Hallo zusammen,
ich bin hier Neu und meine Frage lautet: wie kann ich bei mir das WLAN möglichst ohne Verlust erweitern?
Von dem Thema habe ich nicht so viel Ahnung, Schlüsselbegriffe wie Access Point, Repeater usw. sind mir bekannt, alles ist jedoch nur angelesen. Ich habe schon einige Foren durchforstet und DIE Antwort scheint es nicht zu geben, vor allem, da die Meinungen ja auch auseinander gehen, weshalb ich mich entschieden habe, mich mal direkt von einigen, die Ahnung haben, beraten zu lassen.
Erstmal paar Grundlegende Sachen:
Anbieter: Unitymedia
Bandbreite: 32.000 (noch)
Router: ASUS RT-AC56U AC1200 Black Diamond Dual-Band WLAN Router
Normale Anzahl Personen in Wohnung: 4
Normale Anzahl Geräte in Wohnung: 4 Smartphones, 2 Laptops, 1 PC, 1 Smart TV, (WiFi-Drucker)
Router-Einstellungen:
- WPA2 Personal
- Kanalbreite: 40MHz
- Kanal: 8 (fest)
- Wirelessmodus: N Only
Zum Laptop:
Lenovo Y510P
16 GB RAM
Intel Core i7 4700MQ Quad-Core 2,40GHz
Netzwerkadapter:
-Intel Centrino Wireless-N 2230
Problem: Im letzten Zimmer kommt kaum Internet an. Der Ping ist oft sehr hoch.
In eben diesem Zimmer sitze normalerweise ich mit meinem Laptop. Nach getaner Arbeit am Laptop gönne ich mir hin und wieder ein paar Runden in Online-Spielen, die vom Laptop und Internet viel abverlangen.
Der PC in diesem Zimmer ist nicht oft an und über LAN-Kabel angeschlossen --> d.h. ein LAN-Kabel ist vom Router bis zum PC durchgezogen.
Wie kann ich nun das WLAN in diesem Zimmer nun verbessert mit möglichst wenig Einbußen?
Ein Positionswechsel des Routers ist nicht möglich, bzw. nur unter sehr großem Aufwand.
Ein Repeater, hab ich gelesen, ist mit großen Einbußen verbunden und minimiert die Internetleistung auf weniger als die Hälfte.
In diesem Zimmer haben wir einen Fritz!WLAN Repeater 310 (-->https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-310/)
Unter folgenden Bedingungen habe ich ein paar Messungen durchgeführt:
- Keine Person außer mir in Wohnung
- Alle Geräte ausgeschaltet oder entfernt (bis auf mein Smartphone und zwischenzeitlich (für Messung) Laptop)
- Einmal mit angeschlossenem Repeater
- Einmal ohne Repeater
- Messung mit Smartphone mit Hilfe von App „Speedtest.net“ https://play.google.com/store/apps/details?id=org.zwanoo.android.speedtest
- Messungen am Laptop mithilfe von „wieistmeineip“ (https://www.wieistmeineip.de/speedtest-kabel/ ) und „unitymedia speedtest“
Ergebnisse:
Zimmer 4 mit Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 28,76 Mbps
- Up: 1,11 Mbps
Zimmer 4 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 11,81 Mbps
- Up: 0,97 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 6 mit Repeater
- Ping: 10ms
- Down: 14,50 Mbps
- Up: 1,51 Mbps
Zimmer 6 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 2,06 Mbps
- Up: 1,08 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 3 mit Repeater
- Ping: 11ms
- Down: 24,38 Mbps
- Up: 1,45 Mbps
Zimmer 3 ohne Repeater
- Ping: 8ms
- Down: 29,05 Mbps
- Up: 1,28 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 5 mit Repeater
- Ping: 10ms
- Down: 25,74 Mbps
- Up: 1,26 Mbps
Zimmer 5 ohne Repeater
- Ping: 8ms
- Down: 18,30 Mbps
- Up: 1,12 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 2 mit Repeater
- Ping: 14ms
- Down: 29,22 Mbps
- Up: 1,08 Mbps
Zimmer 2 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 27,73 Mbps
- Up: 1,35 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 1 mit Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 29,24 Mbps
- Up: 1,28 Mbps
Zimmer 1 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 29,27 Mbps
- Up: 1,40 Mbps
In Zimmer 4 ist die Verbindung sehr langsam und verlustreich ohne Repeater. Online Gaming ist ohne diesen nicht möglich. Da ich mir auch sehr sehr gerne über Amazon Prime Filme und Serien angucke, muss die Internetverbindung auch dafür gut genug sein, um in HD und ohne Verpixelung gucken zu können. Ohne Repeater ist das, wenn überhaupt, nur auf sehr niedriger Videoqualität möglich.
Mit Verwandten aus fernen Ländern skypen gestaltet sich, vorallem während andere mit dem Internet verbunden sind und Filme streamen oder Ähnliches, auch schwierig. Es hat sich herausgestellt, dass die Skype-Verbindung deutlich besser ist, wenn der Repater nicht in der Steckdose steckt.
Die Messungen mit dem Laptop ergaben:
1. Messung in Zimmer 1 – mit LAN-Kabel, WLAN am Laptop deaktiviert
Wieistmeineip :
Ping: nicht messbar
Down: 34.398 kbit/s
Up: 1.039 kbit/s
Unitymedia:
Ping: 16 ms
Down: 29,57 Mbps
Up: 1,03 Mbps
2. Messung in Zimmer 1 – mit LAN-Kabel, WLAN am Laptop deaktiviert
Wieistmeineip:
Ping: nicht messbar
Down: 35.408 kbit/s
Up: 1.032 kbit/s
Unitymedia:
Ping: 17 ms
Down: 29,57 Mbps
Up: 1,02 Mbps
1. Messung in Zimmer 4 – WLAN, mit eingeschaltetem Repeater:
Wieistmeineip:
Ping: nicht messbar
Down: 16.063 kbit/s
Up: 1.029 kbit/s
Unitymedia:
Ping: 19 ms
Down: 21,70 Mbps
Up: 0,97 Mbps
Messung ohne Repeater nicht möglich. Alleine “google.de” braucht über 30 Sekunden, um aufzugehen.
Was würdet ihr vorschlagen?
Einen anderen/besseren Repeater? Vielleicht einen Dual-Band Repeater?
Powerline-Adapter? Ich habe über die gelesen, dass die zwar ein stabiles schönes Netz aufbauen, aber zum Spielen ungeeignet sind, da sie die Ping-Zeit deutlich erhöhen sollen. Außerdem sollten die möglichst nicht in Steckdosenleisten gesteckt werden. Das wäre bei uns zwar machbar, aber auch unter großen umständen, da es an Steckdosen magelt. Vorallem in Zimmer 1 beim Repeater, wo sehr viele elektronischen Geräte einen Steckplatz brauchen.
Access-Point? Ich habe gelesen, dass es welche mit „Roaming-Funktion“ gibt, die Endgeräte bei schwächelndet Verbindung einem anderen Netz zuweisen.
Ich hätte auch einen alten DLINK DIR-600 Router im Angebot (-->http://www.dlink.com/de/de/home-solutions/connect/routers/dir-600-wireless-n-150-home-router)
Ich danke euch jetzt schonmal ganz ganz herzlich und freue mich schon auf Antworten![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
P.S. Im Anhang findet ihr die grobe Skizze^^
ich bin hier Neu und meine Frage lautet: wie kann ich bei mir das WLAN möglichst ohne Verlust erweitern?
Von dem Thema habe ich nicht so viel Ahnung, Schlüsselbegriffe wie Access Point, Repeater usw. sind mir bekannt, alles ist jedoch nur angelesen. Ich habe schon einige Foren durchforstet und DIE Antwort scheint es nicht zu geben, vor allem, da die Meinungen ja auch auseinander gehen, weshalb ich mich entschieden habe, mich mal direkt von einigen, die Ahnung haben, beraten zu lassen.
Erstmal paar Grundlegende Sachen:
Anbieter: Unitymedia
Bandbreite: 32.000 (noch)
Router: ASUS RT-AC56U AC1200 Black Diamond Dual-Band WLAN Router
Normale Anzahl Personen in Wohnung: 4
Normale Anzahl Geräte in Wohnung: 4 Smartphones, 2 Laptops, 1 PC, 1 Smart TV, (WiFi-Drucker)
Router-Einstellungen:
- WPA2 Personal
- Kanalbreite: 40MHz
- Kanal: 8 (fest)
- Wirelessmodus: N Only
Zum Laptop:
Lenovo Y510P
16 GB RAM
Intel Core i7 4700MQ Quad-Core 2,40GHz
Netzwerkadapter:
-Intel Centrino Wireless-N 2230
Problem: Im letzten Zimmer kommt kaum Internet an. Der Ping ist oft sehr hoch.
In eben diesem Zimmer sitze normalerweise ich mit meinem Laptop. Nach getaner Arbeit am Laptop gönne ich mir hin und wieder ein paar Runden in Online-Spielen, die vom Laptop und Internet viel abverlangen.
Der PC in diesem Zimmer ist nicht oft an und über LAN-Kabel angeschlossen --> d.h. ein LAN-Kabel ist vom Router bis zum PC durchgezogen.
Wie kann ich nun das WLAN in diesem Zimmer nun verbessert mit möglichst wenig Einbußen?
Ein Positionswechsel des Routers ist nicht möglich, bzw. nur unter sehr großem Aufwand.
Ein Repeater, hab ich gelesen, ist mit großen Einbußen verbunden und minimiert die Internetleistung auf weniger als die Hälfte.
In diesem Zimmer haben wir einen Fritz!WLAN Repeater 310 (-->https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-310/)
Unter folgenden Bedingungen habe ich ein paar Messungen durchgeführt:
- Keine Person außer mir in Wohnung
- Alle Geräte ausgeschaltet oder entfernt (bis auf mein Smartphone und zwischenzeitlich (für Messung) Laptop)
- Einmal mit angeschlossenem Repeater
- Einmal ohne Repeater
- Messung mit Smartphone mit Hilfe von App „Speedtest.net“ https://play.google.com/store/apps/details?id=org.zwanoo.android.speedtest
- Messungen am Laptop mithilfe von „wieistmeineip“ (https://www.wieistmeineip.de/speedtest-kabel/ ) und „unitymedia speedtest“
Ergebnisse:
Zimmer 4 mit Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 28,76 Mbps
- Up: 1,11 Mbps
Zimmer 4 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 11,81 Mbps
- Up: 0,97 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 6 mit Repeater
- Ping: 10ms
- Down: 14,50 Mbps
- Up: 1,51 Mbps
Zimmer 6 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 2,06 Mbps
- Up: 1,08 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 3 mit Repeater
- Ping: 11ms
- Down: 24,38 Mbps
- Up: 1,45 Mbps
Zimmer 3 ohne Repeater
- Ping: 8ms
- Down: 29,05 Mbps
- Up: 1,28 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 5 mit Repeater
- Ping: 10ms
- Down: 25,74 Mbps
- Up: 1,26 Mbps
Zimmer 5 ohne Repeater
- Ping: 8ms
- Down: 18,30 Mbps
- Up: 1,12 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 2 mit Repeater
- Ping: 14ms
- Down: 29,22 Mbps
- Up: 1,08 Mbps
Zimmer 2 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 27,73 Mbps
- Up: 1,35 Mbps
-------------------------------------------------
Zimmer 1 mit Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 29,24 Mbps
- Up: 1,28 Mbps
Zimmer 1 ohne Repeater
- Ping: 9ms
- Down: 29,27 Mbps
- Up: 1,40 Mbps
In Zimmer 4 ist die Verbindung sehr langsam und verlustreich ohne Repeater. Online Gaming ist ohne diesen nicht möglich. Da ich mir auch sehr sehr gerne über Amazon Prime Filme und Serien angucke, muss die Internetverbindung auch dafür gut genug sein, um in HD und ohne Verpixelung gucken zu können. Ohne Repeater ist das, wenn überhaupt, nur auf sehr niedriger Videoqualität möglich.
Mit Verwandten aus fernen Ländern skypen gestaltet sich, vorallem während andere mit dem Internet verbunden sind und Filme streamen oder Ähnliches, auch schwierig. Es hat sich herausgestellt, dass die Skype-Verbindung deutlich besser ist, wenn der Repater nicht in der Steckdose steckt.
Die Messungen mit dem Laptop ergaben:
1. Messung in Zimmer 1 – mit LAN-Kabel, WLAN am Laptop deaktiviert
Wieistmeineip :
Ping: nicht messbar
Down: 34.398 kbit/s
Up: 1.039 kbit/s
Unitymedia:
Ping: 16 ms
Down: 29,57 Mbps
Up: 1,03 Mbps
2. Messung in Zimmer 1 – mit LAN-Kabel, WLAN am Laptop deaktiviert
Wieistmeineip:
Ping: nicht messbar
Down: 35.408 kbit/s
Up: 1.032 kbit/s
Unitymedia:
Ping: 17 ms
Down: 29,57 Mbps
Up: 1,02 Mbps
1. Messung in Zimmer 4 – WLAN, mit eingeschaltetem Repeater:
Wieistmeineip:
Ping: nicht messbar
Down: 16.063 kbit/s
Up: 1.029 kbit/s
Unitymedia:
Ping: 19 ms
Down: 21,70 Mbps
Up: 0,97 Mbps
Messung ohne Repeater nicht möglich. Alleine “google.de” braucht über 30 Sekunden, um aufzugehen.
Was würdet ihr vorschlagen?
Einen anderen/besseren Repeater? Vielleicht einen Dual-Band Repeater?
Powerline-Adapter? Ich habe über die gelesen, dass die zwar ein stabiles schönes Netz aufbauen, aber zum Spielen ungeeignet sind, da sie die Ping-Zeit deutlich erhöhen sollen. Außerdem sollten die möglichst nicht in Steckdosenleisten gesteckt werden. Das wäre bei uns zwar machbar, aber auch unter großen umständen, da es an Steckdosen magelt. Vorallem in Zimmer 1 beim Repeater, wo sehr viele elektronischen Geräte einen Steckplatz brauchen.
Access-Point? Ich habe gelesen, dass es welche mit „Roaming-Funktion“ gibt, die Endgeräte bei schwächelndet Verbindung einem anderen Netz zuweisen.
Ich hätte auch einen alten DLINK DIR-600 Router im Angebot (-->http://www.dlink.com/de/de/home-solutions/connect/routers/dir-600-wireless-n-150-home-router)
Ich danke euch jetzt schonmal ganz ganz herzlich und freue mich schon auf Antworten
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
P.S. Im Anhang findet ihr die grobe Skizze^^