WLan im Büro. Wie am besten umsetzen?

Sossenbinder

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
808
Moin zusammen.

Wir haben bei uns im Büro in jedem Zimmer diese tollen Anschlüsse:

20171221_135038.jpg


in unserem Serverraum haben wir auch einen Wlan Router:

20171221_135109.jpg

Der Wlan Router in diesem Raum reicht allerdings nicht, damit wir im ganzen Büro Wlan zur Verfügung haben.
Jetzt möchte ich unser Wlan erweitern und da stellt sich mir die Frage wie ich das am besten mache.

ich könnte zum einen ja das vorhandene Wlan durch repeater verstärken und so alle Räume abdecken. Andererseits haben wir ja nun aber schon in jedem Raum die Lan-Anschlüsse. Gibt es da nicht ne Bessere Möglichkeit?

Hatte was von Access Points gelesen, aber bin da leider etwas überfragt und hoffe auf eure Hilfe.

Vielen Dank schon mal
 
Das sieht alles "provisorisch" aus.
Ganz ehrlich, wer verlegt das so?

Am besten auch das Wirrwarr im Serverraum entfitzen und kurze Kabel nehmen mit Rangierfeldern.
 
Hi,

da ich mal davon ausgehe Du bist in der Firma der Verantwortliche für die IT, solltest Du evlt. die Hilfe eines "Profis" in Anspruch nehmen, damit Du nicht erklären musst, warum die IT nicht mehr läuft. :-)

Ansonsten liegst Du richtig, Access Points installieren und über Wlan freuen, evtl. dann Gedanken über Gast Zugang und Co machen usw...Trennung von LAN und WLAN notwendig ?

Bei den AC würde ich mal bei https://www.ubnt.com/products/#unifi schauen, sind recht mächtig, aber man sollte sich einlesen..

gruß
 
Hört sich für mich nicht so an, als ob du Ahnung von der Materie hast.
Für Zuhause okay, aber in nem Firmenumfeld, solltest du dich von einem Netzwerkdienstleister entsprechend beraten lassen und von denen auch das ganze einbauen und konfigurieren lassen.

Für kleinere Firmen finde ich hat Ubiquiti sehr schöne WLAN Lösungen.

Und ja den Netzwerkschrank könnte man mal schön machen.
 
Der WLAN-Router steht mitten im Regal, das ist nicht optimal. Besser oben auf das Regal abstellen, auf einer Kunststoffbox als Abstandhalter zum Metallregal, damit der Empfang besser wird.

Evtl. kann man den WLAN-Router überhaupt in einen anderen Raum verlegen, von wo aus er einen größeren Bereich abdecken kann.
 
Ich bin bei uns einer der wenigen, der sich etwas mit Technik auskennt. Deswegen gab mein Chef mir den Auftrag, mich mal schlau zu machen, wie wir das günstig hinkriegen.
Es geht nur darum, dass hier 11 Leute überall im Haus ins Wlan kommen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und brauchen hier keine teuren IT Berater die teure Profilösungen installieren. Eine kleine einfach Lösung reicht mir schon völlig aus.
Kabelwirrwarr hin oder her. Total egal.

@blöderidiot:

muss ich bei deinem Gerät denn da noch irgendwas einrichten?

Bzw. würde ich schon gerne, dass wir hier nach wie vor nur EIN Netzwerk haben und man sich hier dann nicht in jedem Raum in ein neues Netzwerk einwählen muss.
 
Ich würde mir Angebote von IT Firmen geben lassen.
Jemanden ohne Wissen etwas im Netzwerk machen lassen, das wird dann erst recht teuer um den Fehler zu finden (z.b.: 2 DHCP im Netzwerk).
 
Weshalb ist WLAN überhaupt so wichtig im ganzen Haus, ihr habt ja Netzwerksteckdosen, und PCs und Notebooks, die man darüber mit Netzwerkkabel anschießen kann?
 
Verteile über die Räume Access Points von Ubiquiti, den Switch würde ich gegen einen mit POE tauschen und das ganze dann mit Ubiquiti Cloudkey dem steuern
 
Zuletzt bearbeitet:
HITCHER_I schrieb:
Weshalb ist WLAN überhaupt so wichtig im ganzen Haus, ihr habt ja Netzwerksteckdosen, und PCs und Notebooks, die man darüber mit Netzwerkkabel anschießen kann?

Glückwunsch zur dämlichsten Frage bis jetzt :D
Kann nur von jemandem kommen, der noch nie mit nem Laptop im Büro saß.
 
Wichtig wäre ja auch, wie die Räume verteilt sind. Maximale Entfernung, Anzahl der Wände, Aufstellung zentral möglich, ...?
Wenn alles recht zentral ist und du mit einem einzigen Access Point auskommst, ist das recht simpel. Wenn du mehrere brauchst, kommt dann das Thema WLAN Roaming dazu.
Außerdem stellt sich die Frage, wie das ganze gesichert sein soll. Ein einfaches Kennwort, was für jeden gleich ist, oder für jeden Benutzer Zugangsname + Passwort? Wenn das WLAN ein direkter Zugriff auf das normale Netzwerk ist, baust du dir eine potentiell große Sicherheitslücke ein. Wäre vielleicht eine Trennung in Gästenetz und Firmennetz mit VPN für interne Nutzung des WLAN eine Alternative?

Ansonsten hast du ja grundsätzlich alles was man grundsätzlich braucht. Strom und LAN in jedem Raum. Da brauchst du auch nicht unbedingt den Switch gegen einen mit PoE tauschen. Das wäre für 1-3 APs in Büroräumen Overkill.
 
Wenn Du es einfach machen willst: Ein kleiner WLAN AP (Ubiquiti, Zyxel) an die Decke die möglichst zentral im Büro liegt (es gibt Modell die sehen aus wie Rauchmelder) und ein Netzwerkkabel an einer der Wanddosen führen (in einem kleinem Kabelkanal). Bei der Wanddose ein PoE Injector vorher dazwischen wenn der dran verbundene Switch kein PoE kann damit Du kein zusätzliches Stromkabel zum AP ziehen musst (Strom geht dann via Netzwerkkabel). Ist zwar nicht schön, aber sollte funktionieren.
Sollten die Wanddosen Ports bzw der Switch nur 100 Mbit/s unterstützen, wird dann aber das WLAN ausgebremst.
Geht natürlich nur wenn dann nicht zuviele Wände und Decken das WLAN Signal ausbremsen, sonst müsstest Du mehrere APs installieren.
Beim Kauf auf ein Modell mit 5 Ghz und ac Standard sowie ggf für zukünftige Fälle (Gäste-WLAN) VLAN Tagging Support achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dir Hilfe bei einem Profi, zB ein Systemhaus. Wenn du keine Ahnung hast, lass die Finger davon.
Wenn eure Daten irgendwann im Internet die Runde machen hast du ein Problem. Datenschutz und Datensicherheit ist in einer Firma was anderes als bei dir zuhause.

Und poste keine Bilder von Eurem Serverraum.
 
HITCHER_I schrieb:
Weshalb ist WLAN überhaupt so wichtig im ganzen Haus, ihr habt ja Netzwerksteckdosen, und PCs und Notebooks, die man darüber mit Netzwerkkabel anschießen kann?

kicos018 schrieb:
Glückwunsch zur dämlichsten Frage bis jetzt :D
Kann nur von jemandem kommen, der noch nie mit nem Laptop im Büro saß.

Oder vielleicht in einem Büro, wo an jedem Arbeitsplatz eine Dockingstation steht und alle Kollegen kompatible Hardware benutzen?
Bei uns ist jeder Laptop und jeder PC über Kabel im Netzwerk. Das WLAN gibt es nur für Smartpones und iPads.

Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von einer Kabelverbindung gerade in einem Netzwerk mit vielen Geräten ist einfach unübertroffen.
 
Radde schrieb:
Oder vielleicht in einem Büro, wo an jedem Arbeitsplatz eine Dockingstation steht und alle Kollegen kompatible Hardware benutzen?
Und das bringt dir genau was wenn du mit deinem Laptop in einen Konferenz/Besprechungsraum musst? Oder du Externe da hast die einen WLAN Zugang benötigen? Oder du mal eben was abklären musst an nem anderen Arbeitsplatz? Oder [...]?
Um das zu vermeiden sollen die lieber überall Netzwerkkabel verteilen oder was?
 
Konferenz/Besprechungsraum sind dann auch so verkabelt und für externe gibt es normal einen Anschluss fürs Gästenetzwerk (auch per Kabel), aber das ist aj hier nicht Thema.
Für einen (kleinen) Verein ist das vielleicht nicht so wichtig.
Auch den Hinweis "keine Bilder aus dem Serverraum" zu posten, finde ich etwas unsinnig. Was will man aus den Bildern lesen? Wie das Patchfeld beschaltet wird?

Es ist halt in Vereinen so, dass das Geld nicht für einen Dienstleister rausgehauen werden kann. Wenn das ganze Projekt vielleicht 500€ Budget hat, kann man nicht 400€ für einen Externen ausgeben.
Da sind Arbeitsstunden ehrenamtlich und nur die Hardwarekosten bleiben ;)

Also wäre mein Tipp erst einmal zu schauen, wie viele Access Points du wirklich brauchst. Teste mal mit deinem Access Point, wenn du ihn zentral aufstellst, ob du überall ein stabiles (also >20mbit/s) WLAN bekommst, oder ob du mehrere brauchst. Dann kannst du zumindest die Hardwarekosten abschätzen.

Die Frage ist halt danach, wie schlimm es wäre, wenn jemand Zugriff auf euer WLAN bekommt. Hängen da wichtige Daten hinter? Ist das ein reiner Internetzugang mit ein paar Beamern und vielleicht ein paar Telefonen im Netzwerk? Da müsste man halt Kosten und Nutzen einer "sicheren" Zugriffssteuerung abwägen.
Schließlich ist es ja (soweit bekannt) kein Unternehmensnetzwerk mit sensiblen Daten.
 
@Buschmann3000
Renegade334 hat bereits in seinem früheren Post das Thema angesprochen und auch erklärt warum er jetzt die Frage stellt.
Nämlich aufgrund der Frage ob das WLAN einfach nur ein allgemeines Passwort für jeden haben soll oder ob individuelle Zugangsdaten für jeden einzelnen Nutzer notwendig sind.

Letzteres ist ein wesentlich höherer Verwaltungs- und Einrichtungsaufwand, ersteres ist einfacher und das kann jeder Laie einrichten.
Das Problem bei ersterem ist nur, dass auch ausgeschiedene Mitarbeiter, Gäste und theoretisch langfristig gesehen sogar Dritte das Passwort kennen können und entweder schließlich "jeder" ins Netz kann oder das Passwort regelmäßig geändert werden muss - was dann auch wieder Verwaltungsaufwand ist.

Es geht hier um die Frage welche Sicherheitskriterien vom WLAN eingehalten werden müssen und ob man es ruhig selbst einrichten kann oder unbedingt externe Hilfe hinzuziehen sollte.

Deshalb ist die Frage von Renegade334, vor allem wenn man das was er sonst so schreibt berücksichtigt, vollkommen berechtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben