Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Login in ein WLAN geschieht mittels der SSID, also dem Namen des WLANs, und dem passenden Schlüssel für die entsprechende Verschlüsselung. Stimmen diese 3 Dinge überein, sieht ein Endgerät effektiv nur ein WLAN und wechselt früher oder später auch zwischen den APs (der WLAN-Router ist auch ein AP) hin und her.
Also ja, muss alles gleich sein, wenn man Roaming will (bis auf den Kanal).
WLAN-Controller sind im privaten Bereich bis auf wenige Ausnahmen (1 von 10.000?) sinnfrei. Auch bei einem Controller entscheidet immer noch der Client wann er zum nächsten AP wechselt - Ausnahme bilden höchstens Systeme wie Ubiquitis ZeroHandoff, bei dem alle APs auf demselben Kanal funken, die dann aber wiederum andere Nachteile haben.
Der primäre Vorteil eines WLAN-Controllers liegt darin, dass die An- bzw. Abmeldesessions beim AP-Wechsel entfallen und der Wechsel somit in <1s passiert, während beim Home-Roaming ohne Controller bis zu 10 Sekunden ins Land gehen können. Für's Surfen ist auch das egal, kurz die Seite neuladen und geht wieder. Bei VoIP via WLAN ist das schon etwas ganz anderes, weil VoIP sehr sensibel auf Unterbrechungen reagiert.