Wlan mit Accesspoint verstärken

Kai-133

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
715
Hallo liebe CB Freunde,

weil mein aktueller Router nicht die entsprechende leistung besitzt um das W-Lan-Signal bis in mein Zimmer zu bringen, habe ich vor im Haus einen weiteren AP aufzustellen. Dabei möchte ich mir gerne vorbehaltet, ob ich das Signal durchroute oder den AP pern Lan in das Netzwerk einbinde. (sehe Bild)

wlanerweiterung-png.240127


Jetzt ist die Frage, welchen AP ich am besten hierfür verwende.

Mir ist zum einen dieser http://gh.de/a533235.html und dieser http://gh.de/a316519.html AP ins Auge gesprungen.

Ich danke euch im vorraus für eue Hilfe.

MfG Kai
 

Anhänge

  • Wlanerweiterung.png
    Wlanerweiterung.png
    20,5 KB · Aufrufe: 1.113
Longshine ist mir noch gar nicht so bekannt, kann ich also nix zu sagen.
Der Trendnet macht ne gute Figur und hat viel gute Bewertungen. Also wenn du nur zwischen den beiden unterscheiden willst würd ich Trendnet nehmen. (3 antennen, mimo, weniger funklöcher)
am wichtisten ist die leistung, am zweitwichtigsten ne gute gui ^^

Also ich hab mir gerade den hier bestellt (ist ne andere firma, tp-link)
http://geizhals.at/a489778.html

Wie kriegt man im Forum eigentlich diese gh.at links rein mit dem bild-hover?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nur das beste für mein Geld und eine einfache GUI
 
Sry ich will u. A den AP im Repeatermodus verwenden.
 
Du weißt, dass du ein Gerät brauchst, das den Universal Repeater Mode als Client kann, sonst kannst du bei verschiedenen Hardware Herstellern ausschließlich WEP als Verschlüsselung nutzen, außer du nutzt zwei Fritzboxen, eine als Basis, eine als Repeater, damit funktioniert WPA2.

Die Bandbreite halbiert sich bei WDS Repeater und Universal Repeater Client Mode jeweils um die Hälfte.

Der Longshine kann Universal Repeater Mode als Client, beim Trendnet musst du dich mal durchs Manual lesen.
Ergänzung ()

ich würde Kabel vorziehen
Ergänzung ()

da in deiner Signatur nur steht, dass du DSL 6mbit T-Com hast aber kein Hinweis zum Router ist das spekulativ, denn wenn du einen Speedport 802.11 g mit 54 mbit im Repeater Mode laufen läßt, dann ist ein AP mit 802.11 n 300mbit erstmal durch den 802.11 g limitiert, da endest du bei ~ 30 mbit brutto, unter idealen Bedingungen 50%, diese Bandbreite teilen sich die im Wlan befindlichen Geräte.
 
Es kann aber gut sein, dass wir bald vdsl haben und somit einen leistungsstärkeren router besitzen. Wenn dann orientiere ich mich an der Spitze.
 
Dann würde ich aktuell nichts kaufen und abwarten zudem es imho wenig Sinn macht ohne Infos zur Basis über neue Geräte zu diskutieren.

VDSL bedeutet T-Com, dort bekommst du keinen Wlan Router "geschenkt", also musst du einen Speedport mieten/kaufen (ggfs. fritzen) oder eine 7390 (falls Telefonfunktionen gewünscht)/3370 (falls Telefonfunktion nicht notwendig), diese beiden können VDSL, oder ein VDSL Modem und ein Wlan Router getrennt, für den Fall orientierst du dich aber mit einer Repeaterlösung nicht an der Spitze, du verlierst ja die halbe Bandbreite.

Ist dir die Bandbreite wichtig, dann leg ein Kabel und betreibe einen AP in deinem Zimmer, dann ist die Gerätewahl sehr einfach.
 
Ist ein AP nicht abwärtskompatibel? Ich kann mir doch jetzt einen mit 300mbs holen, sodass ich später genug leistung habe. Funktioniert nicht jeder AP (repeater mode) mit jedem Router?

Das mit der Leistung ist akzeptabel. W-Lan haben oder nicht haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du es so nennen willst, ist er abwärtskompatibel;

umgangssprachlich: es kommt nicht mehr raus als man ihm gibt, auch wenn er mehr könnte (der AP)
 
Funktioniert nicht jeder AP (repeater mode) mit jedem Router?
 
im Prinzip schon, soweit dir die Verschlüsselung mit WEP kein Problem bereitet (siehe Beitrag #7)
 
Damit kann/muss ich leben. Für welchen Ap würdet ihr tendieren? Über neue Vorschläge würde ich mich auch freuen.
 
zu einem wlan-router der mit alternativer firmware funktioniert.
z.b. netgear wndr3700 oder linksys e4200 wenn es 2,4 und 5ghz simultan sein soll.
z.b. tp-link tl-wr1043nd, wenn ohne 5ghz auch ok wäre.

die könntest du normal als ap nutzen, wenn du ein lan-kabel vom bisherigen/zukünftigen wlan-router nutzt.
alternativ durch die alternativfirmware aber auch im universellen repeatermodus (bei broadcom wlan-chipsätzen, z.b. €4200), bzw. client-brigde+zusätzliches vlan (bei atheros chipsätzen,z.b. 3700,tp-link), um wpa2-verschlüsselung zu nutzen, bzw. das kabel zu ersetzen (dann wären 5x gigabit-lan-ports frei, da man den wan-port auch zum lan-port machen kann) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh ist das nicht einbischen zu viel für meine bescheidenen Ansprüche? Ich suche vor allem etwas preiswertes wie die von mir genannten AP

Ich selbst tendiere zu dem Trendnet, weil ich schon einen Switsch von der Marke in meinem Netzwerk eingebunden habe. Kann ich damit mein Vorhaben realisieren? ( Hier ein Simulator http://www.trendnet.com/emulators/TEW-637AP_v2.0R/adm/status.htm )
 
Zuletzt bearbeitet:
jain, da dann dein "ohne"lan nicht klappt damit aufgrund der fehlenden einwählmöglichkeit in ein anderes wlan, und weil der trendnet nicht alternativ-firmwarefähig ist, um das wiederum zu ermöglichen.
desweiteren hat der "nur" wlan 2,4 ghz, weil das nicht passend zu deinen aussagen ist
" Ich will nur das beste für mein Geld " "Wenn dann orientiere ich mich an der Spitze. " , denn da waären wir ehr bei bei geräten ab draytek,funkwerk bis lancom, also ab 200-800+.
dann würde ich damit auch 5ghz als zumindest sollte eventuell haben empfinden.

wenn es unter €50,- inkl. wlan-n 2.4,client-bridge,gigabit sein soll wäre das der tl-wr1043nd.

von wep-verschlüsselung im wlan ist abzuraten, da das u.a. einen zu großen reiz für nachbarskinder darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der AP muss selbst die Umgebung abscannen können um einen Router zu finden? Das hier habe ich auf Wikipedia gefunden.
Fast alle modernen, handelsüblichen Wireless Access Points bieten einen Repeatermodus, um größere Gebäude, Grundstücke und Gelände mit einer ausreichenden Netzabdeckung zu versorgen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Repeater#WLAN-Repeater

Und ich will nur das beste in dieser Preisklasse (Bis 30€ Perfekt) :)

@ OK WEP ist doch nicht so lustig... Ich habe ein Video auf youtube gesehen, wie Kiddys lernen nen WEP Schlüssel zu knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
unter 50 € das einzige Gerät mit simultan Betrieb 2.4GHZ/ 5GHZ, GbLan

Buffalo Wireless-N Nfiniti WZR-AGL300NH, 300Mbps (MIMO) Dual Band (simultan)

GbLan und du kannst 802.11 n Geräte explizit im 5 GHZ Band laufen lassen, 802.11 b/g Geräten das 2.4 GHZ Band zuweisen (ältere Hardware, Smartphones, Besuchergeräte etc.)

Kannst du ebenfalls als AP betreiben, du musst dich mal durchlesen, abhängig der Revision und der Firmware sollte der Universal Repeater Mode verfügbar sein.

für 5 €uro mehr bekommst du die Variante, die mit DD WRT läuft, inwieweit du mit dieser Firmware zurecht kommst (da sehr komplex im Funktionsumfang), ist ein anderes Thema.

Buffalo Wireless-N Nfiniti High Power WZR-HP-G300NH, 300Mbps

kein simultan Betrieb dafür USB
 
Aber dieses 5Ghz macht es doch nicht sicherer oder? Inwifern bringt mir das was, außer eine höhere Geschwindigkeit?
 
Zurück
Oben