-Link ist ordnungsgemäß installiert und wenn ich das Netzwerk im dazugehörigen Menü anwähle, kann ich auf verbinden klicken, dann läuft das eine halbe Minute und stellt fest, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Ich habe den Treiber schon de- und reinstalliert, den Rechner neugestartet (jeweils mit und ohne zusätzlich eingesteckten Fritz-Stick) - hat alles nichts gebracht. Mittlerweile versucht er mit dieser WPS-Technik automatisch ein Netz zu suchen, das wird wohl nix bringen und um ihn daran zu hindern, werde ich wohl den Treiber nochmal neuinstallieren müssen...

Über Kommentare und Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Ergänzung ()

Ok ich habe den Fehler gefunden:

Durch das Vorschalten eines längeren Verlängerungskabels als dem des Herstellers, kam nicht genug Saft bei der Antenne an. Jetzt läuft sie einwandfrei, auch wenn die Qualität der Verbindung wegen dem ungünstigeren Standort deutlich nachgelassen hat...
 
Zurück
Oben