WLAN Mesh - verbunden aber kein Internetzugriff

Sani-

Bisher: Malefiz123
Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Juli 2014
Beiträge
284
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich wohnen in einer L-förmigen Altbauwohnung mit Telefonbuchse ganz hinten in der Ecke. Um in der ganzen Wohnung WLAN zu haben (der Router alleine schafft so 2/3 vielleicht) habe ich einen Repeater gekauft. Damit habe ich zwar überall ausreichend WLAN Empfang, Internetzugriff haben die Geräte aber dennoch oft nicht. Man kann zwar Internetseiten öffnen, aber es lädt praktisch nie alles, bei YouTube Videos nur die ersten paar Sekunden usw.
Router ist eine firitz!box 6690 Cable, der Repeater ein Fritz!Repeater 600. Empfang am Repeater ist ausreichend, Problem tritt mit allen Endgeräten (Pixel 8, iPhone 13, Thinkpad, MacBook Air) auf.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Wenn noch irgendwelche Informationen fehlen kann ich sie gerne nachliefern.
Ist es ein 2,4GHz Problem? Bei uns im Haus gibt es sehr viele 2,4GHz Netzwerke, fast alles Vodafone Hotspots. Brauche ich einen 5Ghz Repeater stattdessen?

Vielen Dank!
 
Serz, die Fritzbox Übersicht Netzwerk/Mesh mal posten. Wenn eh auf dem Frontend auch mal die Wlan Kanal Belegung zeigen.
 
Heimnetz übersicht.png


mesh1.png
mesh2.png
wlan kanal belegung.png
wlan kanal 5ghz.png
 
Malefiz123 schrieb:
Ist es ein 2,4GHz Problem?
Ja, das kann sehr gut sein. Es gibt dort, je nach Kanalbreite, nur wenige überlappungsfreie Kanäle.
Mal die Fritz!Box den besten Kanal neu suchen lassen. Kanalbreite reduzieren könnte auch helfen.

Malefiz123 schrieb:
Brauche ich einen 5Ghz Repeater stattdessen?
Definitiv. Der 600er ist nur ein Single Band Repeater, das reduziert daher die Bandbreite zusätzlich. Zudem ist der auch einfach alt. Ein 1200AX oder höher würde perfekt zur 6690 passen.
Ergänzung ()

@Malefiz123
Mit dem Repeater ist laut Screen doch kein Gerät verbunden. Dann liegt dein kein Internetproblem woanders.
Hast du die Fritz!Box und den Repeater mal einfach neu gestartet?

Hast du mal den Autokanal 12/13 aktiviert?
Kanalbreite reduzieren kannst du mit WLAN Koexistenz einschalten.

1737831632279.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
1737831758861.png
Bring bitte als ersten Test den Repeater in eine bessere Position. Wenn der schon nur mit 1Mbit/s verbunden ist kann danach nichts mehr rumkommen. Der Repeater sollte an einer Position sein wo er guten Wlan Empfang hat zur FB.

Wie schon angemerkt verbinden sich aufgeführte Geräte alle über 5Ghz. Man könnte also 5 und 2,4er Netz mal trennen durch unterschiedliche SSID XYA-5 & XYA-2 z.b.
 
@motorazrv3 : Zum Zeitpunkt des Tests waren alle Geräte näher am Router dran. Wenn es was bringt kann ich morgen nochmal die Geräte ans andere Ende der Wohnung legen und nochmal einen Screenshot machen. Jetzt bin ich leider nicht mehr zuhause.

@AB´solut SiD

Bessere Position wird schwierig, dann reicht er nicht mehr weit genug. Und wenn ich noch einen kaufe dann direkt einen moderneren, der schafft dann ja hoffentlich WLAN bis ganz hinten.

Vielen Dank für die Hilfe schonmal!
 
Durchaus, was dir aber wirklich die Wlan Abdeckung versüßen würde wäre einen AP per Kabel anzuschließen. Besser wird es nur noch mit direkter LAN Verbindung zum Gerät.

Du kannst auch mal mit einer Wlan App zum darstellen der Abdeckung schauen wie es sich aktuell darstellt.

Das Problem mit der Position muss sich übrigens nicht zwingend ändern mit neuem Gerät, wenn da kein Wlan Signal ankommt dann kann auch der neueste AP/Mesh nichts leisten.
 
Router und Repeater sind ja verbunden, kann das nicht mit 5Ghz besser werden?

Theoretisch habe ich einen Switch am Schreibtisch stehen, da könnte ich mal den Repeater anschließen und gucken, ob es das verbessert. Es ist ca 1.5 Meter weiter "vorne" aber vielleicht reicht es trotzdem
 
Malefiz123 schrieb:
sind ja verbunden
Sind sie laut Screen, aber nur mit 1 MBit, was quasi nichts ist. Das kann jetzt vielleicht mehr sein, ist ja nur eine Momentaufnahme.

Beim 2.4er Netz stören ja nicht nur die anderen 2.4er WLAN Netze, sondern auch andere Geräte im Haushalt auf der Frequenz.

Malefiz123 schrieb:
5Ghz besser werden?
Könnte. Wir kenne deine Situation vor Ort nicht. Das 2.4er Band hat halt deutlich mehr Reichweite gegenüber dem 5er, ist aber durch die wenigen überlappungsfreien Kanäle mehr störanfällig beim vielen Netzen.

Das 5er Band hat weniger Reichweite, kann aber mehr Bandbreite transportieren. Zu beachten bleibt beim 5er Netz das es dort bevorrechtigte Nutzer (Stichwort Radar, Wetterstation) geben kann.


Allgemein wurde ja schon geschrieben, der Repeater braucht eine gute Position. Damit mal experimentieren. Die MyFritz App kann dir da einen Überblick geben.
 
Gigabit Kabelvertrag mit 6690 bezahlen um dann alle Geräte über einen 30€ WiFi 4 Repeater zu verbinden finde ich schon sehr amüsant.:D

Entweder Router doch irgendwie zentraler positionieren (gibt's sicher keine andere Kabel-Dose?), Repeater näher an den Router oder sonst einen angemessen Repeater (1200 AX oder besser 3000 AX) besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
@G00fY Wer spricht von allen Geräten? Wo es auf Bandbreite oder Latenz ankommt (PC, TV, Playstation) ist ein Kabel dran, die Laptops/Handys funktionieren im Wohn- und Schlafzimmer auch problemlos. Das tote Ende, das der Router selbst nicht mehr erreicht ist die Küche und das Bad.

Andere Dosen gibt es sicher nicht.
Es ist eigentlich ein bisschen absurd, im Moment trennen Repeater und Router halt auch nur <5 Meter mit einer Wand. Aber da scheint ja schon zuviel zu sein.
 
Kommt halt auf die Wand an, ist es Holzständerbauweise mit nen bisschen Isolierung blockt es weniger als eine Betonwand mit Stahlarmierung usw.
Es gibt also absolut zwischen aktuellen Standort und Router keine weitere Steckdose um den AP dort einzustecken?
 
Malefiz123 schrieb:
@G00fY Wer spricht von allen Geräten? Wo es auf Bandbreite oder Latenz ankommt (PC, TV, Playstation) ist ein Kabel dran
Okay, war mir aus dem Eingangspost nicht klar.

Wenn Repeater und Router nur 5m trennen ist Bohrung durch die Wand auch keine Option?

Ansonsten vllt wirklich mal versuchen auf die höherklassigen Repeater umzusteigen.
 
AB´solut SiD schrieb:
Kommt halt auf die Wand an, ist es Holzständerbauweise mit nen bisschen Isolierung blockt es weniger als eine Betonwand mit Stahlarmierung usw.
Es gibt also absolut zwischen aktuellen Standort und Router keine weitere Steckdose um den AP dort einzustecken?

Ist Altbau, weiß gott was hier in den Wänden drinsteckt.

Ja es gibt eine Möglichkeit, da hab ich es jetzt probiert: Es werden tatsächlich 260Mbit/s draus, leider kommt das Signal nicht bis ganz hinten durch, es wird zumindest auf dem Pixel aber besser (iPhone will sich trotzdem nicht verbinden)
G00fY schrieb:
Wenn Repeater und Router nur 5m trennen ist Bohrung durch die Wand auch keine Option?

Ansonsten vllt wirklich mal versuchen auf die höherklassigen Repeater umzusteigen.

Ne, bohren würde ich ungerne, wenn es sich vermeiden lässt. Mietwohnung usw.

Ich denke ich werde einen besseren Repeater kaufen und es nochmal probieren. Ggf kann ich dann ja auch beide Repeater nutzen um bis in die hintere Ecke zu kommen. Vielen Dank für die Hilfe an alle, es war halt verwirrend, dass die Handys Empfang haben aber kein richtiges Signal ankommt. Dass da die Bandbreite ein Problem wird war mir nicht klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und G00fY
Du kannst keine physikalische gesetze brechen mit einem Repeater der uralt ist.
Lass mich raten, hinter der „einen“ Wand ist Küche oder Bad mit Fliesen oder einer dampfsperre oder einem Bücherregal. Das würde die miese 1MB/s erklären.
Mach doch einfach mal eine Skizze deiner wohnsituation damit wir vielleicht Empfehlungen geben können wie aus 1MB vielleicht 33mb ankommen,
 
Um die signalstärke zu sehen auf die netzwerkgeräte in der Fritzbox gehen, auf den Repeater gehen und dann auf die Details gehen, dort dann den WLAN Reiter aufrufen und signalstärke anschauen, anzustreben wie immer -70 dBm oder besser, das gleiche dann natürlich auch noch mal von Endgerät zu Repeater.

Die 1Mbit/s dürften der energiesparmodus sein, das wird sich sicherlich ändern sobald mal ein Gerät am Repeater verbunden ist und Traffic erzeugt, und sich dann die Oberfläche in der FRITZ!Box aktualisiert. 😉
 
Zurück
Oben