WLAN Richtfunk

MausFan75

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Ich hab ein Problem mit meiner Richtfunkverbindung. Folgende Konfiguration:

(1) 1 x TL-WA701N (indoor) + ext. Antenne (outdoor) im AP-Mode
(2) 1 x TL-WA701N (indoor) + ext. Antenne (outdoor) im Client-Mode

Mit der kleinen Richtfunkstrecke (ca. 50m) bekommt mein Schwager auf der Strasse
gegenüber auch Internet hier im Dorf. Wenn ich beim (2)-AP nach WLAN-Netzen suche,
finde ich ohne Probleme das WLAN-Netz von (1). Nur die Verbindung klappt nicht.

Wenn ich bei (2) die ext. Antenne durch die original Stabantenne tausche kommt eine
Verbindung zustande. Leider nur sehr schwach und schwankend, da sich der AP (2) indoor befindet.
Umgekehrt genauso. Wenn ich bei AP (1) die original Stabantenne verwende kommt auch eine
schwache Verbindung zustande. An beiden APs klappt es mit den ext. Antennen gleichzeitig nicht.
Beide Antennen haben die gleiche Polarisation (vertikal) und sind per Laserpointer ausgerichtet.
Mir ist das ganze schleierhaft...
Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich noch testen kann bzw. woran es liegen kann?

Grüße
Goran
 
Ist diese Konfig neu? Hast du die Antennen schonmal anderswo getestet?

Hast du einen stink normalen 5€ Laserpointer oder was hochwertiges? Habe selber die Erfahrung gemacht, dass billig-Laserpointer sehr ungenau sein können, was die Ausrichtung angeht...
 
Suma schrieb:
Ist diese Konfig neu? Hast du die Antennen schonmal anderswo getestet?

Hast du einen stink normalen 5€ Laserpointer oder was hochwertiges? Habe selber die Erfahrung gemacht, dass billig-Laserpointer sehr ungenau sein können, was die Ausrichtung angeht...


(1) 1 x TL-WA701N (indoor) + ext. Antenne (outdoor) im AP-Mode
(2) 1 x TL-WA701N (indoor) + ext. Antenne (outdoor) im Client-Mode
Hi Suma...

nein die Konfig ist nicht neu. Zuvor war an (1) die Stabantenne und an (2) die externe.
Da wir hier umbauen, mußte ich eine zeitlang (1) abschalten. Nach dem Umbau kam keine Verbindung mehr zustande,
obwohl alles gleich blieb. Konfig, Aufstellungsort, etc...
Also habe ich an (1) auch die ext. Antenne angebracht.... leider kein Erfolg.

Als Laserpointer habe ich mein digitales Entfernungsmeßgerät genommen...sollte passen bei 50m.
Wenn ich übrigens beim Schwager sitze, kann ich mich direkt mit dem Laptop an (1) Verbinden - ohne Probleme.
Nur der (2) will nicht so recht...
 
im ersten Beitrag hast du ja geschrieben, dass du mit einer Stabantenne eine Verbindung bekommst, aber jetzt im zweiten hast du geschrieben, dass du nach dem Umbau mit einer Stabantenne keine Verbindung bekommen hast... Ist das jetzt reiner Zufall, dass es i-wann wieder geklappt hat?

Kennst du die genaue Bezeichnung der Richtantennen? Bei Antennen im Allgemeinen gibts ja eher wenig Inkompatibilitäten bzw. Parameter die eine Verbidung verhindern... Spontan fallen mir da die Polarisation(Vertikal, Horizontal) und die Art der Antenne(2,4 bzw. 5GHz) ein...

Edit: Hast du beide Richtantennen mal mit einer Stabantenne ausprobiert, um zu gucken, ob vllt einer der Beiden Richtantennen defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben