Wlan Probleme - T. Online

SolomonGrim

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Hallo,

es geht um Folgendes. Manchmal nach ein paar Stunden, manchmal nach 1-2 Tagen aber immer wiederkehrend und verlässlich kann man mit keinem Gerät (weder Laptop noch Smartphone) eine Verbindung mehr mit dem Wlan herstellen. Weder Laptop noch Router sind darauf eingestellt in den Standbymodes zu wechseln oder bei nicht benutzung die Verbindung zu unterbrechen (Der Router ist auf Dauersenden geschaltet). Der Router ist immer noch findbar das Smartphone versucht nach Verbindungsverlust auch gleich wieder sich anzumelden worrauf das Protokoll ausspruckt das das Passwort falsch zu seien scheint. Das selbe Passwort mit dessen hilfe das Smartphone nur 2 min zuvor bereits eine Verbindung hergestellt hatte. Alles was ich dann noch tuen kann ist den Router neuzustarten aber Abend beim einschlafen aufstehen zu müssen weil plötzlich YouTube anhält ist mehr als lässtig . Das Lan funktioniert weiterhin ohne auffälligkeiten selbst wenn das Wlan nicht mehr geht.

Ich bin bei T-Online und der Router ist kaum eine Woche alt . Mit dem alten Router hatte ich das Problem auch ab und zu aber da kamm es nur nach mehreren Wochen und nicht Täglich wie jetzt. Ist ein Speedport smart W-lan ist mit 2,4 und 5 Ghz an verschlüsselt mit WPA2 auf 2,4 mit 802.11b, 802.11g und 801.11n auf 5 mit 802.11ac Kanäle werden automatisch gewählt

Danke für eure hilfe.
 
Welcher alter Router war es?
Wenn es mit neuem und alten Router auftaucht, würde ich das Problem bei dir in der Umgebung suchen, nicht beim Router. Mal mit Inssider nachsehen welche Netze noch so aktiv sind? Also alle SSIDs. Welche ist es denn bei deinem Router derzeit?
 
Der Alte war ein Speeport W 502 V und alle SSID s die sonst so rumschwiren sind die meiner Nachbarn alles nur Verschlüsselte Wlan Signale
 
Was sagt der Router Log dazu, tauchen irgendwelche Fehler auf oder melden sich alle WLAN Geräte einfach ganz normal an und ab.
Haben die 2,4Ghz / 5Ghz unterschiedliche SSIDs ? Hast du die Kanäle manuell eingestellt ? Empfehlenswert ist hier übrigens die Android App "WiFi Analyzer".
Wo steht der Router ?
Der Fehler tritt ja nicht regelmäßig auf, nach 1-2 Tagen das könnte alles sein, wie gesagt entscheidend wäre das Router Protokoll unabhängig davon ob LAN immer funktioniert.
 
Bitte beantworte die Fragen und nutze Inssider um das Spektrum anzusehen.
 
Wlan log sagt im zeitraum zwischen letztem neustart und wieder Verbindung weg :

17.06.2017 13:47:42
(W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HUAWEI_P8_lite, Mac-Adresse: A8:C8:3A:CD:E6:8D
17.06.2017 13:47:39
(W017) Der WLAN Kanal 11 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 1 gewechselt.
17.06.2017 13:47:32
(W001) WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: HUAWEI_P8_lite, Mac-Adresse: A8:C8:3A:CD:E6:8D
17.06.2017 10:44:44
(H001) DHCP ist aktiv: 17.06.2017 10:44:44 WLAN HUAWEI_P8_lite A8:C8:3A:CD:E6:8D 192.168.2.100 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400.

das ist aus irgendeinem grund von unten nach oben zu lesen .

Nein die selbe aber da die meisten geräte 5.0 noch nicht unterstüzen wird mir auf Laptop und Smartphone nur der 2.4 angezeigt.

Der router steht luftline vielleicht 4 m von mir im Flur

und wie gesagt die Kanäle stehen auf Automatisch
Ergänzung ()

Ich kann Inssider nicht nutzen weil ich mit dem PC am Lan hänge und der Laptop zum einen nicht mir gehört und zum andern so langsam ist das ich da Jahre bräuchte um etwas zu Installieren.
Ergänzung ()

Zwischen drin taucht im log noch


(H004) DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert:

auf
 
Dein Router wechselt den WLAN Kanal und dann bekommt dein Gerät Probleme.

Da du ja offensichtlich beratungsresistent bist: das dritte und letzte Mal. Inssider, Wifi-Analyzer, etc. nutzen und das lokale Spektrum ansehen. Fixen Kanal nutzen.
 
HominiLupus schrieb:
Dein Router wechselt den WLAN Kanal und dann bekommt dein Gerät Probleme.

Da du ja offensichtlich beratungsresistent bist: das dritte und letzte Mal. Inssider, Wifi-Analyzer, etc. nutzen und das lokale Spektrum ansehen. Fixen Kanal nutzen.

HominiLupus schrieb:
Dein Router wechselt den WLAN Kanal und dann bekommt dein Gerät Probleme.

Da du ja offensichtlich beratungsresistent bist: das dritte und letzte Mal. Inssider, Wifi-Analyzer, etc. nutzen und das lokale Spektrum ansehen. Fixen Kanal nutzen.

Ich hab dich schon verstanden aber das Feld Networks ist ausgegraut weil ich nicht am Wlan hänge und Wlan Analyzer wurde grade erst gesagt ich bin dabei du musst mich ja nicht gleich anfahren. Router mal wieder neustarten und downloaden dauert eben ein paar minuten
Ergänzung ()

Screenshot_2017-06-17-15-05-18.png

hier nochmal was ich dir grade schon kaligrafisch mitgeteilt habe ...nichts ausser nachbarn
Ergänzung ()

Ich verweile jetzt mal mit dem Kanal fixen und schaue wie es läuft ansonsten melde ich mich wieder . Danke für eure Zeit Mensches des Internets
 
Ich würde für 2,4GHz manuell auf Kanal 9 stellen, da ist noch am wenigsten los.
Außerdem würde ich das 2,4GHz und 5GHz Band mit unterschiedlichen SSIDs ausstatten und dann sicherstellen dass alle Geräte, die es können, auch nur ins 5GHz-Band gehen, sofern der Empfang in der ganzen Wohnung reicht.

Alternativ kannst du dir einen japanischen Router besorgen und auf Kanal 14 gehen :D

Auf jeden Fall würde ich dringend auf 5GHz setzen. Leider ist Huawei sehr geizig weswegen dein Smartphone kein 5GHz ac hat, obwohl es eigentlich jedes Gerät seit 2012 unterstützen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt stell den WLAN Kanal manuell ein, Kanal 3 oder 9 würde ich sagen und sofern das 5Ghz Band an ist solltest du ebenfalls den WLAN Namen ändern, sodass der Router nicht rumspackt. Das schaut jedoch generell nicht unbedingt schön aus, die Fritzboxen der Nachbarn machen dem Speedport nicht zwangsläufig das Leben leicht, aber eins nach dem anderen.
 
Marcel55 schrieb:
Ich würde für 2,4GHz manuell auf Kanal 9 stellen, da ist noch am wenigsten los.
Außerdem würde ich das 2,4GHz und 5GHz Band mit unterschiedlichen SSIDs ausstatten und dann sicherstellen dass alle Geräte, die es können, auch nur ins 5GHz-Band gehen, sofern der Empfang in der ganzen Wohnung reicht.

Alternativ kannst du dir einen japanischen Router besorgen und auf Kanal 14 gehen :D
Ich bin mal auf 13 der wird mir als am besten angezeigt und hab 5 ghz einfach mal aus gemacht aufm dorft ist das sowieso ganz kalkulierbar auch wenn ich mir lan ans handy packen würde wenn es gehen würde einfach weil mich das nervt aber so verweile ich erstmal bis es wieder nicht mehr geht >.<
 
Finde das vor allem geil, dass Huawei - als Dienstleister im Bereich der Netzwerkinfrastruktur, in den eigenen Geräten keine 5 GHz-Unterstützung verbaut. Ein Smartphone heute ohne 5 GHz ist eigentlich unvorstellbar. Das Laptops mit ihren Billig-Chips das nicht von Haus aus mitbringen - okay. Aber inzwischen kommt ja sogar fast jeder Billigst-Smart TV z.T. schon mit 5 GHz-Unterstützung.

Hell yeah.
Dir bleibt nichts anderes übrig, als ein bisschen durchzuprobieren und vor allem im Speedport die Option des automatischen Kanalwechsels auszustellen. Hatte ein ähnliches Problem mit meinen "alten" Smartphone. Wobei es in der Großstadt bei mir in der Umgebung einfach zig Netzwerke gibt, die mir ins Gehege strahlen.
 
Zurück
Oben