WLAN (privat+gäste) mit Fritz!Box und Fritz!Repeater

martl92

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
598
Hallo an alle,

ich bitte um eure Meinung bzw. Erfahrungen :) Und zwar habe ich folgendes Szenario:
Habe im Erdgeschoss einen WLAN Router stehen und ich möchte über mehrere Stöcke das WLAN erweitern (momentan kein bzw. schlechter Empfang). Im Dachgeschoss bräuchte ich ein Gäste WLAN, dass getrennt vom private Netz ist.
Jeder Stock ist per LAN Kabel angebunden. Alle laufen im EG zusammen und sind dann per Switch mit dem WLAN Router verbunden.

Hätte mir dann gedacht das alles mit den Fritz! Geräten zu realisieren. Ist nicht die kostengünstigste Methode, aber die Funktionen die ich bräuchte sind alle da.
Als Router im EG für die Internetverbindung: AVM FRITZ!Box 7430 oder 7490
Repeater: AVM FRITZ!WLAN 1750E

Laut AVM kann man bei der FB das Gäste Netz aktivieren und die Repeater per LAN Brücke verbinden. Die Einstellungen werden dann von der FB übernommen. Die beiden Netze sind dann komplett getrennt.

Was sagt ihr dazu? Oder habt ihr Vorschläge?

Danke schon mal...
 
Gäste-WLAN bedeutet bei der FB aber immernoch, dass die über deine IP gehen. Also wenn du dort bedenken hast (Vermietung an Dritte?), dann brauchst du soetwas wie die Beschuetzerbox.
 
Der Gastzugang ist eigentlich mehr für Besucher/Bekannte.
Im Grunde gehts da nur darum diesen Internet zur Verfügung zu stellen, aber trotzdem von meinem private Netz zu trennen...
 
der repeater in die mitte des hauses stellen, diesen mit dem gästewlan der fritte verbinden.. und hoffen, dass überall genügend empfang möglich ist.... und hoffen, dass dein gast nicht wegen der geringen bandbreite reklamiert.. und hoffen, dass dein gast keine illegalen downloads auf deinen namen macht. :D

gast-wlan und normal-wlan passwort sollten unterschiedlich sein :D
 
Ich habe selbst den Fritz Repeater 310 und dieser ermöglicht es auch einen Gastzugang einzurichten.
Kostet 30€ und erfüllt voll und ganz deinen Zweck :)
 
Die Frage ist nach dem Sinn?

Du trennst das Netz nicht wirklich. Dafür brächtest du mehr Infrastruktur. Denn die Fritzbox hält die beiden Netze nicht wirklich getrennt. Nur eine andere SSID heißt nicht das es eine echte Trennung ist. Meist ist es nur ein anders Subnet das ich durch manuelle Adressvergabe schon übergehen kann.
Rechtlich schützt es so wie so nicht. Da jede Protokollierung fehlt.

Daher würde ich mir da keinen Ast brechen dafür.
Die simpelste Lösung wäre ein Cat5e hinlegen (wenn möglich) und nen kleinen AP dran. Gibt das beste Signal ab und du hast eine zweite SSID mit separatem Key. Nur trennen lassen sich die Netze eben ohne weiters nicht zu 100%. Da du ja auch mit WPA2 arbeitest und nicht mit Serverzertifikaten. Das wäre für ein Heim auch völlig übertrieben und zu teuer.
 
Zurück
Oben