WLAN Roaming Setup

dMopp

Banned
Registriert
März 2007
Beiträge
9.688
Hi,

da wir ggf bald bauen, stellt sich mir vorne an direkt eine Frage:

Wie setzte ich, möglichst günstig (das ist der hacken, da kenne ich bei weitem nicht alle Produkte) brauchbares WLAN inkl Roaming um ?


Anforderungen:
- WLAN AC
- mindestens 20 devices pro AP
- Vermutlich 2 APs (müsste reichen) (POE fähig!)
- Roaming/Session handling zwischen den APs (also Unterbrechnungsfrei!)
- ggf 3ten AußenAP


Ich war mit Zyxel (NXC2500) + APs recht zufrieden, allerdings kosten die AC APs mehr wie der Controller :O.

Habe bei meiner Suche Edimax gefunden (CAP1200), da ist beschrieben, dass das Roaming implementiert ist. Die Frage ist: Kann ich beide APs "StandAlone" betreiben und es klappt trotzdem doer setzt das den AP Controller voraus?

Kennt ihr eventuell ne Produktplatte wo ich bei ~500Euro liege? 500 euro gerne inkl PoE Switch, aber kein muss.. Ah da fällt mir ein, der PoE Switch MUSS zwingend IGMPv3 können (EntertainTVPlus)

Mit freundlichen Grüßen
 
Unterbrechungsfrei ist das nicht. WLAN Roaming beschreibt nur den Vorgang wenn ein Endgerät von einem schwächeren WLAN Signal zu einem stärkeren WLAN wechselt. Das ist ein Endgerät Feature. Den Vorgang kann man an Router/AP optimieren in dem man alles auf die selbe SSID und dem gleichen Kanal etc. einstellt.
Bei mir funktioniert das in Verbindung mit FB7490, FR1750E und iPhone/iPad Problemlos und dauert vielleicht 1-2 Sekunden.

Echtes Roaming/Sessionhandling gibts idR nur mit Professionellen APs und Controllern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so leider nicht. Wenn ich einen WLAN Controller habe, geht das unterbrechungsfrei samt sessionübergabe. Die Frage ist halt, ob das, wie beworben, auch mittels 2 gleicher APs ohne WLAN Controller geht.
 
Ne, der Wechsel ist trotzdem Client-basiert. Das steht so zB auch in den Cisco White Papers und die sollten das wissen ;-)

CISCO schrieb:
Roaming is always a client station decision. The client station is responsible for detecting, evaluating, and roaming to an alternative access point.
Quelle: Cisco


Es gibt zwar schon Techniken, die das prinzipiell ermöglichen, aber die wirken sich zum Teil deutlich auf die Übertragungsrate aus. Bei Ubiquiti ist es beispielsweise so, dass für das "ZeroHandoff" alle APs auf demselben Kanal funken müssen, weil sich sich nach außen hin als EIN Access Point melden. Dann wird es auf dem Kanal aber je nach Anzahl der Clients sehr schnell sehr voll und die Übertragungsrate geht in den Keller.


Trotzdem kannst du dich mal bei Ubiquiti umschauen. Die haben erschwingliche, semiprofessionelle APs, die du eben zentral verwalten und auch in den ZH-Modus setzen kannst, um schnelles Roaming zu haben. Ein UniFi AP-AC kostet um und bei 150€, wenn ich mich nicht täusche. Der Controller ist softwarebasiert, kann also auf jedem handelsüblichen PC ausgeführt werden. Einmal konfiguriert, braucht man den Controller prinzipiell nicht mehr bzw. das handhaben die APs dann selbst.

www.ubnt.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch Unifi einsetzen. Ich benutze es privat und dienstlich (Hotels, Restaurants, Sportanlagen).
Aber eben nicht (!) mit "zero handoff". Das wird auch von ubnt so empfohlen. Außer es ist zwingend nötig.
Die Nachteile sind ja oben beschrieben.
Roaming funktioniert ohne auch sehr gut.
Das kann man sehr gut mit der optimierten Platzierung der APs, runterregeln der Sendeleistung und min. RSSI beeinflussen.
 
Moin,

Unifi mit "Zero Handoff" ist leider ein Graus. Das Problem ist, dass alle APS auf dem selben Kanal senden müssen um dies zu ermöglichen.

Ansonsten klappt das Roaming sehr gut und auch die Performance ist klasse. Die UAP AC PRO kosten ca. 160 Euro das Stück incl PoE-Netzteil.
Als Server kannst du z.B. ein Rapsberry Pi 2 mit Ubuntu nehmen. Oder einen Windows PC. Der Server muss nicht laufen an sein, die APs arbeiten nach der Einrichtung autark. Wenn du allerdings Statistiken, etc möchtest, dann muss der Server dauerhaft laufen.

Ich kann dir auch eine Anleitung für das Einrichten unter Ubuntu posten, wenn Interesse besteht.

gruß
 
Hi, erstmal danke. Sofern ich die Unifis nur 1x einrichten muss, passt das. Ob nun Win/Lin/Mac is mir dabei relativ egal. Dauerhaft lasse ich da einfach mein QNAP laufen, samt VM.

Mich wundert das mit dem Zero Handoff dann doch sehr, das lief bei Zyxel immer sehr gut ?!

Aber ich bleibe da mal dran.
 
Echtes Roaming braucht man normalerweise nicht. Das ist nur dann relevant, wenn man VoIP via WLAN oder andere Dienste nutzt, die hochstabile Verbindungen voraussetzen. Für surfen, etc ist echtes Roaming oversized. Zudem wird man um die Nachteile nicht drumherum kommen, weil sich dr Client immer selbst aussucht mit welchem AP er sicz verbindet - im worst case erst wenn die Verbindung zum alten AP ganz weg ist. Mit Sessiontransfer o.ä. kann man controllerseitig nur den Wechsel erleichtern / beschleunigen, tatsächlich wechseln muss der Client selbst. Um das zu umgehen muss man eben tricksen und einen großen AP auf einem Kanal bauen - mit den entsprechenden Nachteilen.

Man muss sich also ganz klar die Frage stellen ob man wirklich echtes Roaming braucht. Mit guten APs geht ein normaler Wechsel auch ohne ZeroHandoff schnell genug, um zB youtube zu gucken. Selbst Dateitransfers laufen unter Umständen weiter. VoIP via WLAN dagegen wird das Gespräch vermutlich abbrechen. Aber ob WLAN generell für VoIP geeignet ist, sei mal dahingestellt.
 
Moin,

es kommt darauf an was der Hersteller unter "Roaming" führt.
Ist es wie im Mobilfunknetz, dass auch Telefonate ohne Unterbrechung funktionieren, dann ist es für den Heimgebrauch zu teuer.
Zwischenlösungen, wie von Ubiquiti Unifi (Zero Handsoff), haben zwar auch keine Unterbrechungen aber sie bilden ein großes Meshnetzwerk. Das Problem dabei ist, dass die Datenrate extrem einbricht.
Und dann gibt es noch das "Roaming", welches lediglich das Wechseln des APs beschreibt. Allerdings entscheidet hier der Client.

In deinem Anwendungsfall gehe ich mal davon aus, dass wenn du Streams ansiehst, dass du dann dich nicht quer durch das Haus bewegst. Auch VoIP-Telefonate wirst du wohl eher stationär führen.
Also müssten für dich das ganz normale "Roaming", das autoamtische, clientseitige Welchseln des APs ausreichen. Ubiquiti Unifi bietet dir dafür die Idealen Vorraussetzungen. Günstige PoE-APs mit kostenloser Controller-Software.

Je nachdem wie du die APs statioierst, kannst du in der Software sagen dass ein Client vom AP getrennt werden soll, wenn er einen Schwellenwert unterscheitet. So kannst du ein wechseln erzwingen.
Ansonsten gibt es nicht allzuviel darüber zu sagen.

1x UAP AC Pro (2,4 +5 GHz) ca. 160 Euro
=> ca. 320 Euro für die APs

gruß
Ergänzung ()

Wenn ich nach Edimax Roaming suche, komme ich auf ein PDF welches die EInstellungen beschreibt.
Es wird hierbei auch gesagt, dass jeder AP auf dem selben Kanal funkt. Zudem wird eine mind. RSSI (minimale Signalstärke des Clients) eingestellt, ab der Client vom AP getrennt wird. Und dann gibt es noch einen Einstellung "Smart Handover", welche Aktiviert werden soll.
Was auch immer diese EInstellung macht...
Quelle: http://www.edimax.com/edimax/mw/cuf...g_wireless_network_between_Edimax_Pro_APs.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau der handoverteil ist interessant. Aber wurscht. Der software ac bei den ubiquis sollte passen.
 
Zurück
Oben