WLAN Mesh FritzBox mit Google WiFi

Übertopf

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
71
Hallo zusammen,

ein guter Kumpel baut grade ein altes Haus um, eine übertragende Aufgabe an mich ist: mein WLAN soll funktionieren und bis in den Garten reichen.
Jaja, Quadratmeter und so sind schon im Blick ;)

Jetzt eine Rückfrage an euch, da ich mich schon technisch festgelegt habe.

Folgendes habe ich vor.
Router -> FRITZ!Box 7590
WLAN aktivieren, Mesh aktivieren

Google Wifi -> 2 Stück
WLAN aktivieren, genau ein Kabel dran (Strom) auf die Etagen verteilen, Mesh aktivieren

Kann das Google Wifi mit dem Fritzbox Wifi kommunizieren ? Sind das andere Protokolle oder sowas ?
Kann mich das Mesh zwischen Google <-> Fritzbox hin und her schieben ?

Danke & Mit freundlichen Grüßen :)
 
mesh geht meines wissens nur mit avm geräte.
weisst du überhaupt was mesh bewirkt?
 
Das Mesh zwischen verschiedenen Herstellern wird nicht funktionieren. Warum unbedingt ein Google Wifi? Für das Geld bekommt man auch die AVM1750E.

Neben AVM bieten auch Google, Ubiquiti, Netgear, Mash fähige Geräte an.

Aber statt Mesh würde ich immer einen Kabelgebundenen AP bevorzugen.
 
Google und AVM Mesh sind leider nicht Mischbar.
 
"Mein WLAN soll funktionieren und bis in den Garten reichen.."

Wat? Welches WLAN? Deins? Oder willer WLAN haben, welches bis in den Garten reicht?

UbiquitiAP an die Außenwand und fertig ist das Quadrat..
 
Asghan schrieb:
Google und AVM Mesh sind leider nicht Mischbar.

verdammte Akt :(
Bei drei Google WiFi bin ich bei 400 €, das ist eine Menge Holz.

Asghan schrieb:
Das Mesh zwischen verschiedenen Herstellern wird nicht funktionieren. Warum unbedingt ein Google Wifi? Für das Geld bekommt man auch die AVM1750E.

Neben AVM bieten auch Google, Ubiquiti, Netgear, Mash fähige Geräte an.

Aber statt Mesh würde ich immer einen Kabelgebundenen AP bevorzugen.

Ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht mit den AVM1750E. Möchte ich ungern benutzen. Habe auch mal mit einem bekannten Elektroingenieur gesprochen. DLan ist das schlechteste was man machen kann, somit hat man Strahlung im gesamten Netz / Leitungen / Stormkreis, die Leitungen sind dafür nicht isoliert und da würde eine sehr hohe Frequenz herrschen. Grundsätzlich wie bei DECT.
Ja, WLAN Strahlung ist auch nicht besser.. Aber das ist ein anderes Thema.
Ergänzung ()

Toaster05 schrieb:
"Mein WLAN soll funktionieren und bis in den Garten reichen.."

Wat? Welches WLAN? Deins? Oder willer WLAN haben, welches bis in den Garten reicht?

UbiquitiAP an die Außenwand und fertig ist das Quadrat..


Oder willer WLAN haben, welches bis in den Garten reicht? -> YUP
UniFi 3 pack -> https://www.amazon.de/Ubiquiti-6338...coding=UTF8&psc=1&refRID=KHEWYCTPRARB05ZRX565

Mit Fritzbox kompatibel ? Die müsste man aber ggf. an die Wand hängen. Das möchte er nicht.
 
google wifi zurückgeben und unifi geräte kaufen... 3 stück mit PoE im haus verteilen, und das ganze mit einem pc und dem unifi-tool steuern...

ein elektroingenör hat recht... dlan und wlan und sämtliche mit strom betriebene geräte strahlen elektromagnetische strahlungen. sogar sparlampen sollte man keinesfalls im umkreis von 3 meter betreiben, geschweige fernsehgeräte, tablets, händys. auch wichtig: sämtliche sicherungen im haus auf "aus" stellen, um ein minimum an strahlung im haus zu haben :D usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
chrigu schrieb:
google wifi zurückgeben und unifi geräte kaufen... 3 stück mit PoE im haus verteilen, und das ganze mit einem pc und dem unifi-tool steuern...

Ist noch nicht gekauft, wollte vorher eure Meinung hären. Habe von der Marke noch nichts gehört. Sind die Dinger langlebig und werden auch gewartet ?
 
ich kann die Ubiquiti Unifi Geräte auch nur empfehlen.
Durch unsere Stahldecke kommen sie zwar nicht durch aber bei voller Power Power noch 2 Reihenhäuser weiter.
 
Colonizer schrieb:
ich kann die Ubiquiti Unifi Geräte auch nur empfehlen.
Durch unsere Stahldecke kommen sie zwar nicht durch aber bei voller Power Power noch 2 Reihenhäuser weiter.

Scheue ich mich etwas vor. PoE ist nicht verfügbar.
Vom Design her sind die Super, einfach an die Wand hängen, bzw. draußen aufhängen, habe ein Outdoor Teil gesehen bei Amazon.
Können die denn auch Mesh ?
 
Ähm, die Geräte sitzen mit Dübel und Schrauben bombenfest. Mit PoE hast du nur noch ein Kabel, Strom wird durch das lankabel gespeist
 
Zurück
Oben