Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
im 5ghz bereich hast du weniger stress mit anderen störquellen. mittlerweile funkt jedes TV/toaster/handy/bluetooth/kühlschrank/blumentopf... im 2,4ghz bereich rum. überlagerungsfreie kanäle in 2,4ghz bereich gibts 3 stück, wenn in jedem dieser bänder/kanäle aber bereits 4 andere ssid's rumschwirren, wirst du da trotzdem nich happy.
Der Sicherheitsaspekt hat damit überhaupt nichts zu tun, es geht ausschließlich um speed. Nicht wenige 802.11 n Clients sind ausschließlich im 5GHZ Band in der Lage die beworbenen 300mbit zu realisieren. (nicht im 2.4 GHZ Band)
Im 5GHZ Band laufen aber keine 802.11 b/g Clients (smartphones, auch notebooks aus 2009 etc.), also muss man auf den Mischbetrieb im 2.4 GZ Band ausweichen, wodurch die "schnellen" Clients ausgebremst werden.
Hat man die Option mit einem AP/Router simultan 802.11 b/g Geräte ins 2.4 GHZ Band zu setzen und 802.11 n Geräten das 5 GHZ Band zuzuweisen geht man einher mit deiner Forderung
Ich will nur das beste für mein Geld.... Wenn dann orientiere ich mich an der Spitze...................
Schon ein wenig älter, aber immer noch spitzen gerät (zumindest in der preisklasse). lief und läuft stehts stabil ohne Ausfälle; der Netgear WG602.
Sicherlich kein superdupes neues Gerät, also auch noch keine n-übertragungstechnik/-geschwindigkeiten, jedoch recht einfach per LAN angeschlossen und los gehts.
Darf man denn fragen von welcher Marke dein Basisrouter ist. Sollte es AV sein so könnte man jedes Produkt von AVM nehmen, also auch Speedports etc.
Es handelt sich um einen Speetport w700. Ich habe hier noch einen 30€ Saturn Gutschein rumfliegen. Hat Saturn empfehlenswerte Accesspoints? Sind TP-Link Produkte empfehlenswert? Ansonsten würde ich mich über Vorschläge um 30€ freuen.
Gruß Kai
Ergänzung ()
Ich war gerade selbst bei Saturn und habe mir die Gerätschaften genauer angesehen. Nichts hat mir besonders zugesagt. In meiner Preisklasse hatten sie nur einen Belkin f6d4630-4 mit einer Stummelantenne.
Also TP-Link Geräte finde ich sehr wohl als empfehlenswert. Gut sie haben kein Deutsches OSD sondern nur Englisches, dafür haben die mich noch nie im Stich gelassen im gegensatz zu meiner Fritzbox...