WLAN Probleme bei Handys

MrBalbo

Ensign
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
159
Hallo,

Ich habe mir einen Gebrauchten Netgear R6300 Router gekaut und als AP an mein Modem(Modell CH6640E von CBN Inc.) angeschlossen.

Jetzt habe ich das Problem, dass Handys die im Wlan sind da sporadisch die Verbindung verlieren. Das passiert sowohl wenn das Wlan genutzt wird (Videos gucken, auf Websites surfen) als auch wenn man gerade nichts im Internet macht (man sieht dann in der Status-leiste, dass keine Verbindung zum Wlan besteht). Manchmal verbindet sich das Handy nach ein paar Sekunden wieder und manchmal muss man selbst das Netzwerk neu auswählen damit sich das Handy wieder Verbindet. Es handelt sich um ein Moto G4 plus, welches im 2,4Ghz Netz des Routers ist und um ein Sony Xperia Z3, welches im 5Ghz Netz ist.

Bei anderen Geräten tritt das Problem nicht auf. Die Geräte sind ein Hp Laptop (2,4Ghz), ein Surface Pro 3 (5Ghz) und ein Surface 3 (5Ghz).

Bisher habe ich versucht den Router und die Handys neuzustarten und Den Kanal zu wechseln. Beides ohne Erfolg.

Woran kann es liegen das die Handys diese Probleme haben?
Der Router ist schon etwas älter (gekauft Juli 2013 laut Vorbesitzer). Kann es sein das Solche Probleme mit zunehmendem Alter auftreten?

Vielen Dank im Vorraus

Edit: Firmwareversion ist V1.0.2.78 welche auch laut Netgear Website die aktuelle ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist auffallend an dem Fehler? Alle Geräte die sichere Verbindungen haben sind Laptops mit guten Antennen. Die Smartphones haben zwar Antennen, aber schlechtere als Lappis.
Kanalbelegung und Empfangspegel, bitte mal Sceenshots posten vom WiFi Analyzer.
Wie sind Clients verbunden, mit 40MHZ oder 20MHZ Bandbreite?
Einen Netgear DGN3500B hatte ich auch im Einsatz. Beim ersten war nach wenigen Monaten das WLAN defekt, tot. Der zweite hat dann jahrelang durchgehalten. Netgear geht gern defekt, würde ich niemals gebraucht kaufen.
Kannst ja mal das Netzteil tauschen, wenn ein passendes zur Hand ist. Die Netzteile gehen gern defekt. Wobei die nicht immer völlig kaputt gehen, sondern durch defekte Elkos zwar noch laufen aber die Spannung geringer wird. Der Router läuft dann eventuell noch, aber eben nicht richtig.
zur Netgear Firmware:
Bei meinem war das damals so, eine neue Firmware war erschienen und die machte nur noch 20MHZ Bandbreite möglich, keine Konfig für 40MHZ mehr. Die ältere hatte beide Möglichkeiten, 20 und 40MHZ. Da habe ich natürlich die alte wieder rauf geflasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Screenshots hab ich mal angehängt, was die 20/40MHz Problematik angeht so kann ich beim 2,4GHz Netz 20/40MHz-Koexistenz aktivieren (ist aktuell aktiviert)
5Ghz.png 2,4Ghz.png
 
also ich würde für 2,4 GHZ Kanal 1 fest einstellen oder Kanal 11. Aber 11 geht nicht bei allen Clients, in dem Fall dann 10 einstellen. Falls einige Clients bei 11 nix finden. Die störenden Nachbar WLANs sind auf Kanal 11 schwächer. Austesten ob 11 besser geht, auch mal weiter weg vom Router. Der Screenshot wurde ja unmittelbar daneben aufgenommen. Kanal 8 ist eine schlechte Wahl. Autokanal würde ich nicht machen, da beim Umschalten auf einen anderen Kanal ja solche Aussetzer möglich sind. Autokanal funktioniert auch nicht bei allen Routern.
5 GHZ offensichtlich keine Nachbarn vorhanden. Aber 5 GHZ wird ja bei Radarerkennung ausgeschaltet. Das sollte Dir klar sein. Wenn also ein Hubschrauber drüber fliegt, geht das aus. Aber das müsste im Log des Routers stehen. Schau mal dort nach.
Geh mit dem Handy und der App mal in alle Räume und achte auf das Nachbar-WLAN "Move". Dann merkst Du aus welcher Richtung das kommt und kannst so Empfangsprobleme in den Räumen erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe,

Ich hab jetzt Mal Kanal 11 eingestellt und beobachte das. Laut Log wurde das 5GHz Netz seit dem letzten Neustart nicht ausgeschaltet.
In den anderen Räumen ist die Verteilung ähnlich aber kein Netzwerk wird wirklich viel stärker.
 
was ist in der umgebung des routers? dect-telefon, lautsprecher, tv-gerät?
was passiert, wenn der router in die andere zimmerecke (oder auf stuhl in die mitte des raumes gestellt wird)?

ist am kabelmodem das wlan deaktiviert worden?

wurde das gebrauchte netgear auch mal in einer anderen wohnung getestet (nicht das der begriff "gebraucht" mit "defekt" verwechselt wird, bei ebay leider ein gängiges entsorgungsvorgehen)?
 
In der Nähe stehen ein DECT Telefon und eine Musikanlage. Ich nehme die beiden Mal von Strom und gucke ob sich das ganze verbessert.
Das WLAN des Kabelmodems ist selbstverständlich deaktiviert. Getestet bisher nur in meiner Wohnung.

Also auch ohne Lautsprecher, Telefon und Modem (stand auch daneben und jetzt ~2m weit weg) treten die Probleme noch auch. hab ihn auch mal in die Mitte vom Raum gestellt, keine Besserung.
Mit WiFi Analyzer habe ich mal geguckt ob die Signalstärke einbricht wenn wenn die Verbindung abbricht, das scheint aber auch nicht der Fall zu sein.
Signalstärke_2_40.png
(zeigt nen Zeitraum von ~2:40min)
Ergänzung ()

Ich glaube, dass es sich wohl am ehesten um einen defekt handelt. Naja es kann ja nicht alles immer perfekt funktionieren :)
Kann mir den jemand nen Wlan-Router/AP mit Wlan AC für ~50€ empfehlen?
Eine 1-Gerät Lösung wäre zwar schöner aber da gibt es außer der FritzBox 6490 ja nichts, soweit ich weiß, und die finde ich einfach zu teuer. :)
Und noch mal Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schon merkwürdig das der Fehler nur bei den Androiden vorhanden ist. Auf welche Verschlüsselung steht das WLAN denn? WPA2 only oder WPA/WPA2? Mal auf WPA2 only stellen, versuchsweise. Das steigert die Performance. Meist muss man alle Clients dann neu anmelden. Kontrollieren ob der auf AES steht, nicht das er auf tkip steht. Auch dann müssen alle Clients neu angemeldet werden.
https://www.heise.de/ct/hotline/Richtig-schnelles-WLAN-nur-mit-AES-871938.html
Das sind so die Details, die bei Windows keine große Rolle spielen, jedoch bei anderen Betriebssystemen.
Ansonsten mal irgendwie die Performance, den Datendruchsatz testen. Bei Win geht das mit Netstress, bei Androiden ...? Nimm erst mal den Computerbild DSL-Speedtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hildefeuer: Warum sollte Kanal 11 nicht bei allen laufen? Eigentlich sind eher Kanal 12+13 kritisch, weil diese in den USA nicht spezifiziert bzw zugelassen sind. Etwaige US-only Geräte können daher in Einzelfällen die Rest-of-the-world Kanäle 12+13 nicht sehen. Das betrifft aber nur sehr alte, billig(st)e Geräte, die vielleicht noch irgendwelche Restposten an WLAN-Chips eingebaut haben. Kanal 1-11 sollten dagegen vollkommen unkritisch sein.

Dennoch sind solche Phänomene, bei denen sich WLAN-Clients ständig neu verbinden, ab und an vorhanden. Das liegt aber wohl eher an einer Art Inkompatibilität, während des Handshakes bezüglich Verschlüsselung, Modulation, etc. Router und Client werden sich nicht so recht einig und einem von beiden passt das nicht.

Bei schwachem Signal kann es auch ein eingebautet Grenzwert des Routers/APs sein. Das wird zT gezielt eingesetzt, um das Roaming bei mehreren APs zu forcieren. Will ein Client nicht von sich aus roamen und das Signal unterschreitet eine Grenze, wird er vom AP gekickt und der Client muss sich neu verbinden. Bei der Neuverbindung wählt der Client in der Regel den besten AP.

Wenn der Netgear nun ständig das Smartphone kickt, weil das Signal kacke ist und kein anderer AP verfügbar ist, gibt's ne Endlosschleife aus kicken und neuverbinden...


Als Alternative könnte man zB einen TP-Link Archer (C5?) im angepeilten Preisbereich nehmen. Oder man geht zB auf einen UAP AC Lite von Ubiquiti für ca 80 Euronen.
 
ganz so simpel ist es nicht. Ich hatte das auch mal, das mein WLAN auf Kanal 1 nicht funktionieren wollte, obwohl kein Nachbar-WLAN vorhanden war (habe großes Grundstück). Es war die Video-Brücke des Nachbarn. Nachdem ich den Netzstecker gezogen hatte, war WLAN möglich. Die Video-Brücke war mit inSSiD nicht zu sehen, nutzte aber identischen Kanal. Es gibt auch Wetterstationen die die Frequenzen nutzen. Aber dann hat man auch mit Windows Systemen Probleme. Hier ist es ja so, das 2 Androiden die Probleme haben und das obwohl genügend Signal vorhanden ist -40db.
Deshalb entweder irgendetwas falsch konfiguriert (vermute ich eher, da ja schon der Kanal falsch gesetzt war) oder Router defekt, da gebraucht. Gebraucht von ebay heist halt meist defekt. Natürlich sagt der Verkäufer bei ihm war das Gerät einwandfrei. Der Verkäufer hat sich ja vom Gerät getrennt und was anderes gekauft, nicht ohne Grund.
Es kann aber auch Grundsätzlich an den Android Smartphones liegen. Die haben ja meist Android6 per update bekommen. Ich würde da mal nach Wipe Cache Partition für die entsprechenden Smartphone googeln und das machen. Da werden keine Daten gelöscht. Das Samsung S5 meiner Frau hatte auch WLAN Probleme und es konnte damit behoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben