Da man die Klingel dann kaum mit dem iPhone koppeln kann, müsste man den Videostream jeweils Remote manuell abrufen.
Bis man sein eigenes Smartphone geholt hat, App offen ist, Videostream geladen ist, etc - da ist der Typ an der Türe schon längst im nächsten Dorf.
Man könnte natürlich auch fix irgendein Tablet oder so an neben der Wohnungstür montieren für den Videostream - aber auch da wird man erstmal ein paar Sekunden rumdrücken oder warten bis ein Bild kommt.
Und dazu kommt noch ein Punkt: Wenns mal regnet (Autoscheiben mit Tropfen, schlechte Sicht sowiso), Nebel hat, Dunkel ist, etc erkennt man sowiso nichts (und es ja dann auch bloss ne Ansicht von hinten) - gibt drum - neben dem rechtlichen Aspekt - ganz viele technische Details an denen am Schluss so eine Lösung scheitern wird.
Ich würds so vorgehen: Unterschriften für eine Gegensprech ohne Video bei allen Mietern im Haus sammeln und dann damit zum Vermieter.
Im dümmsten Fall könntet ihr ja noch eine Kostenbeteilung mitmachen (das laufende iPhone im Auto, das Tablet an der Wohnungstür, etc. würde ja auch kosten), dann sollte es ja eigentlich kein Grund mehr geben das nicht installieren zu lassen - und so teuer sind Lösung ohne Video auch nicht (die Verkabelung ist ja mit jeder Klingel schon vorhanden).