WLAN-Probleme mit Fritzbox 7390

budni

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
844
Hallo liebe Community,

schon seit einiger Zeit nutze ich eine Fritzbox 7390, bin mit dem VDSL-Sync auch sehr zufrieden. Allerdings ist die WLAN-Leistung sehr schlecht. Ich habe recht viele Geräte in meinem Netzwerk, welche, wenn sie denn mit WLAN im Netzwerk eingebunden sind, doch recht schlechte Datenraten bzw. teilweise durchgängig Abbrüche haben.

Ich habe schon auf eine Labor-Version von AVM aufgespielt: 5.27-23565 BETA. Diese hat allerdings auch keine Besserung gebracht.

Ansonsten habe ich folgende WLAN-Einstellungen:

- 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzband aktiv
- AVM Stick & Surf deaktiviert
- Funkkanal-Einstellungen automatisch gesetzt
- WPA+WPAS-Verschlüsselung

Folgende Geräte haben über WLAN langsame Verbindungen oder immer wieder Abbrüche:

- 2x Nexus 7 mit neustem Android
- 1x Samsung Galaxy S2 mit "neustem" Samsung-Android
- 1x Sony Xperia S mit "neustem" Sony-Android
- Asus Zenbook UX31A mit Windows 7

Ich kann das also auch nicht an einem Gerät festmachen.

Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
 
wenn alle Geräte gleichzeitig im WLAN sind passiert das gerne schon mal. Mehrbenutzer via WLAN ist immer ein Problem, nicht nur der Fritzbox 7390. Die neuen Router mit AC sind da besser bei mehreren Nutzern.
Bei uns passiert das auch an einer 7270, wenn 2 Handys gleichzeitig im Netz sind und nur 1m auseinander liegen. Die stören sich.
Würde in der Box nochmal überprüfen, ob irgendwelche Nachbar-WLan stören. Sendeleistung generell auf 100% und für die Geräte in der Box im Bereich "Heimnetz" feste IPs vergeben...
 
Kleine zusätzliche Hilfe aus der Praxis:

Das Tool "InSSIDer" laufen lassen und einmal schauen wie es aussieht mit anderen Wlans auf dem gleichen Kanal.
Im 2,4 GHz-Bereich werden per Automatik meistens die Kanäle 1, 6 und 11 gewählt.
Wenn dass Alle machen, gibt es schon einmal Konkurrenz auf einem Kanal.

Abhilfe kann hier die manuelle Kanalwahl bringen. Z.B., falls gerade nicht verwendet, Kanal 3 Wählen.

Die restlichen wichtigen Dinge wurden ja schon angesprochen.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise!

Also ich habe nun einmal auf die aktuellste Labor-Version geupdatet (normalerweise informiert die fritz.box ja über Updates, aber anscheinend war die Version noch nicht in den Update-Kanal hinterlegt).

2,4 GHz Kanal

Soll ich hier den Kanal auf 3 stellen?

5 GHz Kanal


Bei meinen WLAN-Geräten sieht man auch das Sony Xperia S mit nur 2 Mbit/s


Die anderen Geräte sind eigentlich was die Verbindungen angeht im "Stand-By"-Modus.
 
Du hast aber viele Störfelder ...

Ich würde auf Kanal 13 stellen und testen, dort scheint am wenigsten los zu sein ...
 
Ich habe nun den Kanal auf 13 gestellt. Ergebnis:



Was mich jetzt ein wenig wundert, dass das Bild komplett anders aussieht. Nichts mehr von den vielen WLAN-Verbindungen und auch nicht mehr die vielen Störeinflüssen. Bzw. jetzt habe ich direkt auf dem Kanal 13 Störeinflüsse.

Gibt es vielleicht ein akurateres Programm als diese InSSIDer? Ich komm damit zumindest nicht so ganz zurecht ;-)
 
in der fritzbox hast du ja ein sehr gutes "innsider" und du siehst, dass auf kanal 13 viele "andere" störquellen "als schneefall eingezeichnet" besteht. stell mal auf 8 oder 9.

und zu der fritze selber: wenn du die direkt an die wand und in nähe des boden stellst, wird wlan suboptimal beeinflusst. am besten du versuchst mal den standort zu ändern (weiter oben, weiter von wand weg, weiter weg von anderen geräte (funktelefon, tv-gerät, lampen, pc-netzteil, küche, auf andere zimmerseite, keine wände dazwischen, schräg stellen usw...). wlan ist und bleibt ein störanfälliges funksignal, egal welchen kanal du wählst.
 
Habe nun auf Kanal 8 gestellt. Nun ist der Empfang recht gut!

Im Notfall, sollte es jetzt wieder zu Außsetzern kommen, werde ich den Standort des Gerätes wohl wirklich mal ändern.

Dankt euch!
 
Zurück
Oben